Objekte ähnlich wie Affe Streichholzhalter
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Christophe FratinAffe Streichholzhalterum 1850
um 1850
Angaben zum Objekt
Affe Streichholzhalter
von Christophe FRATIN (1801-1864)
Bronze mit nuancierter brauner Patina
Signiert auf dem Sockel "Fratin".
Alte Ausgabe gegossen
Frankreich
um 1850
Höhe 14,5 cm
Breite 10 cm
Tiefe 8 cm
Biografie
Christophe Fratin (1801-1864) stellte 1831 und regelmäßig im Salon aus. Während dieser Messen lernte er Antoine-Louis Barye kennen, der nacheinander "Tiger, der einen Gharial verschlingt" (1831) und sein monumentales Werk "Löwe und Schlange" (1833) ausstellte und damit Fratin während dieser zwei Jahre in den Schatten stellte. Schließlich hatte er Erfolg und wurde geschätzt: Die Kritiken waren begeistert, seine Werke verkauften sich gut.
Der wiederholte Erfolg des Bildhauers bei den Salons von 1834, 1835 und 1836 weckte das Interesse der Aristokratie. So arbeitete er im Château de Dampierre für den Herzog von Luynes, wo er die Löwen für den Giebel des Hauptgebäudes und wichtige Innenausbauten schuf. Fratin, der sich in der Herstellung von Dekorationsgegenständen auszeichnete, lieferte vier kleine Stücke für eine fürstliche Tafel, für die Barye der Hauptarchitekt war. Das Gehör von Fratin wurde schnell international, er ging zwischen 1833 und 1834 nach England. Der Künstler schuf auch große romantische Gruppen in Deutschland, in Potsdam in den Schlössern Sanssouci und Babelsberg, von denen noch einige erhalten sind. Während seiner gesamten Karriere blieb das Interesse der englischen Kunden ungebrochen. Dieser unermüdliche Arbeiter exportierte seine Werke sogar nach St. Petersburg, wo sie den Park des russischen Zaren schmückten. Die Romantik spiegelt sich deutlich in seinen Sujets wider, in denen das Pferd einen wichtigen Platz einnimmt.
Die Kritiker sind zahlreich und oft lobend, sie hatten Fratin als "formidablen Rivalen" von Barye in der Darstellung von Tieren. Dieselben Kritiker verwiesen auf seinen Eifer, Modelle zu schaffen, und seine Fähigkeit, große Werke zu schaffen. Die Werke wurden in der Maison Susse ausgestellt, die ein Geschäft in der Passage des Panoramas in Paris betrieb, wo sie dann in Gips angeboten wurden. Es war wirklich im Jahr 1835, dass Start Ausgaben von Bronzen von Fratin, im Wesentlichen von Quesnel Workshops gegossen. Christophe Fratin war also einer der ersten, wenn nicht sogar der erste, der sich mit der Bearbeitung von Skulpturen befasste. Diese Bronzen wurden durch die Technik des Sandgusses hergestellt (die von den damaligen Stiftern kontrolliert wurde) und wurden in verschiedenen Größen hergestellt. Diese ersten Jahre standen unter dem Zeichen des Erfolgs. Er erhielt öffentliche Aufträge von seiner Geburtsstadt Metz, in denen er zwei lebensgroße Hunde anbot, im Jahr seiner Heirat am 25. Juni 1836 mit Marguerite Sophie Pioche, der Tochter seines Kunstlehrers. Im Jahr 1837 wurde die Ausstellung von der jungen romantischen Generation angefeindet und die Teilnahme von Fratin wurde auf seine "Mares" reduziert. Im folgenden Jahr erschien er nicht und 1840 wurden seine Beiträge in den Salons abgelehnt, so dass die Aufträge ausblieben. Die Karriere des Künstlers schien zu kippen, und finanzielle Schwierigkeiten traten in den Vordergrund.
Fratin konzentrierte sich dann auf die Bearbeitung von Abgüssen und die Entwicklung kleiner kommerzieller Modelle. Dieser Wendepunkt in seiner Karriere spiegelt sich in der kleinen Porträtladung "Fratin allein" wider, in der der Bildhauer mit Humor auftritt. Der Künstler, die Hände in den Taschen, trägt seinen Arbeitsmantel und eine Mütze. In seinen Taschen wimmelt es von kleinen Tieren: Affen, Hunde, Spaniels ... In den folgenden Jahren hatte Fratin Schwierigkeiten, öffentliche Aufträge zu erhalten, wie z. B. die "Adler", die 1853 auf der Esplanade Metz aufgestellt wurden, oder die Ausführung eines Giebels mit der Darstellung der "Jagd" im Jahr 1855 für den Visconti-Hof des damals im Bau befindlichen Louvre-Palastes. Schließlich erließ er 1862 per Ministerialbeschluss seinen letzten Befehl "Ziege und Zicklein". Er nahm auch an verschiedenen Ausstellungen teil, wie der Ausstellung der Gesellschaft der Kunstfreunde von Bordeaux, der Weltausstellung von Metz unter der Schirmherrschaft der Kaiserin im Jahr 1861 oder der Weltausstellung von 1862 in London. 1849 organisierte Christophe Fratin aufgrund ernsthafter finanzieller Schwierigkeiten in Paris den ersten öffentlichen Verkauf ohne Reproduktionsrechte von 450 seiner Modelle. Im Jahr 1854 organisierte er seinen zweiten Verkauf, der hauptsächlich aus Bronzemodellen mit Reproduktionsrechten bestand, was bedeutete, dass Fratin auf die Nutzung dieser Werke verzichtete. Fratin zog es vor, seine Werke öffentlich zu verkaufen, anstatt ein Geschäft zu eröffnen, wie es Antoine-Louis Barye und Pierre-Jules Mêne taten. Christophe Fratin organisierte diese Art von Verkauf jedes Jahr bis zu seinem Tod im Jahr 1864.
- Schöpfer*in:Christophe Fratin (1801-1864, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1850
- Maße:Höhe: 14,5 cm (5,71 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.66611stDibs: LU2514215827932
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
7 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBeduinenmutter mit Kind
Von Céline Lepage
Beduinenmutter mit Kind
von Céline LEPAGE (1882-1928)
Bronze mit dunkler grünlich-brauner Patina
signiert auf dem Sockel "Lepage"
gegossen von "Ale...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das Lied
Von Félix Charpentier
Das Lied
von Félix CHARPENTIER (1858-1924)
Bronzeskulptur mit einer sehr nuancierten dunkelbraunen Patina
Signiert auf dem Sockel " Félix Charpentier ".
Guss von "E. Colin & Cie Pa...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
Roger GODCHAUX (1878-1958)
Seltene Skulptur aus Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina
gegossen von SUSSE
Frankreich
um 1930
Höhe 14,2 cm...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bust des Kindes
Von Aimé-Jules Dalou
Bust des Kindes
Aimé-Jules Dalou (1838-1902)
Eine schöne Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina
Sehr schöner Guss von Hébrard
Steht auf seinem ursprünglichen Marmorsockel
Frankre...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Mutter und Kind, mit einem Sockel
Von Baltasar Lobo
Mutter und Kind, mit einem Sockel
von Baltasar LOBO (1910-1993)
Eine Bronzegruppe mit dunkelbraun-grüner Patina
Signiert auf dem Sockel "Lobo".
Gegossen von " Susse Fondeur Paris " ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Nachdenklich à genoux
Von Baltasar Lobo
"Pensive à genoux, 2nd état"
von Baltasar LOBO (1910-1993)
Bronzeskulptur mit bräunlich-grüner Patina
Signiert auf dem Sockel "Lobo".
Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (mit der G...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Jagd Große Bronze-Skulptur Ferdinand Barbedienne Fondeur Napoleon III
Von Louis Ernest Barrias
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) "Die Jagd".
Beeindruckende Bronzeskulptur mit brauner Patina, 98 cm hoch. Unterschrift "E. Barrias" auf dem Felsen; "F. Barbedienne fondeur Paris" un...
Kategorie
Late 19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Skulptur aus dem 19. Jahrhundert Patinierte Bronze und vergoldetes Barbedienne Fondeur
Von Jean-Baptiste Clésinger
"Helena von Troja", große Bronzeskulptur mit brauner Patina, signiert auf dem Sockel J. Clesinger-Rom 1864 - F. Barbedienne Gießer und mit dem mechanischen Reduktionssiegel von Colla...
Kategorie
1860s, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Tierbronze eines Windhundes aus dem 19. Jahrhundert
Von Joseph Francois Victor Chemin
Bronzefigur eines Windhundes aus dem späten 19. Jahrhundert, mit erhobenem Vorderbein und nach hinten gedrehtem Kopf, während er sein Fell pflegt. Fein gearbeitete Figur mit dunkelbr...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike französische Bronze-Reitergruppe von Pferden, Jockeys, Statue-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert, 1895
Eine schöne antike französische Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, ein Paar Rennpferde und Jockeys, von Paul Louis Emile Loiseau-Rousseau, Paris (1861-1927).
Die Bronze ...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Französisch Polnisch Vergoldete Bronze Statue Skulptur Figur Schwert Klingenschmied 1890
Eine schöne antike französische vergoldete Bronzeskulptur eines Schwertschmieds des polnisch-französischen Künstlers und Bildhauers Henryk II Kossowski (1855-1921), die Bronze stammt...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster, Bronze
venus und Liebe" SUSSE Fréres Gießerei Französische Bronzegruppe Mitte des 19
Jean BULIO (1827-1911), "Venus und Liebe", Bronzegruppe mit Medaillenpatina, signiert auf dem Sockel.
Auf der Rückseite ist die Gießereimarke von Susse Frères eingraviert.
Ausgeze...
Kategorie
Mid-19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze