Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Constantin Antonovici
Mädchen-Torso, moderne Marmorskulptur von Antonovici

1958

43.922,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Original-Skulptur aus Marmor von Constantin Antonovici aus seiner Torso-Serie. Nachzulesen in "Constantin Antonovici: Bildhauer der Eulen", S. 79 Antonovici wurde am 18. Februar 1911 in Neamt, Rumänien, geboren und schloss 1939 sein Studium an der Akademie der Schönen Künste in Iasi, Rumänien, ab. Im Jahr 1940 studierte Antonovici in Zagreb bei dem berühmten kroatischen Bildhauer Ivan Mestrovici, bis dieser von den italienischen Faschisten verhaftet wurde. Antonovici selbst überlebte die Gefangenschaft in Deutschland, weil er sich weigerte, auf der Seite der Nazis zu kämpfen. Nach dem Krieg setzte er seine Studien in Wien unter der Leitung von Professor Fritz Behn fort. In den Jahren 1945 und 1947 studierte Antonovici Holzschnitzerei in Tirol, Deutschland. Danach reiste er nach Italien und schließlich nach Paris, wo er Constantin Brancusi traf, mit dem er bis 1951 zusammenarbeitete. Antonovici erhielt das einzige Zertifikat, das Brancusi jemals einem Bildhauerkollegen überreichte. Auch wenn berühmtere Künstler wie Isamu Noguchi, Henry Moore, Jean Arp und Modigliani mit Brancusi kollaborierten, arbeitete niemand enger mit dem Meister zusammen als Antonovici. Obwohl Brancusi oft gesagt wird, er habe berühmte Bildhauer, die er nicht für würdig hielt, aufgegeben, verschaffte sich der fünfunddreißig Jahre jüngere Antonovici den Respekt seines Meisters. Er beeindruckte durch die Verwendung einer Vielzahl von MATERIALEN, darunter Holz, Bronze, Aluminium, Marmor, Stein und Kunststoff. Er besaß auch eine künstlerische Klarheit, die es ihm ermöglichte, zu stilisieren und zu vereinfachen, um grundlegende und wesentliche Formen zu finden, die auch für Brancusis Kunst von zentraler Bedeutung waren. Antonovicis wiederkehrendes Motiv, das sich fast zwanghaft durch sein gesamtes Schaffen zieht, ist die Eule, die seiner Meinung nach die Fähigkeit des Bildhauers teilt, im Dunkeln zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Constantin Antonovici (1911 - 2002, Rumänisch)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RO802651stDibs: LU46613235562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Figur, einzigartige Skulptur aus weißem Marmor von Mario DeNoto
Von Mario DeNoto
Eine Skulptur aus weißem Marmor von Mario DeNoto. Eine moderne abstrakte Figur mit subtilen menschenähnlichen Zügen und leichter grauer Äderung. Künstler: Mario DeNoto Titel: Abst...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Carmen Carmen, Washington: Gipsskulptur mit Marmorsockel von Constantin Antonovici
Von Constantin Antonovici
Eine minimalistische Darstellung einer Frau mit einem großen Hut von Constantin Antonovici. Diese Skulptur aus weißem Marmor besteht fast vollständig aus zwei aufeinandertreffenden O...
Kategorie

1970er, Art déco, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Königin der Eulen, moderne Marmorskulptur von Antonovici
Von Constantin Antonovici
Eine Original-Skulptur aus Marmor von Constantin Antonovici aus seiner Eulenserie. Nachzulesen in "Constantin Antonovici: Sculptor of Owls", S. 51. Signatur und Datum verso eingetrag...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Zwei Enten, moderne Marmorskulptur von Antonovici
Von Constantin Antonovici
Eine Original-Skulptur aus Marmor von Constantin Antonovici aus seiner "Vogel- und Tierserie". Nachzulesen in "Constantin Antonovici: Bildhauer der Eulen", S. 83 Antonovici wurde am...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Abstrakte Skulptur aus weißem Marmor von Ellen Brenner-Sorensen
Von Ellen Brenner-Sorensen
Künstlerin: Ellen Brenner-Sorensen, Amerikanerin Jahr: ca. 1970 Titel: Zusammenfassung Medium: Weiße Marmorskulptur Größe: 24 x 18 x 18 Zoll (60,96 x 45,72 x 45,72 cm)
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Abstrakte Skulptur aus weißem Marmor von Sergio Camargo
Künstler: Sergio Camargo, Brasilianer (1930 - 1990) Medium: Weiße Marmorskulptur, Signatur auf Sockelvorderseite eingraviert Größe: 7.875 x 12,25 x 10,25 Zoll; 20 x 31 x 26 cm Sergi...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderner geschnitzter Marmor-Torso von Luis R. Cuevas
Signiert Skulptur aus weißem Marmor und Grün, abstrakter, drehbarer Torso auf schwarzem Marmorsockel von Luis R Cuevas. Zeitgenössisch. Geboren in Utuado, Puerto Rico. War aktiv und ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Marmorskulptur „Sie“ aus Marmor, 1985, von Mathias Liptay
Von Mathias Liptay
Liptay Mathias. Geboren in Kalocsa (Hongria) im Jahr 1936. Direktes Schnitzen in Carrara-Marmor, signiert Mathias L., Einzelstück. Maße: Höhe 67 cm Breite 27 cm Tiefe 17 cm ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Wendy Hendelman, Torso-Skulptur aus weißem Marmor, 2018
Von Wendy Hendelman
Torso aus weißem Marmor der zeitgenössischen amerikanischen Bildhauerin Wendy Hendelman auf schwarzem Marmorsockel. Hendelmans Arbeiten spiegeln ihre Liebe zum Primitiven und Antiken...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Sku...

Materialien

Marmor

Frauen-Torso-Marmorskulptur von Mart De Houwer, 1990-1999
Von Mart de Houwer
Der "Weibliche Torso" von Mart de Houwer ist eine 28 x 17 x 10 Zoll große Skulptur aus Carrara-Marmor, die zwischen 1990 und 1999 entstand. Dieses minimalistische Werk fängt die zeit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Abalone

Moderne figurative weibliche Torso-Skulptur aus Marmor
Eine bedeutende moderne weibliche figurative Marmorskulptur der Künstlerin Helga Brinitzer, um das 20. Jahrhundert, New York. Das Stück besteht aus massivem Marmor, ist aus einem Stü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Marmor- weibliche Skulptur
Schöner und kräftiger weiblicher Torsoakt aus weißem Marmor mit dunkler Maserung, um das 20. Die Skulptur besteht überwiegend aus weißem Marmor mit Spuren dunkler Äderungen, wie auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor