Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Carla Lavatelli
Große Bronze mit vier verspielten Mädchen ohne Titel

1969

Angaben zum Objekt

Unbenannte große polierte Bronze mit vier verspielten Mädchen Künstler signiert und datiert 1969 104 "h x 45 "b x 28 "d Sockel 24 "x20" Carla Lavatelli wurde 1928 in Rom, Italien, geboren - (18. Januar 2006) war eine italienisch-amerikanische Künstlerin, deren Karriere sich über fünf Jahrzehnte erstreckte, von den 1950er bis in die frühen 2000er Jahre. Sie verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit in verschiedenen Teilen Afrikas und kehrte am Ende des Zweiten Weltkriegs nach Italien zurück, um an der Universität Ca' Foscari in Venedig Literatur zu studieren. In Venedig lernte sie einen amerikanischen Mann kennen, heiratete ihn und zog nach Kalifornien. Nach ihrer Scheidung kehrte sie nach Italien zurück, wo sie sich in Rom niederließ und begann, skulpturale Porträts zu schaffen. Als Autodidakt war Lavatelli kommerziell erfolgreich und sicherte sich mehrere wichtige Aufträge für namhafte Auftraggeber, darunter Grace Kelly, Fürstin von Monaco, und ihre drei Kinder im Jahr 1969. Im Jahr 1981 heiratete sie den ehemaligen italienischen Formel-1-Rennfahrer Roberto Vallone und zog nach Harris County in Texas um. Ende der 1960er und Anfang der 70er Jahre beteiligte sich Lavatelli an der "Officina Cidonio", einer von Erminio Cidonio gegründeten gemeinnützigen Organisation für Steinbildhauer in der toskanischen Stadt Pietrasanta. Cidonio hatte bereits in den 1950er Jahren prominente Bildhauer wie Henry Moore, Jacques Lipchitz und Jean Arp eingeladen, ihre Werke in den Henraux-Werkstätten in Querceta vergrößern zu lassen. In Pietrasanta arbeitete Lavatelli, die einzige eingeladene Künstlerin, an der Seite des berühmten Bildhauers Isamu Noguchi und traf mit Moore, Lipschitz und Marino Marini zusammen. Nach Cidonios Tod im Jahr 1971 erwarb und restaurierte Lavatelli eine Olivenmühle aus dem 16. Jahrhundert in der nahe gelegenen Stadt Camaiore, die für die nächsten vier Jahrzehnte ihr Zuhause und Studio wurde. In den 1960er und 1970er Jahren arbeitete Lavatelli hauptsächlich in den Vereinigten Staaten. In den Jahren 1968-69 stellte sie ihre bildhauerischen Werke, darunter den Brunnen "The Rainbow", in den Palm Beach Galleries in Palm Beach, Florida, aus. In den Jahren 1968 und 1970 stellte sie ihre Werke in der Selected Artists Gallery in New York aus. 1972 stellte Alexander Iolas ihr gesamtes Studio in seiner Galerie in Manhattan aus. Mitte der 1970er Jahre arbeitete Lavatelli mit der Galerie Gimpel & Weizenhoffer zusammen, wo sie ihre Granit- und Marmorarbeiten sowie mehrere Bodenskulpturen ausstellte. Zwischen 1976 und 1996 hatte sie ein Studio in SoHo in der 140 Thompson Street. Viele der abstrakten Werke, die Lavatelli zusammen mit Cidonio in der Officina in Pietrasanta schuf, wurden in den frühen 1970er Jahren in großen Museen ausgestellt. 1972 wurden Lavatellis Skulpturen im Hakone Open-Air Museum in Hakone, Japan, ausgestellt, das anschließend eines ihrer Werke für seine ständige Sammlung erwarb. Zwei Jahre später wurden sechs von Lavatellis Skulpturen in der Phillips Collection in Washington, D.C. ausgestellt. Einzelausstellungen: 1959 - Galleria Russo, Rom 1960 - Sari Heller Gallery, Beverly Hills 1964 - Sari Heller Gallery, Beverly Hills 1965 - Palazzo Cerio, Capri, Italien 1966 - Galleria Il Carpine, Rom 1967 - Galleria degli Argenti, Mailand 1967 - Galleria La Vernice, Bari, Italien 1969 - Palm Beach Galerien, Florida 1969 - Herbert Kende Gallery, New York, 1970 - Galerie Motte, Genf, Schweiz 1970 - Benjamin Gallery, Chicago 1970 - Galerie Moos, Montreal 1970 - Kunstmuseum Palm Springs 1971 - Sari Heller Gallery, Beverly Hills 1972 - Alexander Iolas, New York 1972 - Freilichtmuseum Hakone, Hakone, Japan 1974 - The Philips Collection, Washington, D.C. 1975 - Palm Beach Galerien, Florida 1976 - Gimpel & Weizenhoffer, New York 1995 - Centro per l'arte contemporanea Luigi Pecci und Fondazione Gori, Prato, Italien
  • Schöpfer*in:
    Carla Lavatelli (1928 - 2006, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 264,16 cm (104 in)Breite: 114,3 cm (45 in)Tiefe: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Lake Worth Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU192216306652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil
Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil Große und dekorative Bronze Pferd mit abnehmbaren Sattel Botero Stil inspiriert, Qualität patiniert Bronze mit einigen roten und schwarzen Spuren...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Petite Cuirasse Bronze Torso Skulptur
Von Igor Mitoraj
Petite Cuirasse Bronze Torso Skulptur Igot Mitoraj (Polnisch, 1944-2014) signiert in der Form, aus einer nicht nummerierten Auflage von 1500 Bronze mit vergoldeter Patina auf Lucit...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Roberto Cortazar: Büste einer Frau
Von Roberto Cortazar
Büste einer Frau, Bronzeskulptur. Bronze mit dunkelbrauner Patina, auf der Rückseite signiert R. Cortazar 1/9. Ursprünglich stammt er aus Tapachula, Chiapas, Mexiko, und wurde 1962 i...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzebüste einer jungen Frau
Von Kevin Berlin
Büste einer jungen Frau Bronzeskulptur, vom Künstler im Inneren des Gusses signiert und datiert 1988, 1. Guss in London. Kevin Berlin ist ein internationaler Künstler, der vor alle...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zwei Tänzerinnen
Bronze-Skulptur zweier Tänzerinnen Vom Künstler signiert und geprüft, steht die Skulptur auf einem Stahlsockel, der für den Garten bestimmt ist, originale Patina. John Ake Amerikan...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeschale aus Bronze mit Marmor- und Holzskulptur
Bronze-Marmor-Holz-Skulptur Vier Einzelstücke, die unsignierte Künstlerin Sarah Schwartz wurde 1953 in Chicago, Illinois, geboren. Ausbildung: 1971-72 York University/Ontario College of Art, Toronto 1973 Oxbow, Saugutuck, Michigan 1972-74 Baret College/Lake Forest College, Lake Forest, ILL 1974 Minneapolis College of Art, Minneapolis, Minnesota 1975 Bard College, New York 1975-76 Skowhegan Schule für Malerei und Bildhauerei, Maine 1977-79 Schule des Kunstinstituts von Chicago Ausgewählte Ausstellungen: 1983 Einzelausstellung, Betsy Rosenfield Gallery, Chicago 1982 "Salon Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1981 "Working Drawing Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1980 "Red Horse...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

„MAIDEN'S HONOR“ ZUNI BRONZE SCULPTURE
John Bennett (Geboren 1952) Fredericksburg, Texas Künstler Bildgröße: 14 hoch x 7 x 7 Medium: Bronze-Skulptur "Jungfrauenehrenwort" Zuni John Bennett (geboren 1952) John Bennett wurd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„BELLE STARR“ BRONZE SCULPTURE
John Bennett (Geboren 1952) Fredericksburg, Texas Künstler Bildgröße: 25 x 18 x 4 Medium: Bronze "Belle Starr" John Bennett (geboren 1952) John Bennett wurde von der 81. texanischen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts – Poseidonfell
Von Daniel Albert Harris
Eine seltene Skulptur von Daniel Albert Harris (alias: Zev- the Wolf) (1914-1986) um 1968 Eine massive und beeindruckende Bronzeskulptur von Poseidon (oder Neptun), der auf einer Mus...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur "Eule", Karikatur, Oberfläche dunkelbraun
Die Bronzeskulptur "Owl" ist eine übertriebene Darstellung einer Eule, die die markantesten Merkmale des Vogels hervorhebt - ein großer, flauschiger, runder Körper und große, nicht b...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Krishna Krishna, hinduistischer Gott, Bronzeskulptur, indischer Künstler K.S. Radhakrishnan „Auf Lager““
Von K.S. Radhakrishnan
K.S. Radhakrishnan - Krishna - HT : 13 x B : 10 x CIR : 20 Zoll Bronze-Skulptur. Krishna: Figurative Skulptur des Hindu-Gottes vom großen modernen indischen Künstler K.S. Radhakrishnan, dem es gelungen ist, die indische Bildhauerei zu verteidigen und wiederzubeleben. Stil : K.S Radhakrishnan ist einer der bemerkenswertesten Bildhauer der neuen Generation. Wie viele seiner Zeitgenossen ist er ein figurativer Bildhauer, aber seine Vorliebe für das Modellieren und den Bronzeguss unterscheidet ihn von den anderen. Die einzigartige Herausforderung für die moderne indische Bildhauerei besteht darin, uralte bildhauerische Prozesse mit einer neuen Sensibilität aufzuladen. Und das macht ihn zu einem Modernisten, der mit erkennbarem Ehrgeiz und großer Souveränität an seine Arbeit herangeht, ohne sich dabei in die Nesseln zu setzen. Radhakrishnans Werke schöpfen oft aus den Emotionen und Mythen der hinduistischen Götter...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Porträtkopf ohne Titel (vielleicht Arnold Geissbuhler, der Ehemann der Künstlerin)
Porträtkopf ohne Titel (vielleicht Arnold Geissbuhler, der Ehemann der Künstlerin), um 1920, Bronze, verso signiert, 11 x 9 x 7 Zoll (ohne Sockel) Elizabeth Chase war eine Bildhauer...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen