Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Colleen Madamombe
Original-Skulptur „Coming From the Fields“ aus Shona-Stein von Colleen Madamombe

2003

6.374,34 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

coming From the Fields" ist eine originelle schwarze Serpentin-Skulptur der berühmten Shona-Künstlerin Colleen Madamombe aus der zweiten Generation. Die Skulptur zeigt eine Figur, die für Madamombes Werk typisch ist: eine Frau mit rundem Gesicht, die ein wallendes, mehrlagiges Kleid trägt. In diesem Beispiel hält die Frau einen Obstkorb in den Händen, während sie vorwärts tanzt. Madamombes übergreifende Themen wie Weiblichkeit, Schwesternschaft und Matrilinearität kommen hier ins Spiel, da sie die Frau als Symbol für die Fruchtbarkeit der Ernte und der Erde verwendet. Wie so oft in ihrem Werk ist auch diese Skulptur ein Spiel mit der Textur: Ihre Gesichter und Hände sind poliert und glatt, was im Gegensatz zu den rauen Oberflächen der Kleidung und der Haare steht. schwarze Serpentine 10 x 8 x 9 Zoll Signiert entlang der Basis auf der Rückseite Direkt vom Künstler erworben (C-30) Ausgezeichneter Zustand ohne Chips oder Gebrauchsspuren Colleen Madamombe (1964-2009) wurde in Harare, Simbabwe, geboren. Sie gilt als eines der besten Nachwuchstalente Simbabwes und wurde drei Jahre in Folge als beste Künstlerin Simbabwes ausgezeichnet. Sie wurde zu einer festen Größe in der zweiten Generation der Steinbildhauer Simbabwes. Madamombes Skulpturen zeugen von ihrer starken Entschlossenheit, ihrem Selbstausdruck und ihrer Kreativität. Die Themen Weiblichkeit, Mädchensein, Schwangerschaft, Mutterschaft und die Autorität der Stammesmatriarchin sind in ihrem Werk sichtbar. Diese Themen inspirierten sie immer wieder und sie freute sich darauf, die weibliche Erfahrung bis ins hohe Alter zu porträtieren. Madamombe interessierte sich nicht nur für die emotionale und spirituelle Seite im Leben einer Frau, sondern auch für die grundlegende körperliche Erscheinung und die Bewegung, die für Frauen typisch sind. In ihren Formen stellt sie diese Aspekte des Frauseins mit einer poetischen Klarheit dar, die Gefühle wie Stolz, Autorität, Energie, Bestreben, Traurigkeit, Zärtlichkeit und Humor zum Ausdruck bringt. Madamombe war eine ruhige und zurückhaltende Person, aber sie hatte starke Gefühle bezüglich der sich verändernden Rolle der Frau in der simbabwischen Gesellschaft. Für Frauen gab und gibt es immer mehr Möglichkeiten, aber sie haben das Gefühl, dass sie ihre traditionell respektierte Stellung verlieren. Ihrer Ansicht nach ist es für Frauen nach wie vor schwierig, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, was vor allem an ihrem mangelnden Selbstvertrauen liegt. Ein weiterer kritischer Faktor ist jedoch, dass vielen Frauen in Simbabwe der Gedanke fremd ist, ihren eigenen Ideen und Ambitionen zu folgen oder einen Beruf zu ergreifen. Madamombe erklärt: "Viele Frauen sind Künstlerinnen und wissen es nur nicht - sie stellen Töpfe und andere Dinge für den Haushalt her und nicht für den Verkauf." Einige von Madamombes frühen Werken betonen die Bedeutung scheinbar unbedeutender Motive wie Ameisen, Bienen, Schmetterlinge und Raupen. Sie gab zu, dass sie von der Bescheidenheit der Insekten fasziniert ist, eine Eigenschaft, die ihrer Meinung nach der menschlichen Rasse abhanden gekommen ist. Andere Lebewesen wie die Katze und das Zebra lieferten interessantes Material, aber ihre Faszination für die kleinsten Lebewesen blieb bestehen: "Ich mag besonders die Art, wie sich Ameisen in Linien bewegen. Ich liebe es, ihre Bewegungen zu beobachten." Sie beobachtete jedes ihrer Objekte so genau wie möglich und schnitzte dann aus einem starken mentalen Bild und den Erinnerungen, die sie an das Tier, das Insekt oder die Person hatte. Madamombe arbeitete vorwiegend mit hartem schwarzem Serpentin und nutzte die äußere Schicht des Steins, um verschiedene Texturen zu schaffen, die mit den polierten Oberflächen kontrastierten. Sie starb am 31. Mai 2009 und ist in der Nähe ihres Landhauses in Zvimba begraben.
  • Schöpfer*in:
    Colleen Madamombe (1964 - 2009, Shona, Simbabwe)
  • Entstehungsjahr:
    2003
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Zustand ohne Chips oder Gebrauchsspuren.
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11622g1stDibs: LU60536933062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Skulptur „Greetings“ aus Shona-Stein, signiert von Colleen Madamombe
Von Colleen Madamombe
greetings" ist eine originelle schwarze Serpentin-Skulptur der berühmten Shona-Künstlerin Colleen Madamombe aus der zweiten Generation. Die Skulptur zeigt eine für Madamombes Werk ty...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original signierte Shona-Steinskulptur „Preoccupied“ von Colleen Madamombe
Von Colleen Madamombe
Preoccupied" ist eine originelle schwarze Serpentin-Skulptur der berühmten Shona-Künstlerin Colleen Madamombe aus der zweiten Generation. Die Skulptur zeigt eine Figur, die für Madam...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Originale Shona-Steinskulptur „Playing Sisters“ von Colleen Madamombe, signiert
Von Colleen Madamombe
Playing Sisters" ist eine originelle schwarze Serpentin-Skulptur der berühmten Shona-Künstlerin Colleen Madamombe aus der zweiten Generation. Die Skulptur zeigt eine für Madamombes W...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original-Skulptur „Grandmother“ aus Shona-Stein, signiert von Colleen Madamombe
Von Colleen Madamombe
großmutter" ist eine originelle schwarze Serpentin-Skulptur der berühmten Shona-Künstlerin Colleen Madamombe aus der zweiten Generation. Die Skulptur stellt eine für Madamombes Werk ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original signierte Shona-Steinskulptur „Schüler oder Prächtiger“ von Colleen Madamombe
Von Colleen Madamombe
Teacher or Preacher" ist eine originelle schwarze Serpentin-Skulptur der berühmten Shona-Künstlerin Colleen Madamombe aus der zweiten Generation. Die Skulptur zeigt eine Figur, die f...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„Women Standing in Line“ Original Shona-Steinskulptur „Frauen stehend“, signiert Colleen Madamombe
Von Colleen Madamombe
Women Standing in Line" ist eine originelle schwarze Serpentinenskulptur der berühmten Shona-Künstlerin Colleen Madamombe aus der zweiten Generation. Die Skulptur zeigt Figuren, die ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Shona-Stein-Skulptur „Sheltering Soul“ Norbert Shamuyarira (Zimbabwe, geb. 1962)
Eine afrikanische Shona-Steinskulptur mit dem Titel "Sheltering Soul" von Norbert Shamuyarira (Simbabwe, geboren 1962), die eine abstrakte, polierte Shona-Steinfigur eines zusammenge...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Simbabwisch, Stammeskunst, Skulpturen und Sch...

Materialien

Stein

Steinstein-Skulptur von Nesbert Mukomberanwa
Von Nesbert Mukomberanwa
Eine handgeschnitzte Steinskulptur des simbabwischen Künstlers Nesbert Mukomberanqa, Neffe von Nicholas Mukomberanwa. Südafrikanische Bildhauerei, bekannt für die "Shona"- oder "Zimb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Simbabwisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Stein-Skulptur von R.Mteki
Von R. Mteki
Stilisierte Skulptur von R. Mteki.
Kategorie

20. Jahrhundert, Nigerianisch, Skulpturen

Abstrakte Steinskulptur des afrikanischen Künstlers Joseph Chingangaidze
Von Joseph Chingangaidze
Signierte Steinskulptur des afrikanischen Künstlers Joseph Chingangaidze, polierter grüner Stein, signiert am Boden.
Kategorie

20. Jahrhundert, Simbabwisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Stein

Afrikanischer weiblicher Akt Geschnitzte Steinfigur
C. 20. Jahrhundert Afrikanischer weiblicher Akt Geschnitzte Steinfigur.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Abstrakte Skulptur in Serpentinen von Tafadzwa Tandi aus Mrewa, Zimbabwe
Unglaubliche abstrakte Skulptur von Tafadzwa Tandi, hergestellt aus einem massiven Stück Serpentinstein. Tafadzwa, ein simbabwischer Künstler der 3. Generation, lernte die Sprache de...
Kategorie

1990er, Simbabwisch, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein