Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Calman Shemi
Große israelische bunte Metall-Wand-Skulptur Malerei Zirkus-Szene Calman Shemi

1998

2.787,51 €

Angaben zum Objekt

Calman Shemi (1939-) Lasergeschnittene Wandskulptur aus Metall 3D Mit dem Titel "Zirkus" Vorne links unten signiert und verso signiert, nummeriert und betitelt. Gezeichnet, Jerusalem Limitierte Auflage, 2/99 (ich weiß nicht, wie viele tatsächlich hergestellt wurden) Ca. 34,5" x 35.5" Dargestellt sind Gewichtheber, Akrobaten, eine Figur auf einem Einrad, ein Clown mit Regenschirm und ein Akrobat unter einem Zirkuszelt. Calman Shemi, Bildhauer und Maler, wurde 1939 in Argentinien geboren. Er ist Absolvent der Schule für Bildhauerei und Keramik in Mendoza und hat bei dem italienisch-argentinischen Bildhauer Libero Badii studiert, der ihn auf den richtigen Weg gebracht hat. "Er lehrte mich Prinzipien, nicht nur in Bezug auf die Bildhauerei, sondern auch menschliche und philosophische Prinzipien. Shemi studierte auch sorgfältig die Werke von Meistern wie Pablo Picasso, Caravaggio, Frank Stella und Henri Matisse. "Von jedem dieser großen Künstler habe ich etwas gelernt, indem ich sie beobachtet habe", sagt er. 1961, im Alter von 20 Jahren, wanderte Shemi nach Israel aus und trat dem Kibbuz Carmia bei, dem er zwanzig Jahre lang angehörte. Dort arbeitete er in der Landwirtschaft und auch als Bildhauer, der mit Holz und Ton arbeitete. Mehrere seiner groß angelegten Projekte aus Glasfaser und Polyester befinden sich in öffentlichen Gebäuden. Er war Schüler des deutsch-israelischen Bildhauers Rudi Lehmann, eines Pioniers der als "Kanaanismus" bekannten Kunstrichtung. Die kanaanitische Kunst war ein Versuch, eine direkte Beziehung zum Land herzustellen und die historischen jüdischen Konnotationen zu umgehen - daher wird der ursprüngliche Name des Landes verwendet. Die kanaanitischen Werke, bei denen das Zusammenspiel einfacher Formen im Vordergrund steht, erinnern bewusst an die Bildhauerei und rituelle Kunst der frühen Zivilisationen des Nahen Ostens vor dem Judentum, immer mit Blick auf die Verschmelzung von Mensch und Land selbst. Obwohl die Bildhauerei seine frühen Jahre als Künstler dominierte, entwickelte Shemi Mitte der 70er Jahre die Idee des Mediums "Soft Painting". Ausgehend von einer maßstabsgetreuen Farbzeichnung schichtet Shemi unregelmäßig geformte Stücke aus unterschiedlich strukturierten und farbigen Stoffen über die Zeichnung. Mit einer fadenlosen Nähmaschine mit 9.000 Nadeln werden die Stoffe miteinander und mit dem Hintergrund verwoben, so dass lebendige Teppichkompositionen entstehen, die von überschwänglichen Farben und explosiver Bewegung durchdrungen sind. Diese sind weder Aubusson noch Flor, sondern eher ein Wandbehang aus Filz. Im Laufe der Jahre hat sich Shemi immer wieder mit neuen künstlerischen Mitteln auseinandergesetzt und zwei weitere Maltechniken entwickelt: "Lackbilder" und "Fensterbilder". Er schafft seine Lackgemälde, indem er leuchtende Farben auf Holz- oder Metallplatten aufträgt, die mit Blattgold oder Blattsilber vergoldet wurden, manchmal auch mit beidem. Nachdem die Farbe gründlich getrocknet ist, werden mehrere Lackschichten auf die Oberfläche aufgetragen, die ihr einen Glanzeffekt verleihen. Zwischen den einzelnen Lackschichten wird das Stück von Hand poliert, um der Oberfläche ihr hochglänzendes Aussehen zu verleihen. Shemis "Lack"- und "Fenster"-Gemälde erinnern an alte Techniken, die vor Jahrhunderten in Japan und China verwendet wurden. Ähnlich verhält es sich mit der leuchtend bunten mediterranen Schönheit von David Dudu Gerstein. Shemi fasst zusammen: "Alle meine Kunstwerke sind voller Optimismus und Schönheit. Das ist alles. Einfach, sehr einfach." In den letzten achtzehn Jahren hat Shemi mehr als siebzig Einzelausstellungen in den USA, Japan, Deutschland, Spanien, Belgien und Israel veranstaltet. Seine Werke sind in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt zu sehen. Mehrere von Shemis Großprojekten aus Glasfaser und Polyester befinden sich in verschiedenen öffentlichen Gebäuden auf der ganzen Welt. In den letzten Jahren hat sich Shemi intensiv mit Wandskulpturen aus lasergeschnittenem Stahl beschäftigt, seinem neuen Ausdrucksfeld. Er war an der Gruppenausstellung Reunion: Rudi Lehmann und Jünger in der Kunstmuseum Haifa, 1989 Artisten: Rudolph Rudi Lehmann, Hedwig Grossmann Lehmann, Doron Bar Adon, Raya Bar Adon, Shoshana Heimann, Dan Zaretsky, Yigal Miron, Pinchas Eshet, Menashe Kadishman, Calman Shemi. In den letzten fünfzehn Jahren hat er mehr als siebzig Einzelausstellungen in den USA, Japan, Deutschland, Spanien, Belgien und Israel veranstaltet. Calman Shemi hat einen künstlerischen Ausdruck erreicht, der international Anerkennung und Akzeptanz gefunden hat. Sehr gut geeignet für Innenräume im Memphis Milano Stil. Helle 1980er Kunstwerke.
  • Schöpfer*in:
    Calman Shemi (1939, Argentinisch)
  • Entstehungsjahr:
    1998
  • Maße:
    Höhe: 87,63 cm (34,5 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut, leichte Gebrauchsspuren. siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216644442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Metall-Skulptur Wandbehang 3D Malerei New York City Whimsical Pop Art
Von Yuval Mahler
Große Wandskulptur aus bemaltem Metall von Yuval Mahler (Israeli, geb. 1951). Handsigniert "Y. Mahler" recto. (es ist nicht nummeriert oder Auflage und könnte einzigartig sein). es i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Metall

Abstraktes tanzendes Gemälde, Bauhaus Moshe Raviv Moi Ver, Litauische Israelische Moderne
Tanzende Gaukler oder Clowns (bunt tanzende Chassidim) Gouache auf Papier Blatt ist 19,25 X 25,25 Bild ist 13,5 X 19,25 Moshé Raviv-Vorobeichic, bekannt als Moi Ver, geboren als M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Bauhaus, Mixed Media

Materialien

Papier, Gouache

Israelische Volkskunst Leuchtend farbenfrohes, lebhaftes Jerusalem-Landschaftsgemälde
Von Menia Litvak
Mein Leben als Künstler begann 1976, als ich von Kischinew (Bessarabien) nach Israel ging. In meiner Jugend hatte ich keine Gelegenheit, regelmäßig zu studieren, obwohl ich etwa zwei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Malcah Zeldis Volkskunst Gouache Gemälde Outsider Circus Trapez Künstler Akrobaten
MALCAH ZELDIS Zirkus, Trapezkünstler und Akrobaten gouache auf Papier Rechts unten handsigniert und datiert. Verso mit Bleistift betitelt. Gerahmt auf 15 X 16,5 Blatt ist 9 X 12 Ma...
Kategorie

1980er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Malcah Zeldis Volkskunst Gouache Malerei Außenseiter Künstler Zirkus Feuerschlucker, Tiger
MALCAH ZELDIS Zirkus, Feuerschlucker", 1989, Gouache auf Papier Handsigniert und datiert unten in der Mitte, betitelt mit Bleistift auf dem Papier verso Papier 12''h, 9''b. Provenie...
Kategorie

1980er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Skulpturales Gemälde in Mischtechnik „Juggler“ Modernistisches Gemälde
Von Alexander Raymond Katz
Genre: Modern Thema: Abstrakt Medium: Gemischte Medien Oberfläche: Brett Abmessungen: 15 1/2" x 19 1/2" Erinnert an die Art Brut Arbeit des französischen Meisters Jean Dubuffet diese...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Festive Circus Celebration, großes Acrylgemälde, signiert L. Rise
Dieses Gemälde von L. Rise fängt mit seinen kräftigen und leuchtenden Farben und der geometrischen Struktur eines Zirkuszeltes das Wesen des Zirkus ein und ruft ein Gefühl von kindli...
Kategorie

Vintage, 1980er, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Postmoderne abstrakte Metall-Wandskulptur von Calman Shemi, gelisteter Künstler
Von Calman Shemi
Calman Shemi (Argentinien/Israel, geb. 1939), Musical Notes #9, Wandarbeit aus bemaltem Stahl, 1995, signiert und nummeriert 9/9. Provenienz: Erworben von der Circle Gallery am 29. F...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Israelisch, Postmoderne, Wandskulpturen

Materialien

Metall, Emaille

Übersetzung II Mehrfarbige Wandinstallation aus Metall in Türkis, Blau und Grün
Von Zammy Migdal
Ein wildes und farbenfrohes Werk für den Innen- oder Außenbereich. Diese interaktive Installation bezieht den Sammler in das Werk ein. Die Farben Türkis, Grün und Gelb mit poppigen ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Die Zirkusausstellung - skurriles, farbenfrohes Original-Ölgemälde - ausdrucksstark
Von Ferija Tugrann
Dies ist ein schönes, skurriles Öl auf Karton - ungerahmt. Es wird ungerahmt für $750 oder gerahmt für $900 mit weißem oder schwarzem Holzrahmen, Archivpappe und UV-Glas verkauft. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Pappe

Circus-Set (Circus, Fun, Cirque du Soleil, The Ringling Bros, Barnum & Bailey)
Ann Rothman Zirkus-Set (Zirkus, Launenhaft, Viola Frey, Zart, Verspielt, Spaß, Cirque du Soleil, The Ringling Bros., Barnum & Bailey) 2021-2022 Porzellan, Niedrigbrand-Glasuren, Bunt...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan, Glasur, Buntstift, Wasserfarbe

Cirque du Soleil n.28 - Gemischte Medien und Collage von Sergio Barletta - 1990er Jahre
Von Sergio Barletta
Cirque du Soleil n.28 ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk, das von Sergio Barletta in den 1990er Jahren realisiert wurde. Am unteren Rand handsigniert und betitelt. Gemi...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media