Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Cécile Raynal
Cephalophore von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus rauchgebranntem Steingut, Fabel

2025

9.480 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Cephalophore ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 84 × 40 × 58 cm. Diese Skulptur ist einzigartig und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Die Abmessungen und das Gewicht umfassen sowohl die Skulptur als auch den Sockel, der fest mit der Skulptur verbunden ist. Ein Cephalophor - abgeleitet vom griechischen Wort für "Kopfträger" - ist ein Heiliger, der traditionell mit seinem eigenen abgetrennten Kopf dargestellt wird. In der christlichen Ikonographie symbolisiert dieses Bild typischerweise den Märtyrertod durch Enthauptung und unterstreicht die Opferbereitschaft und den unerschütterlichen Glauben des Heiligen. Der Künstler bietet eine zeitgenössische Sicht auf den Kopffüßer durch eine Skulptur, die eine hybride Figur darstellt, die teils Mensch, teils Pflanze ist. Hier sind Mythos und Tragödie eng miteinander verwoben - aber auch ein Gefühl der Hoffnung. Der kopflose Kopffüßer bildet eine lebendige Form, die zwischen Pflanze und Tier angesiedelt ist: ein Symbol der Regeneration und Metamorphose. Die Figur ist in einen auffälligen ockerfarbenen Umhang gehüllt, der einen Kontrast zu den tieferen Farbtönen des Körpers bildet. Die strukturierte Oberfläche und die subtilen Farbvariationen erwecken die Skulptur zum Leben und ziehen den Betrachter in ihren Bann. Dieses Werk ist Teil der skulpturalen Installation Chœur de bêtes (Chor der Tiere), in der elf Tiere um die zentrale Kopffüßlerfigur versammelt sind. Die Tiere, die alle ähnlich groß sind, trotzen den natürlichen Proportionen und nehmen manchmal surreale Haltungen ein, was die rätselhafte Atmosphäre der Szene noch verstärkt. Der Künstler beschreibt die Installation mit diesen Worten: "Hybride Tiere und Kreaturen, Völker, Massenkultur: Wolf, Hase, Fuchs, Waschbär, Ziege, Esel, Krähe, Katze, Dachs, Weltenbaum, Vogelfänger. So viele Motive, Themen, metaphorische Präsenzen. [...] Sie verkörpern andere Geister, andere Imaginationen, andere Arten zu sehen, sich zu bewegen und bewegt zu werden. Die Völker der Tiere leiden unter uns, bedauern uns, denn immer und überall fabulieren wir über sie. Sie repräsentieren uns, sie duplizieren uns. [...] Ich modelliere also große Stille zwischen Mensch und Tier und stelle mir mögliche Allianzen vor. Die Zukunft ist nur in einem Bündnis, einem gemeinsamen Feld, einem irdischen und geistigen Herzen möglich". Die Installation Chœur de bêtes (Chor der Tiere) - ein Langzeitprojekt - wurde kürzlich im Rahmen von Cécile Raynals Einzelausstellung À la table des Dames (Am Tisch der Damen) in der Abtei Montivilliers in der Normandie (2025) ausgestellt. Dieser historische Ort, der lange Zeit von Frauen, Nonnen und Äbtissinnen bewohnt wurde, bot den idealen Hintergrund für Raynals Erkundung von Porträts, die weibliche Figuren mit Tieren verbinden. Ihre Skulpturen wollen nicht gefallen, sie können sogar stören. Sie sind roh und ausdrucksstark, tragen die Spuren ihrer Entstehung - des Kampfes, des Prozesses - und erheben sich doch voller Leben. Sie beschwören eine Welt herauf, in der das Animalische, Weibliche, Instinktive und Rebellische als vitale Kräfte angenommen werden. In der restaurierten Abtei zeichnet die Ausstellung die letzten fünfzehn Jahre des einzigartigen künstlerischen Werdegangs des französischen Bildhauers nach (weitere Informationen zur Ausstellung hier). Cécile Raynal arbeitet abwechselnd in ihrem Studio in der Normandie und an marginalen Orten wie Gefängnissen, Krankenhäusern und Klöstern, wo sie Porträts aus Ton formt, die auf Begegnungen mit den Menschen basieren, denen sie begegnet. Im Studio vertieft sie diesen Ansatz, indem sie auf eine Vielzahl von Geschichten, Mythen und literarischen Referenzen zurückgreift, die sie zu hybriden Figuren inspirieren, die teils menschlich, teils tierisch sind. Anhand dieser Tierformen bietet Raynal dem Betrachter einen Einblick in die gemeinsame Sprache und den subtilen Austausch, der zwischen Mensch und Tier besteht.
  • Schöpfer*in:
    Cécile Raynal (1966, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    2025
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 58 cm (22,84 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU803116738462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Char von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus rauchgebranntem Steingut, Fabel, Ton
Von Cécile Raynal
Char ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 84 × 28 × 48 cm. Diese Skulptur ist einz...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Steingut, Harz, Gips

Feline von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus gebranntem Steinzeug, Fabel, Ton
Von Cécile Raynal
Feline ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 78 × 35 × 60 cm. Diese Skulptur ist ei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Steingut, Harz, Gips

Lupus von Cécile Raynal - Skulptur aus rauchgebranntem Steingut, dunkel
Von Cécile Raynal
Lupus ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 90 × 30 × 100 cm. Diese Skulptur ist ei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut

Ziege von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus gebranntem Steinzeug, Fabel, Ton
Von Cécile Raynal
Goat ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 82 × 35 × 45 cm. Diese Skulptur ist einz...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Steingut, Harz, Gips

Hase von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus gebranntem Steinzeug, Fabel, Ton
Von Cécile Raynal
Hare ist eine einzigartige rauchgebrannte Skulptur aus Steinzeug, Harz, Gips und Ton der französischen Künstlerin Cécile Raynal mit den Maßen 84 × 30 × 52 cm. Diese Skulptur ist einz...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Steingut, Harz, Gips

Kuh von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus gebranntem Steinzeug, Fabel, Ton
Von Cécile Raynal
Die Kuh ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steinzeug, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 86 × 52 × 60 cm (33,8 × 20,4 × 23,6 ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Steingut, Harz, Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

George, Porträt eines älteren Mannes, Raku-Keramik
Von Pavel Amromin
Pawel Amromin George Raku gebrannte Keramik 17h x 15w x 9d in 43.18h x 38.10w x 22.86d cm PAM002 Pawel G. Amromin AUSSTELLUNGEN 2017 SOFA: Skulpturen, Objekte, funktionale Kunst, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Once-Off Patina 90 cm hohe Bronzeskulptur „In Beweging“ aus Bronze
Von Herman van Nazareth
Van Nazareth ist eine eher zurückgezogene Persönlichkeit und seine Bronzeskulpturen konzentrieren sich auf ursprüngliche, illusionäre Formen. Seine Figuren sind distanziert und unkom...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zeitgenössische Terrakotta-Skulptur-Tiermaske von Nicolas Kennett
Zeitgenössische Tierskulptur aus Terrakotta Einzigartig Signiert von der Künstlerin
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Unbetitelte Raku-Skulptur II
Seine Produktion erforscht die Überschneidungen zwischen Populärkultur, bildhauerischer Sprache und Alltagsgegenständen. Im Laufe der Jahre hat Cucchiaro Elemente aus der Fantasiewel...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Sands of time Nicolas Kennett Zeitgenössische Skulptur Tier-Terrakotta-Porträt
Zeitgenössische Terrakotta-Skulptur Einzigartig Signiert von der Künstlerin
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Figurative Skulptur aus Steingut: „Banished ll“
Die Anziehungskraft von Ton liegt für Anastassia in seiner angeborenen Fähigkeit, uns mit unserem Unbewussten und vergangenen Erfahrungen mit Berührung zu verbinden. Ihre von Intuiti...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut, Keramik, Ton