Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Napoleon ist

1808

Angaben zum Objekt

Antoine-Denis CHAUDET (1763 - 1810) NAPOLEON Ist, um 1808 Carrare Marmor - First Empire Hermesbüste von Napoleon I., nach Antoine-Denis CHAUDET Abmessungen: 23 5/8 x 12 x 10 1/4 Zoll (Abmessungen: 60 x 33 x 26 cm) Antoine Denis Chaudet, geboren am 3. März 1763 in Paris und gestorben am 19. April 1810 in derselben Stadt, war ein französischer Bildhauer und Maler des Neoklassizismus. Als Schüler von Jean-Baptiste Stouf und Étienne Gois senior gewann Chaudet 1784 den ersten Prix de Rome für Bildhauerei mit dem Thema "Joseph von seinen Brüdern verkauft" und ging an die französische Akademie in Rom. Er wird dort vier Jahre lang bleiben. Nach seiner Rückkehr im Jahr 1789 wurde er in die Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei aufgenommen. Im Jahr 1805 wurde er zum Mitglied des Instituts ernannt. Er wird am 1. Februar 1810 als Nachfolger von Louis-Jean-François Lagrenée dem Älteren zum Professor an der Ecole des Beaux-Arts in Paris ernannt und wird am 8. September 18102 von François-Frédéric Lemot abgelöst. Die 1810 in Paris errichtete Statue von Napoleon I. als Imperator, die die Säule der Grande Armée am Place Vendôme krönt, wird 1863 durch eine Figur von Auguste Dumont ersetzt. Museen: - Amiens, Musée de Picardie: Büsten von Napoléon Ier - Schloss von Compiègne: Statue von Napoléon Bonaparte, 1804, marmoriert; Porträt von Napoléon Ier, 1811, Büste - Lille, Palais des Beaux-Arts: Le Repos de Bélisaire aveugle, 1791 - Paris: Fontaine des Invalides, Mascarons, 1804. Musée du Louvre: Œdipe enfant rappelé à la vie par le berger Phorbas qui l'a détaché de l'arbre, 1801, Gruppe aus Marmor; L'Amour ramassant un papillon, Salon de 1817, Statue aus Marmor, ausgeführt von Pierre Cartellier nach einem Modell aus Plastik von 1802; La Paix, 1806-1807, Silber- und Bronzestatue; Œdipe et Phorbas; Marmorbüste; Büste des Architekten Julien-David Le Roy. Panthéon von Paris, Péristyle: L'Émulation de la gloire, 1801, Gruppe aus Holz. Schloss von Versailles, Galerie des Batailles: Jacques François Dugommier, Büste. Vizille, Museum der Französischen Revolution: Büste des römischen Konsuls Lucius Junius Brutus.
  • Entstehungsjahr:
    1808
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 26 cm (10,24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    CHAUDET Antoine-Denis (1763 - 1810, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 62031stDibs: LU68739746912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
L'Aiglon-Schmuck
Von Louis Oury
Louis Oury (1867 - 1940) L'Aiglon, 1899 Terrakotta mit polychromer Patina Signiert auf der Schulter und Siegel von Goldscheider auf der Rückseite Abmessungen: 65 x 40 x 30 cm (25 x 1...
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Yterbine
Dominique Pollès, 1945, Französisch Yterbine, 1998 Bronze mit rosafarbener Platinpatina Signiert, datiert und nummeriert 4/4 Zertifikat des Künstlers Abmessungen: 47 1/4" hoch x ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Pur-Sang-Reihenschliff
Von Jean-Léon Gérôme
Jean-Léon GEROME (1824-1904) Cheval Pur-Sang Bronze mit brauner Patina Nummerierung P 314 Signiert "GEROME" auf der Vorderseite der Terrasse und Stempel des Gründers "SIOT-DECAUVILLE...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Naturalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Panthre Humant
Von Georges Lucien Guyot
Georges Guyot 1885-1973 Französisch Panthère Humant Bronze. Braun patiniert SUSSE FONDEUR PARIS Das Siegel der Gießerei neben dem Buchstaben ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Polarbär
Von Bernard & Arnaud Bessoud
Bernard und Arnaud Bessoud 05/02/1947, 26/10/1971 Französisch Eisbär, 2016 Bronze mit weißer Patina Chapon Gießerei - Nummeriert 2/8 Unterzeichnet auf dem hinteren Bein Zertifika...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene Bücher aux Marabouts
Von Marcel-André Bouraine
Marcel Bouraine 1886-1948 Lebensläufe der Marabouts Bronze mit Silberpatina, Chryslephantine Signiert auf dem Sockel 9" hoch, 3 1/2" breit, 2 1/5" tief Marcel Bouraine ist ein f...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer Dame
Porträt einer Dame von Charles CORDIER (1827-1905) Eine seltene Büste aus weißem Carrara-Marmor und Onyx für den Vorhang Rückseitig signiert " C. Cordier ". Präsentiert auf einem ru...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

The Lily
The Lily von Auguste CLESINGER (1814-1883) Herausragende Büste aus weißem Carrara-Marmor Signiert auf dem Band " J. Clésinger, 1871 ". Präsentiert auf einem runden Sockel aus weißem...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Möwen
Möwen von Léo LAPORTE-BLAIRSY (1865-1923) Skulptur aus weißem Carrara-Marmor signiert auf dem Sockel "Léo Laporte-Blairsy". Frankreich um 1904 Höhe 60 cm Breite 41 cm Tiefe 25 cm ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Wasserspeier aus gotischem Kalkstein aus dem 14
Faszinierende Gargouille (Wasserspeier) aus Kalkstein aus der Region Avignon, Frankreich, aus dem 14. Ein seltenes und eindrucksvolles handgeschnitztes Stück, das die mittelalterlich...
Kategorie

15th Century and Earlier, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Wasserspeier aus gotischem Kalkstein aus dem 14
Faszinierende Gargouille (Wasserspeier) aus Kalkstein aus der Region Avignon, Frankreich, aus dem 14. Ein seltenes und eindrucksvolles handgeschnitztes Stück, das die mittelalterlich...
Kategorie

15th Century and Earlier, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Enten
Enten von Josette HEBERT-COEFFIN (1906-1973) Skulptur aus Stein signiert auf dem Sockel "J. H. Coëffin". Frankreich um 1930 Höhe 10 cm Breite 16,5 cm Tiefe 14,1 cm Biographie : J...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen