Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Daniel Arsham
Daniel Arsham FUTURE RELIC 07 CASSETTE PLAYER Limitierte Skulptur Sony Walkman 90er Jahre

2017

5.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Daniel Arsham - FUTURE RELIC 07 - KASSETTENSPIELER Datum der Gründung: 2017 Medium: Gips und zerkleinertes Glas Nummer der Ausgabe: 476/500 Größe: 12,7 × 14,6 × 14 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, in der Originalverpackung. Nie ausgestellt, die Box wurde nur geöffnet, um zu überprüfen und Bilder zu machen. Skulptur aus Gips und zerkleinertem Glas. Es gehört zur Serie "Future Relic" von Daniel Arsham. Bei dieser Gelegenheit entführt uns der Künstler in das Jahr 2079, in dem dieser Sony Walkman II in einer hypothetischen Ausgrabung bei den Koordinaten 25° 40' 2.416" N 80° 24' 25.527" W (The Crossings, Florida, USA) entdeckt wird. Die Skulptur wird in der Originalverpackung verschickt, der ein Paar weiße Handschuhe beiliegen, um das Kunstwerk richtig zu handhaben. Auf der Außenseite des Kartons gibt das Label die spezifische Nummer dieses Exemplars innerhalb der Auflage an, nämlich 476/500. Größe der Skulptur: 14,6 × 14,6 × 12,7 cm. Die Schachtel wurde von uns nur geöffnet, um den Zustand des Werkes zu überprüfen, der perfekt ist. ÜBER DEN KÜNSTLER Daniel Arsham (Cleveland, Ohio, 1980) studierte an der renommierten Cooper Union in New York, der Stadt, in der er derzeit lebt. Sein Werk erforscht das Konzept der Zeit als unbeständiges und unsicheres Wesen. Obwohl er in Cleveland geboren wurde, wuchs Arsham in der Stadt Miami auf. Während seiner Kindheit litt seine Familie unter den Folgen des verheerenden Hurrikans Andrew, und die Überreste, die er in der Stadt hinterließ, wurden zu einer Inspirationsquelle für seine Arbeit. Nach Ansicht des Künstlers ist die Vergangenheit subjektiv, da sie von persönlichen Erfahrungen abhängt, und dies verbindet uns mit einer Zukunft, die ungewiss ist, und mit der Gegenwart, die der einzig wahre und objektive Moment ist. Arsham arbeitet an dieser IDEA mit verschiedenen MATERIALEN, um mit Architektur und Alltagsgegenständen zu spielen, so dass der Betrachter nicht in der Lage ist, sie einer bestimmten Zeit zuzuordnen. So werden Objekte des modernen Lebens, die Arsham mit so unterschiedlichen Materialien wie Vulkanasche nachbildet, zu archäologischen Stücken einer fernen Zukunft. Zu den Arbeiten von Daniel Arsham gehören auch große Installationen wie "Lunar Garden", ein riesiger Zen-Garten, der von japanischen Trockengärten inspiriert ist. Diese Gärten, obwohl sie immer das gleiche Muster haben, werden jeden Tag neu angelegt, um sie zu reinigen, und das ist der Schlüssel zu seiner Arbeit. Die Künstlerin arbeitet mit der Idee von etwas, das vorgibt, ewig zu sein, indem es immer gleich aussieht, das aber notwendigerweise vergänglich ist, weil es jeden Tag zerstört und neu aufgebaut wird. Die Arbeiten von Daniel Arsham spielen immer mit einer einzigen Farbe und gelegentlich auch mit deren Verläufen. Seine Farbenblindheit erlaubt es ihm nur, ein kleineres Spektrum im chromatischen Bereich zu sehen, weshalb die Arbeiten des Künstlers eine sehr reduzierte Farbpalette aufweisen. Im Jahr 2007 gründete er zusammen mit seinem Freund und Mitglied der Cooper Union, Alex Mustonen, das Studio Snarkitechture. Das Hauptziel ihrer Arbeit ist es, die Grenzen zwischen Design, Kunst und Architektur auszuloten. In diesem Studio schaffen sie Installationen, Projekte und Objekte, die die Realität in Frage stellen und fantasievolle Räume entstehen lassen, an denen der Betrachter aktiv teilnehmen und sie genießen kann.
  • Schöpfer*in:
    Daniel Arsham (1980, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2017
  • Maße:
    Höhe: 14,6 cm (5,75 in)Breite: 14,6 cm (5,75 in)Tiefe: 12,9 cm (5,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1033116351012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
AI WEIWEI - PEQUI-BAUM. Skulptur in limitierter Auflage, Contemporary, Modern design
Von Ai Weiwei
AI WEIWEI - PEQUI BAUM Datum der Gründung: 2021 Medium: Zinn-Skulptur Auflage: 250 Größe: 32 x 12 x 8 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, brandneu und nie ausgestellt ÜBER DAS WERK...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

