Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Barry Wolfryd
Gewissen Ebene

2014

6.544,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

#murano #Glas Barry Wolfryd (1952) Barry Wolfryd, geboren in Los Angeles und eingebürgerter Mexikaner, hat den größten Teil seiner künstlerischen Karriere in Mexiko verbracht, wo er seit 35 Jahren lebt. Die Musik der Sechzigerjahre und die New Yorker Kunstszene beeinflussten seine ersten kreativen Wege. Wolfryd begann sein Kunststudium 1972 am Housatonic Community College in Bridgeport, Connecticut. Im Alter von 22 Jahren zog er nach Mexiko. Er ließ sich in Cholula, Puebla, nieder und setzte sein Studium an der University of the Americas fort. Im Jahr 1975 schrieb er sich am Instituto Allende in San Miguel Allende, Guanajuato, ein. 1982 studierte er am Institute of Art in Chicago und 1984 am National Institute of Arts in San Luis Potosi. Im Jahr 1985 zog er nach Mexiko-Stadt, wo er seine künstlerischen Aktivitäten ausweitete. Wolfryd wurde ein aktiver Akteur in der neuen Vision und Dynamik, die über das hinausging, was die vorherige Generation von Künstlern wie Cuevas und Tamayo etabliert hatte. Im Jahr 1986 hatte er seine erste große Einzelausstellung und begann, an nationalen und internationalen Ausstellungen in Hauptstädten wie Mexiko-Stadt, Chicago, Dallas, San Antonio, Los Angeles, New York und Rom teilzunehmen. 1987 begann er seine Zusammenarbeit mit dem Salon des Aztecas, einer Künstlergruppe, die mit den vorherrschenden Trends in der bildenden Kunst Mexikos brach und kollektiv intervenierte, indem sie sich öffentliche Räume und Gebäude aneignete Für kunstbezogene Projekte. Im Jahr 1998 gründete er den experimentellen Raum Out Gallery, der zusammen mit dem Salon des Aztecas, La Zona und La Quiñonera eines der dynamischsten künstlerischen Phänomene in Mexiko-Stadt schuf. In Los Angeles eröffnete er ein Atelier in The Brewery (2005-2008), einer Ansammlung von mehr als 150 Ateliers für Künstler. Dort schlug sein Werk eine neue Richtung ein, mit einem politischen Ansatz, der folgende Fragen stellte konsumverhalten. Zwischen 2008 und 2011 machte er, ebenfalls in Mexiko, eine Bildserie, um die Gewalt zu dokumentieren, unter der das Land als Folge der organisierten Kriminalität leidet. Ab 2014 begann Wolfryd, Werke zu produzieren und sie häufiger in Europa zu präsentieren. Im Sommer desselben Jahres stellte er in Berlin aus und schuf eine Reihe von Glasskulpturen in den Berengo Studios in Murano. Im Jahr 2016 stellte er im Museum für moderne Kunst in Triest, Italien, aus. Gegenwärtig wurde er vom Technologischen Museum der Königlichen Glasfabrik in La Granja eingeladen, eine neue Serie von Glasskulpturen zu schaffen, die für diese Einzelausstellung, die jetzt gefeiert wird, angefertigt wurden. Das Werk wurde sowohl in den Werkstätten der Königlichen Glasfabrik als auch in den Berengo Studios in Murano hergestellt. Die Ausstellung wird 2018 im MAVA-Museum in Madrid zu sehen sein. Nach Ansicht des Künstlers "sind Skulptur und Malerei durch zeitgebundene Parameter reduziert. Ein enges Universum der Hoffnung, das noch nicht erschaffen wurde und in seinen eigenen physischen Grenzen gefangen ist. "Seine Skulpturen und Leinwände versuchen, eine einzige Idee auszusäen, die eine Unzahl von Ideen vermitteln kann. Durch die Verwendung von ikonografischen und symbolischen Elementen versucht er, die Existenz bestimmter Aspekte unserer Realität aufzuzeigen: ob im Alltag, in der Wohnung, in der Politik, in der Weltkarte, in der Liebe, kurzum, sein Werk ist ein Aufschrei, eine Reflexion gesellschaftlicher Themen. In den Worten des Kunstkritikers José Manuel Springer: "In diesen Werken finden wir eine Kritik des Ursprungs, denn nichts von dem, was in dieser überwiegend visuellen Welt, in der wir leben, verkörpert ist, ist ursprünglich. Die Identitäten, die sich aus dem Bild ergeben, sind nur flüchtig. Vielleicht ist das Einzige, was man mit Sicherheit über die Bilder dieses Künstlers und die Welt sagen kann, dass alles eine Fiktion ist, eine Halbwahrheit, eine Lüge, versüßt durch Humor und das Zusammentreffen mehrerer Welten, die flüchtig in einem Gemälde zusammenfallen. aus: glas ist mehr/ technisches museum für glas
  • Schöpfer*in:
    Barry Wolfryd (1952, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2014
  • Maße:
    Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Mexico City, MX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU79133560081

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Versprechen
Von Barry Wolfryd
#murano #Glas Barry Wolfryd (1952) Barry Wolfryd, geboren in Los Angeles und eingebürgerter Mexikaner, hat den größten Teil seiner künstlerischen Karriere in Mexiko verbracht, wo er ...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Éxtasis
Er bezieht sich auf die Geschichte der Kunst, insbesondere auf die Popkultur und die sozialen Umstände ihres lokalen Umfelds sowie auf ihre universelle Konfrontation. Humor und Ironi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bellota 7
Von María José de la Macorra
María José de la Macorra (México, D.F., 1964) realizó sus estudios en la Escuela de Cerámica y Porcelana de Toluca, Mokichi Okada Association, moa (1987-1989) y en la Escuela Naciona...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Der Stiefmütterling Sueo de Acten
Er bezieht sich auf die Geschichte der Kunst, insbesondere auf die Popkultur und die sozialen Umstände ihres lokalen Umfelds sowie auf ihre universelle Konfrontation. Humor und Ironi...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Introspeccin
Von Juana Martínez
JUANA MARTÍNEZ (Tlalpujajua, Michoacán, 1953) Lebt und arbeitet in Tlalpujahua, Michoacán. Juana lebt in einer abgelegenen Hütte mitten im Nirgendwo, der bergigen Region im Nordo...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mixed Media

Materialien

Zeitschriftenpapier

Bellota 11
Von María José de la Macorra
María José de la Macorra (México, D.F., 1964) realizó sus estudios en la Escuela de Cerámica y Porcelana de Toluca, Mokichi Okada Association, moa (1987-1989) y en la Escuela Naciona...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Angebot aus dem Angebot
Von Jenny Day
JENNY DAY ist eine Malerin, die in Santa Fe, New Mexico, lebt. Sie erwarb einen MFA in Malerei und Zeichnung an der University of Arizona, einen BFA in Malerei an der University of A...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut

Britische zeitgenössische britische Skulptur von Philip Hearsey - Acanto IV
Von Philip Hearsey
Jahr 2016 73 x 26 hoch x 18 cm Bronze frei drehbar auf einem Sockel aus verbranntem Eibenholz. Serie von individuellen Variationen Mit Monogrammsignatur und eindeutiger Nummerierun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Joel Urruty – Sierra
Von Joel Urruty
"Als Künstlerin strebe ich danach, elegante Skulpturen zu schaffen, die die wahre Essenz des Themas einfangen. Form, Linie und Oberfläche werden als visuelle Sprache verwendet. Die F...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Blattgold

Ohne Titel II
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Skulptur ohne Titel von Sterling Allen, 2020
Skulptur ohne Titel von Sterling Allen, 2020 Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 14,25 × 9,5 × 4,75 Zoll (36,2 × 24,1 × 12,1 cm) Über den Künstler: Sterling Allen hat einen BFA...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Es ist alles eine Perspektive
Von Chris Ahalt
Chris Ahalt Es ist alles eine Frage der Perspektive, 2016 Borosilikatglas, Kupfer, Bronze 24.25h x 7.75w x 6.25d in
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Kupfer