Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Diana die Jägerin

1930

2.900 €

Angaben zum Objekt

Ein seltenes Art Deco Bronzerelief im Stil von Swedish Graze von einem unbekannten Künstler, inspiriert von Carl Milles modernem Klassizismus. Das Konzept der schwedischen Anmut wurde von dem englischen Architekturkritiker Philip Morton Shand eingeführt, der in seiner Besprechung der Stockholmer Modernismus-Ausstellung von 1930 in der Zeitschrift The Architectural Review argumentierte, dass Schwedens rasche und erfolgreiche Etablierung als Designnation in den 1920er Jahren auf seine Sensibilität für künstlerische Qualität und Anmut zurückgeführt werden könne. Dieses Bronzerelief stellt die Göttin Diana in einer ungewöhnlich intimen und vermenschlichten Weise dar. Die Figur ist von den traditionellen mythologischen Attributen - Bogen, Köcher, Mondsichel - befreit und steht stattdessen in einer direkten, physischen Beziehung zu dem Tier, das sie in ihren Armen hält. Der weibliche Körper ist kraftvoll und doch sanft modelliert, mit einem klaren Sinn für Bewegung. Ihr Haar weht nach hinten, als würde es von einer Brise erfasst, was einen dynamischen Kontrast zu der dichten, fast bewegungslosen Umarmung des Tieres bildet. Die Tatsache, dass es sich bei der Kreatur um ein hirsch- oder ziegenähnliches Wesen handelt, unterstreicht die Verbindung zum Reich der Jagd und der Wildnis, in das Diana gehört. Der Ausdruck des Reliefs bewegt sich an der Grenze zwischen klassischer Idealisierung und moderner Stilisierung. Die Muskeln und Proportionen erinnern an das Vokabular der Antike, während die Vereinfachung der Volumina und der etwas kantige, robuste Griff des Tieres ihm eine modernistische Energie verleihen. Hier treffen sich Mythos und Menschlichkeit: Die Göttin erscheint weniger als fernes, himmlisches Symbol, sondern vielmehr als physische, handlungsorientierte Präsenz in der Welt. Das Werk hat auch eine starke sinnliche Komponente. Der nackte Körper, geduckt und kompakt in seiner Komposition, vermittelt ein Gefühl von Schutz und Dominanz. Ist das Tier ein Opfer, eine Trophäe, oder eher ein Wesen, das sie beschützt? Diese Frage bleibt offen und lädt den Betrachter dazu ein, über die Dualität der Göttin nachzudenken: sie, die jagt, und sie, die nährt.
  • Entstehungsjahr:
    1930
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Carl Milles (1875 - 1955, Schwedisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Täby, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2722216914862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mutter- und Kind
Teuvo Kotilainen wurde 1925 in Rääkylä geboren und starb 2010 in Tampere. Er war ein finnischer Bildhauer, der sich von Jussi Mäntynen und seinen Luchsen inspirieren ließ, und er füh...
Kategorie

1970er, Realismus, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Mutter- und Kind
2.320 € Angebotspreis
32 % Rabatt
Weiblicher Torso
Dieser weibliche Torso steht für die Stärke und Verletzlichkeit der jungen Frau. Es wurde in den 70er Jahren entworfen und ist mit den Initialen de...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Discobólo Lancellotti
Eine Skulptur, die von der Lancellotti-Version inspiriert ist und nach einem sorgfältigen handwerklichen Verfahren hergestellt wurde. Das notariell beglaubigte Zertifikat, das dem S...
Kategorie

2010er, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Femme Fleur
Femme Fleur / Frau Blume Femme Fleur ist eine kraftvolle Darstellung der erwachenden Liebe, die von der renommierten Fonderie de Coubertin in Bronze mit schwarzer Patina in einer Au...
Kategorie

1970er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Pariser Modell
Julie Elise Hullgren, geboren am 29. Juli 1879 in Aalborg, Dänemark, gestorben 1963, war eine dänisch-schwedische Malerin. Sie war die Tochter des Regisseurs J.G. Dinesen und Vilhelm...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Pariser Modell
1.725 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Winterjagd in Südschweden
Von Frederik Rohde
Niels Frederik Martin Rohde, geboren am 27. Mai 1816 in Kopenhagen, gestorben am 14. Juli 1886 auf Schloss Frederiksberg, Kopenhagen, war ein dänischer Maler. Rodhe studierte unter...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art Deco Diana
Von Hans Harry Liebmann
Dies ist ein seltenes Stück, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es ist von musealer Qualität und wird das Herzstück eines jeden Raumes sein. Meisterhaft ausgearbeitete Details de...
Kategorie

1910er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Art-Déco-Skulptur, Artemis „Diana die Jägerin“, Depose Arnova
Französische Art-Déco-Skulptur aus den 1930er Jahren aus handbemaltem Gips mit Gravur auf dem Sockel "DEPOSE ARNOVA". Die Skulptur zeigt eine Darstellung der griechisch-römischen G...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Art déco /Modern Bronzeskulptur Dianna, Art déco
Große Bronzeskulptur, Zeitgenosse von (Dianna the Huntress). Mehrfarbige Patina, montiert auf luxuriösem Onyx und schwarzem Marmor. Zeigt die Jägerin Dianna auf der Jagd mit zwei spr...
Kategorie

1990er, Nordamerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Bronze im Art-Déco-Revival-Stil Diana der Jägerin Josef Lorenzl, 20. Jahrhundert
Eine schöne Art Deco Revival-Skulptur der Jägerin Diana mit Hunden, nach Josef Lorenzl, aus dem 20. Jahrhundert. Die dekorative Skulptur aus versilberter Gussbronze zeigt eine nackt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze- Jagd Jägerin mit Hund auf Marmorsockel
Die Bronze-Jägerin mit Hund auf Marmorsockel ist auch im Ruhezustand anmutig und eine reizvolle Ergänzung für jede Umgebung. Die Bronzestatue "Jägerin mit Hund" wurde im traditionell...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Art-Déco-Skulptur, 1930er Jahre - ein zeitloses Meisterwerk
Art-Déco-Skulptur, 1930er Jahre - ein zeitloses Meisterwerk Diese exquisite Art-Déco-Skulptur aus den 1930er Jahren fängt die Eleganz und den Charme der damaligen Zeit ein. Sie zeig...
Kategorie

Vintage, 1930s, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Metall