ROBY DWI ANTONO - BIAS II. Limited ed. Sculpture Contemporary Modern Design
Von Roby Dwi Antono
Roby Dwi Antono - BIAS II Date of creation: 2022 Medium: Glazed ceramic sculpture Edition: 75 + AP Size: 24.5 x 29 x 26 cm Condition: In perfect conditions BIAS II is a limited-edit...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

ROBY DWI ANTONO - KIRA SKULPTUR (SCHWARZ). Limitierte Auflage Contemporary Modern
Von Roby Dwi Antono
Roby Dwi Antono - KIRA SCULPTURE (SCHWARZ) Datum der Gründung: 2021 Medium: Bronzeskulptur mit schwarzer Patina und Kristallharz-Tränen Auflage: 75 + AP Größe: 31 x 26 x 23 cm Zusta...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

AI WEIWEI - ZEDERNHOLZ (I). Skulptur in limitierter Auflage, Contemporary, Modern design
Von Ai Weiwei
AI WEIWEI - ZEDERNHOLZ (I) Datum der Gründung: 2023 Medium: Aluminiumguss Auflage: 50 + 2 A/P Größe: 20 x 15,8 x 14,4 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, brandneu und nie ausgestell...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

KAWS - SHARE Hand signiert & nummeriert - Moderne Kunst Companion & Pink BFF Grau Rosa
Von KAWS
KAWS - SHARE Datum der Gründung: 2022 Medium: Siebdruck auf grauem Stonehenge-Papier Nummer der Ausgabe: 118/500 Größe: 50,8 x 40,6 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, brandneu und n...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

INVADER - 3D LITTLE BIG SPACE. Skulptur in limitierter Auflage, Stadt, Street Art
Von Invader
3D KLEINER GROSSER RAUM Datum der Gründung: 2022 Medium: Vinyl-Skulptur Auflage: 5000 Größe: 28 x 20 x 4 cm Zustand: Neu, im versiegelten Originalkarton Dies ist die erste von Inva...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cassette-Spieler (Sony Walkman) (Future Relic-07)
Von Daniel Arsham
TECHNISCHE INFORMATIONEN Daniel Arsham Kassettenspieler (Sony Walkman) (Future Relic-07) 2017 Gips und Glasscherben 5 3/4 x 5 3/4 x 5 3/4 in. Auflage von 500 Stück Signiert und n...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Cassette-Wandteppich (Future-Relic FR-04)
Von Daniel Arsham
TECHNISCHE INFORMATIONEN Daniel Arsham Kassettenband (Future Relic FR-04) 2015 Gips und Glasscherben mit Sockel 4 x 2 1/2 x 1/2 Zoll. Auflage von 500 Stück Signiert und nummerier...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Mobiltelefon (Future Relic DAFR-01)
Von Daniel Arsham
TECHNISCHE INFORMATIONEN Daniel Arsham Mobiltelefon (Future Relic DAFR-01) 2013 Gips und Glasscherben 11 5/8 x 1 3/4 x 2 1/2 in. Auflage von 500 Stück Signiert und nummeriert auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Polaroid (Future-Relic 06)
Von Daniel Arsham
TECHNISCHE INFORMATIONEN Daniel Arsham Polaroid (Zukunftsrelikt 06) 2016 Gips und Glasscherben 5 x 5 3/4 x 5 1/2 Zoll. Auflage von 500 Stück Signiert und nummeriert auf dem Etike...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Future Relic no.3 (Uhr)
Von Daniel Arsham
Daniel Arsham Zukunft Relikt Nr. 3 (Uhr), 2015 Gips und Glasscherben kommt mit dem Originalkarton leichte Abnutzungserscheinungen an der Schachtel. 14 × 12.7 × 6.4 cm Auflage von 400...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Glas, Gips

Papierrelikte
Von Daniel Arsham
Daniel Arsham setzt Elemente aus Architektur, Performance und Skulptur ein, um das Verständnis von Strukturen und Raum zu manipulieren und zu verzerren. Er ist bekannt für eine uchro...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Baumwolle