Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Cécile Raynal
Feline von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus gebranntem Steinzeug, Fabel, Ton

2025

8.280 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Feline ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 78 × 35 × 60 cm. Diese Skulptur ist einzigartig und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Dieses Stück stellt eine sitzende Katze dar, aufrecht und mit einem aufmerksamen Blick. Die Raubkatze ist schlank und anmutig. Diese Arbeit ist Teil der skulpturalen Installation Chœur de bêtes (Chor der Tiere), in der elf Tiere eine kopfförmige Figur umkreisen. Jedes der Tiere, die sich in ihrer Größe ähneln, widersetzt sich den natürlichen Proportionen und nimmt zuweilen fantastische Haltungen ein, was die geheimnisvolle und traumhafte Qualität der Szene noch verstärkt. Der Künstler beschreibt die Installation mit diesen Worten: "Hybride Tiere und Kreaturen, Völker, Massenkultur: Wolf, Hase, Fuchs, Waschbär, Ziege, Esel, Krähe, Katze, Dachs, Weltenbaum, Vogelfänger. So viele Motive, Themen, metaphorische Präsenzen. [...] Sie verkörpern andere Geister, andere Imaginationen, andere Arten zu sehen, sich zu bewegen und bewegt zu werden. Die Völker der Tiere leiden unter uns, bedauern uns, denn immer und überall fabulieren wir über sie. Sie repräsentieren uns, sie duplizieren uns. [...] Ich modelliere also große Stille zwischen Mensch und Tier und stelle mir mögliche Allianzen vor. Die Zukunft ist nur in einem Bündnis, einem gemeinsamen Feld, einem irdischen und geistigen Herzen möglich". Das Langzeitprojekt Chœur de bêtes (Chor der Tiere) wurde im Rahmen von Cécile Raynals Einzelausstellung À la table des Dames (Am Tisch der Damen) ausgestellt, die 2025 in der historischen Abtei Montivilliers in der Normandie stattfand. Die Abtei, die früher Frauen, Nonnen und Äbtissinnen beherbergte, bot den passenden Rahmen für Raynals Erkundung von Werken, die Frauenporträts mit Tierfiguren verbinden. Ihre Skulpturen widerstehen dem Charme und können zuweilen verstörend wirken. Sie sind roh und ausdrucksstark und tragen die sichtbaren Spuren ihrer Entstehung - Kampf, Verwandlung und Beharrlichkeit - und sind dennoch voller Vitalität. Sie beschwören eine Welt herauf, in der das Animalische, das Weibliche, das Instinktive und das Trotzige als vitale Energien angenommen werden. Die Ausstellung in der restaurierten Abtei umfasst fünfzehn Jahre des künstlerischen Werdegangs des französischen Bildhauers (weitere Informationen zur Ausstellung hier). Raynals Praxis bewegt sich zwischen ihrem Studio in der Normandie und Aufenthalten in Grenzräumen - Gefängnissen, Krankenhäusern, Klöstern -, wo sie Porträts aus Ton formt, die von den Begegnungen mit den Menschen, denen sie begegnet, geprägt sind. Zurück in ihrem Studio erweitert sie diese Erfahrungen, indem sie aus einem breiten Spektrum von Mythen, Volksmärchen und Literatur schöpft und so hybride Figuren entstehen lässt, die die Grenze zwischen Mensch und Tier verwischen. Durch die Präsenz von Tierformen lädt Raynal den Betrachter ein, Zeuge der gemeinsamen Sprache und des subtilen Austauschs zwischen Mensch und Tier zu werden.
  • Schöpfer*in:
    Cécile Raynal (1966, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    2025
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU803116738612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Char von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus rauchgebranntem Steingut, Fabel, Ton
Von Cécile Raynal
Char ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 84 × 28 × 48 cm. Diese Skulptur ist einz...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Steingut, Harz, Gips

Katze/Vogel von Cécile Raynal - Tierische figurative Skulptur aus gebranntem Sandstein
Von Cécile Raynal
Cat/bird ist eine einzigartige rauchgebrannte Sandsteinskulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal mit den Maßen 30 cm × 11 cm × 24 cm (11.8 × 4.3 × 9.4 in). Dieses Kunstwe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein

Ziege von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus gebranntem Steinzeug, Fabel, Ton
Von Cécile Raynal
Goat ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 82 × 35 × 45 cm. Diese Skulptur ist einz...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Steingut, Harz, Gips

Kuh von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus gebranntem Steinzeug, Fabel, Ton
Von Cécile Raynal
Die Kuh ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steinzeug, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 86 × 52 × 60 cm (33,8 × 20,4 × 23,6 ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Steingut, Harz, Gips

Cephalophore von Cécile Raynal - Tierische Skulptur aus rauchgebranntem Steingut, Fabel
Von Cécile Raynal
Cephalophore ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 84 × 40 × 58 cm. Diese Skulptur ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut, Harz, Gips, Ton

Lupus von Cécile Raynal - Skulptur aus rauchgebranntem Steingut, dunkel
Von Cécile Raynal
Lupus ist eine einzigartige Skulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal aus rauchgebranntem Steingut, Harz, Gips und Ton mit den Maßen 90 × 30 × 100 cm. Diese Skulptur ist ei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Guardain Cat von Helle Crawford, Zeitgenössische Bronzeskulptur einer Katze
Von Helle Rask Crawford
Auch wenn sich Helle Rask Crawford in ihren Skulpturen oft auf klassische Mythen bezieht, ist sie keine klassische Bildhauerin im neoklassischen Sinne. Vielmehr könnte man Helle Craw...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze, Gold

Sitzende Katze'' Niederländische Contemporary Bronze-Skulptur einer Katze, Feline
Von Karin Beek
Die Bronzeskulpturen von Karin Beek (1948) zeichnen sich durch einen freundlichen, runden und zugleich monumentalen Stil aus. Sie atmen die Atmosphäre des täglichen Lebens. Beek möchte, dass ihre Skulpturen zugänglich sind, den Betrachter berühren und auch zum Anfassen einladen. Sie selbst würde manchmal gerne ein Schild mit der Aufschrift "Bitte anfassen" neben ihre Arbeit stellen. Die Berührung eines Werkes ist für Beek eine Erfahrung, die es ermöglicht, das Werk besser kennen und schätzen zu lernen. Der Künstler ist der Meinung, dass eine Skulptur nicht nur räumlich, sondern auch emotional für sich selbst sprechen sollte. Ihre Arbeit ist manchmal hart und herausfordernd, manchmal introvertiert und freundlich, aber oft eine Kombination aus beidem und immer voller Emotionen. Dadurch eignen sich ihre Werke hervorragend für den öffentlichen Raum. Ihre Arbeiten sind an verschiedenen Orten auf Plätzen und in Parks in den Niederlanden zu sehen. In Karin Beeks Werk ist die Verbindung zwischen Mensch und Tier ein wiederkehrendes Thema. Dabei geht es nicht nur um Räumlichkeit, sondern auch um das Gefühl und die Kraft, die die Skulptur ausstrahlt. Sowohl Menschen als auch Tiere sind ihre Lieblingsthemen. Sie lässt sich von ihrer unmittelbaren Umgebung inspirieren. Da Beek in einer ländlichen Gegend lebt, sind viele der Motive für ihre Skulpturen die Tiere in ihrer Umgebung: Schafe, Gänse, Igel, Katzen, ein Pony, sie alle tauchen in Beeks Werk auf. Charakteristisch für Karin Beeks Stil ist ihre Fähigkeit, die wesentlichen Linien zu erfassen. Ohne sich von Details ablenken zu lassen, versteht es die Künstlerin, ihre Sujets akkurat darzustellen, indem sie nach einer Form sucht, die Spannung und Kraft in sich birgt. Ihre größeren Skulpturen haben eine einladend runde und geschlossene Form. Kompakt und weich zugleich. Die Patina und der Einfluss von Zeit und Berührung verleihen den Bildern ein charakteristisches Aussehen. Karin Beek wurde an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam und an der Staatlichen Kunstakademie in Amsterdam ausgebildet. Sitting Cat...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Geschmiedete Katze aus schwarzem Schmiedeeisen. Einzigartig. Bildhauerei im Innen- und Außenbereich
Von Ivan Zanoni
Die Katze, eine exquisite und äußerst geschmackvolle Skulptur, ist eines der jüngsten Kunstwerke des italienischen Schmiedemeisters Ivan Zanoni, das kürzlich im MART, dem Museum für ...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Luchs innen und außen Skulptur einzigartig schwarz wrough Eisen Katze natürlich
Von Ivan Zanoni
Die Skulptur ist ein einzigartiges, unwiederholbares Werk. Kann eine Skulptur im Freien sein. Der Luchs gehört zu dem Zyklus, der den einheimischen Tieren gewidmet ist und an dem de...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Tiger Tiger - zeitgenössische tierische Tigerskulptur aus Bronze
Von Sara Ingleby-Mackenzie
Sara arbeitet in verschiedenen Maßstäben und hauptsächlich als Auftragsarbeit und fängt in ihren Werken den Geist und die Form von Menschen und Tieren ein. Viele von ihnen sind von d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Carole Harrison, Skulptur einer Katzenskulptur aus Bronzeguss
Moderne expressionistische Bronzeguss-Skulptur von Carole Harrison einer Katze in Bewegung mit einem gestapelten und geschichteten Design. 15" lang x 12 1/2" hoch x 6" breit. Carol...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze