Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Chaim Gross
Chaim Gross, „Junger Akrobat, Version I“, modernistische Ebenholzskulptur, 1955

1955

Angaben zum Objekt

Chaim Gross Junger Akrobat, Version I, 1955 Signiert und datiert auf der Unterseite Ebenholz 48 ½ H. x 9 B. x 5 ½ T. Zoll Chaim Gross gilt als einer der größten amerikanischen Bildhauer der Moderne, und auch sein grafisches Werk wird hoch geschätzt. Bekannt für seine direkten Holzschnitzereien von Tieren, jubelnden Zirkusartisten und intimen Mutter-Kind-Paaren, arbeitete Gross in einer Kombination aus traditionellen und Stammes-/Folkstilen, um Figuren in verschiedenen Zuständen von Einsamkeit und freudiger gegenseitiger Abhängigkeit darzustellen. Der gebürtige Österreicher Gross emigrierte 1921 als Jugendlicher aus dem kriegsgebeutelten Osteuropa nach New York City, wo er an der Educational Alliance in der Lower East Side Bildhauerei studierte und die Maler Moses und Raphael Soyer, Peter Blume, Adolph Gottlieb und viele andere wichtige New Yorker Künstler des 20. Jahrhunderts kennenlernte. Anschließend vertiefte Gross sein Studium der Bildhauerei bei Robert Laurent an der Art Students League und Elie Nadelman am Beaux-Arts Institute of Design. Chaim Gross reiste gern und besuchte Kuba, Mittelamerika, Westafrika, Indien und Indonesien, um einheimische Harthölzer zu finden, die er für seine skulpturalen Visionen umfunktionieren konnte. Nach seiner ersten Einzelausstellung in New York in der Gallery 144 im Jahr 1932 wurden die Werke des Künstlers bald von großen amerikanischen Museen erworben, darunter das Metropolitan Museum of Art und das Whitney Museum of American Art in New York. In den Jahren um den Zweiten Weltkrieg verlegte Gross den Schwerpunkt auf sein europäisches Erbe und jüdische Themen. In den 1950er Jahren kehrte er zum Thema der Akrobaten zurück, inspiriert durch den Wechsel des Mediums zum Bronzeguss. Indem er sich von der Schwere und Masse des Holzes befreite, wurden seine leichten und geradlinigen Bronzewerke noch dynamischer und eleganter und trotzten der Schwerkraft mit gewagten, durch den Raum taumelnden Posen. Heute befindet sich der größte Bestand an Skulpturen von Chaim Gross in einer öffentlichen Sammlung im Hirshhorn Museum in Washington D.C., und eine ständige Ausstellung seiner Skulpturen befindet sich im historischen Stadthaus und Studio des Künstlers in Greenwich Village bei der Renee and Chaim Gross Foundation. Werke von Chaim Gross befinden sich in vielen weiteren bedeutenden öffentlichen Sammlungen, darunter das Art Institute of Chicago, IL; das Brooklyn Museum of Art, NY; das Butler Institute of Art, Cincinnati, OH; und das Chrysler Museum of Art, Norfolk, VA.
  • Schöpfer*in:
    Chaim Gross (1904-1991, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1955
  • Maße:
    Höhe: 123,19 cm (48,5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215711152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Corneille, geschnitzte Holzskulptur mit Vogel, "Tropischer Papagei mit Frau",
Von Corneille
Guillaume Cornelis van Beverloo (Corneille) Tropischer Papagei mit Frau, um 1970 Unterschrieben: Corneille Ausgabe Nummer: 6 von 8 Konstruiertes und lackiertes Holz 39" hoch x 40 1/2...
Kategorie

1970er, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

"Monument 8" Calvin Marcus, Gemischte Medienkonstruktion Zeitgenössische Skulptur
Calvin Marcus Denkmal 8, 2018 Holz, Glas, Heißkleber, Karton, Kunststoff, Papiermasse, Schwefel, Asche, Gesso, Cel-Vinyl, Flash, Aquarell und andere Medien Skulptur 22" hoch x 13 1/4...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Kunststoff, Holz, Papier, Kleber, Mixed Media, Wasserfarbe, Pappe

„Hitch Hiked“ Hayward Oubre, bemalte Drahtskulptur, schwarzer Künstler
Hayward Oubre Per Anhalter unterwegs, 1960 Signiert auf der Basis: OUBRE 60 Skulptur aus bemaltem Draht 45 H. x 21 B. x 19 T. Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Hayward Louis ...
Kategorie

1960er, Figurative Skulpturen

Materialien

Draht

„The Trap“ Hayward Oubre, Gemälde einer Drahtskulptur, schwarzer Künstler
Hayward Oubre Die Falle, ca. 1960 Skulptur aus bemaltem Draht 40 H. x 16 1/2 B. x 21 T. Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Hayward Louis Oubre JR. ist seinem südlichen Erbe ti...
Kategorie

1960er, Figurative Skulpturen

Materialien

Draht

„Dancer“ David Hare, männlicher Akt, figurative Skulptur, Surrealistische Skulptur, Mid-Century Surrealist
Von David Hare
David Hare Tänzerin, um 1955 Bronze mit integriertem Ständer 68 hoch x 17 breit x 13 1/2 tief Zoll "Freiheit ist das, was wir wollen", erklärte David Hare 1965 kühn, fügte dann abe...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Liegende Frau" Karl Bitter, liegende Frau mit roter Patina
Karl Bitter Liegende Frau, 1897 Unterzeichnet: Bitter 97 Gestempelt: GORHAM M F G CO. Bronze 10,25 x 10,25 x 4 Zoll Der aus Wien stammende Karl Bitter studierte zunächst Kunst an d...
Kategorie

1890er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei Figuren
Von Robert Chester Thomas
Diese Skulptur ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre. Zwei Figuren, 1949, Ebenholz, 24 x 7 x 5 Zoll, unsigniert, stammt aber von Thomas' Tö...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Skulpturen

Materialien

Holz, Ebenholz

Ohne Titel (Hulda Goeller)
Diese Skulptur ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Geschnitztes und bemaltes Holz und Gesso, 23 x 15 3/4 x 3 Zoll, verso signiert "Geschnitzt vo...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Holz

Kossack
Diese Skulptur ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Kossack, ca. Ende der 1930er Jahre, polychromierte Reliefskulptur aus Zedern- und Nuss...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Texas Künstler David Pryor Adickes John F Kennedy Bas Relief Gemalt Skulptur
David Pryor Adickes Amerikaner (geb. 1927) John F. Kennedy Basrelief Gipsrelief-Skulptur in Künstlerrahmen eingeschnittene Signatur unten in der Mitte. mit goldenen Sternen. Tiefes R...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Holz, Farbe

1961 Coty Award-Plakette Kenneth Hairdresser Jacqueline Onassis Bronze-Mode
1961 Coty Award Plakette Kenneth Friseur Jacqueline Onassis Bronze Mode Bronze auf Holz. Die Holztafel misst 12 3/4" mal 20 3/4 Zoll. Die Bronzetafel selbst ist 13 3/4 x 8 3/4 Zoll ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Phi Beta Rote Kappa
Von Burton Freund
Der amerikanische Künstler Burton Freund arbeitete in den 1930er und 1940er Jahren in Chicago als Illustrator und Bildhauer für das FAP (Federal Arts Project). Diese originalen Hol...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen