Objekte ähnlich wie Große Bronze mit vier verspielten Mädchen ohne Titel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Carla LavatelliGroße Bronze mit vier verspielten Mädchen ohne Titel1969
1969
Angaben zum Objekt
Unbenannte große polierte Bronze mit vier verspielten Mädchen
Künstler signiert und datiert 1969
104 "h x 45 "b x 28 "d Sockel 24 "x20"
Carla Lavatelli wurde 1928 in Rom, Italien, geboren - (18. Januar 2006) war eine italienisch-amerikanische Künstlerin, deren Karriere sich über fünf Jahrzehnte erstreckte, von den 1950er bis in die frühen 2000er Jahre. Sie verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit in verschiedenen Teilen Afrikas und kehrte am Ende des Zweiten Weltkriegs nach Italien zurück, um an der Universität Ca' Foscari in Venedig Literatur zu studieren. In Venedig lernte sie einen amerikanischen Mann kennen, heiratete ihn und zog nach Kalifornien. Nach ihrer Scheidung kehrte sie nach Italien zurück, wo sie sich in Rom niederließ und begann, skulpturale Porträts zu schaffen. Als Autodidakt war Lavatelli kommerziell erfolgreich und sicherte sich mehrere wichtige Aufträge für namhafte Auftraggeber, darunter Grace Kelly, Fürstin von Monaco, und ihre drei Kinder im Jahr 1969. Im Jahr 1981 heiratete sie den ehemaligen italienischen Formel-1-Rennfahrer Roberto Vallone und zog nach Harris County in Texas um. Ende der 1960er und Anfang der 70er Jahre beteiligte sich Lavatelli an der "Officina Cidonio", einer von Erminio Cidonio gegründeten gemeinnützigen Organisation für Steinbildhauer in der toskanischen Stadt Pietrasanta. Cidonio hatte bereits in den 1950er Jahren prominente Bildhauer wie Henry Moore, Jacques Lipchitz und Jean Arp eingeladen, ihre Werke in den Henraux-Werkstätten in Querceta vergrößern zu lassen. In Pietrasanta arbeitete Lavatelli, die einzige eingeladene Künstlerin, an der Seite des berühmten Bildhauers Isamu Noguchi und traf mit Moore, Lipschitz und Marino Marini zusammen. Nach Cidonios Tod im Jahr 1971 erwarb und restaurierte Lavatelli eine Olivenmühle aus dem 16. Jahrhundert in der nahe gelegenen Stadt Camaiore, die für die nächsten vier Jahrzehnte ihr Zuhause und Studio wurde.
In den 1960er und 1970er Jahren arbeitete Lavatelli hauptsächlich in den Vereinigten Staaten. In den Jahren 1968-69 stellte sie ihre bildhauerischen Werke, darunter den Brunnen "The Rainbow", in den Palm Beach Galleries in Palm Beach, Florida, aus. In den Jahren 1968 und 1970 stellte sie ihre Werke in der Selected Artists Gallery in New York aus. 1972 stellte Alexander Iolas ihr gesamtes Studio in seiner Galerie in Manhattan aus. Mitte der 1970er Jahre arbeitete Lavatelli mit der Galerie Gimpel & Weizenhoffer zusammen, wo sie ihre Granit- und Marmorarbeiten sowie mehrere Bodenskulpturen ausstellte. Zwischen 1976 und 1996 hatte sie ein Studio in SoHo in der 140 Thompson Street. Viele der abstrakten Werke, die Lavatelli zusammen mit Cidonio in der Officina in Pietrasanta schuf, wurden in den frühen 1970er Jahren in großen Museen ausgestellt. 1972 wurden Lavatellis Skulpturen im Hakone Open-Air Museum in Hakone, Japan, ausgestellt, das anschließend eines ihrer Werke für seine ständige Sammlung erwarb. Zwei Jahre später wurden sechs von Lavatellis Skulpturen in der Phillips Collection in Washington, D.C. ausgestellt.
Einzelausstellungen:
1959 - Galleria Russo, Rom
1960 - Sari Heller Gallery, Beverly Hills
1964 - Sari Heller Gallery, Beverly Hills
1965 - Palazzo Cerio, Capri, Italien
1966 - Galleria Il Carpine, Rom
1967 - Galleria degli Argenti, Mailand
1967 - Galleria La Vernice, Bari, Italien
1969 - Palm Beach Galerien, Florida
1969 - Herbert Kende Gallery, New York,
1970 - Galerie Motte, Genf, Schweiz
1970 - Benjamin Gallery, Chicago
1970 - Galerie Moos, Montreal
1970 - Kunstmuseum Palm Springs
1971 - Sari Heller Gallery, Beverly Hills
1972 - Alexander Iolas, New York
1972 - Freilichtmuseum Hakone, Hakone, Japan
1974 - The Philips Collection, Washington, D.C.
1975 - Palm Beach Galerien, Florida
1976 - Gimpel & Weizenhoffer, New York
1995 - Centro per l'arte contemporanea Luigi Pecci und Fondazione Gori, Prato, Italien
- Schöpfer*in:Carla Lavatelli (1928 - 2006, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 264,16 cm (104 in)Breite: 114,3 cm (45 in)Tiefe: 71,12 cm (28 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Lake Worth Beach, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU192216306652
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
326 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: West Palm Beach, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZwei Tänzerinnen
Bronze-Skulptur zweier Tänzerinnen
Vom Künstler signiert und geprüft, steht die Skulptur auf einem Stahlsockel, der für den Garten bestimmt ist, originale Patina.
John Ake Amerikan...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeschale aus Bronze mit Marmor- und Holzskulptur
Bronze-Marmor-Holz-Skulptur
Vier Einzelstücke, die unsignierte Künstlerin Sarah Schwartz wurde 1953 in Chicago, Illinois, geboren.
Ausbildung: 1971-72 York University/Ontario College of Art, Toronto
1973 Oxbow, Saugutuck, Michigan
1972-74 Baret College/Lake Forest College, Lake Forest, ILL
1974 Minneapolis College of Art, Minneapolis, Minnesota
1975 Bard College, New York
1975-76 Skowhegan Schule für Malerei und Bildhauerei, Maine
1977-79 Schule des Kunstinstituts von Chicago
Ausgewählte Ausstellungen:
1983 Einzelausstellung, Betsy Rosenfield Gallery, Chicago
1982 "Salon Show", Randolph Street Gallery, Chicago
1981 "Working Drawing Show", Randolph Street Gallery, Chicago
1980 "Red Horse...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Tanzende Ballerinas, Bronzeskulptur
Von Victor Salmones
Bronze-Skulptur Dencing Ballerinas.
Victor Salmones (Mexikaner, 1938-1989) "'Pas de Quatre"
Auflage 1 von 10, 1976, 26 x 11 3/4 x 9 7/8 Zoll.
Diese Skulptur wurde ursprünglich 1976...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil
Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil
Große und dekorative Bronze Pferd mit abnehmbaren Sattel Botero Stil inspiriert, Qualität patiniert Bronze mit einigen roten und schwarzen Spuren...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Petite Cuirasse Bronze Torso Skulptur
Von Igor Mitoraj
Petite Cuirasse Bronze Torso Skulptur
Igot Mitoraj (Polnisch, 1944-2014)
signiert in der Form, aus einer nicht nummerierten Auflage von 1500 Bronze mit vergoldeter Patina auf Lucit...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ballerina Tying Schuh Bronze-Skulptur
Sitzende Ballerina beim Binden des Schuhs
Bronzeskulptur einer Ballerina beim Schuhbinden, signiert N. Abrams.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronze Deux Marabouts africains von Guido Righetti (1914)
Diese stimmungsvolle Doppelfigur von Guido Righetti mit dem Titel Zwei afrikanische Marabus ist eine meisterhafte Komposition aus dem Jahr 1914. Das Bild zeigt zwei Marabu-Störche - ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Skulpturen von Heronen aus vergoldeter Bronze
Elegantes Paar aus vergoldeter Bronze reiherskulpturen . Der Artikel ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich gut geeignet.
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte Bronze-Bücherskulptur aus dem Space Age, LA, Kalifornien, Moderne
Von Charna Rickey
Charna Rickey 1923 - 2000 Mexikanisch-amerikanische jüdische Künstlerin.
Signierte Bronze Haus der Bücher, Architektur Bronze-Skulptur, signiert Charna Rickey und auf der Vorderseite...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur Metropolis im Stil des Brutalismus der Moderne, nach Louise Nevelson
Von Abbott Pattison
Eine sehr schwere, massive Bronzeskulptur von einem bedeutenden Bildhauer aus Chicago. Signiert und bezeichnet "Firenze" mit "Fuse Marinelli". METROPOLIS. Sieben abstrakte Formen au...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Riho Kuld, "Nachtvogel", Bronzeskulptur
Dieses Werk ist eine Bronzeskulptur, die 1990 von Riho Kuld geschaffen wurde. Kuld wurde 1936 in Estland geboren, seine Werke werden in Museen in der ganzen Welt ausgestellt, u. a. i...
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tête tragique
Von Auguste Rodin
Auguste Rodin (Franzose, 1840 - 1917)
Tête tragique
6 ½ hoch x 4 x 4 1/2 Zoll
9 ½ Zoll hoch mit Sockel
Bronze, an drei Stellen beschriftet:
Oben auf dem Kopf signiert "Rodin" "No...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage