Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

David Umemoto
Heiliger Ort

2021

3.072,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die konkreten Arbeiten von David Umemoto stehen als Studien über Volumen. An der Schnittstelle zwischen Skulptur und Architektur erinnern diese Miniaturwerke an temporäre Gebäude oder Monumente in fernen Ländern. Die Bilder, die diese Werke im Kopf erzeugen, sind zahlreich. Sie verweisen auf das Archaische und Ephemere, trotz der Solidität und Modernität des Mediums. Vor unseren Augen erscheinen präkolumbianische Felsbehausungen, Götterstatuen aus den Anden oder von der Osterinsel, vom Regen zerstörte Stelen, Überreste moderner Städte, die einen Kataklysmus überlebt haben, Fragmente babylonischer Städte, bis auf die Grundmauern zerstörte Kolonialsiedlungen, im Dschungel verlassene Kenotaphe... Die Produktion von David Umemotos Werken folgt einem Prozess der langsamen und stillen Transformation. Der schöpferische Prozess versucht, die Zyklen der Natur zu imitieren, die Zyklen von Erosion und Neuschöpfung sind. Linien verschieben sich, verändern sich und sind durch den Einfluss von Zeit und Wetter in einem Zustand ständiger Mutation. Die natürlichen Architekturen der geologischen Schichten und Kristalle dienen als Vorbild: Sie inspirieren das Design der Formen, in denen der Beton gegossen wird. Die dehnbare und unendlich anpassungsfähige Natur des MATERIALs ermöglicht die Herstellung von Objekten, die sich sowohl ähneln als auch unterscheiden. Die Entwicklung der Werke ist durchdacht und iterativ, lässt jedoch Raum für Improvisation, Anpassung und spontane Inspiration. Die von Umemoto geschaffenen Formen reihen sich in Abfolgen von kombinatorischen Variationen aneinander. Jedes Werk bietet ein anderes Gesicht, aber diese Gesichter gehören alle zur gleichen Linie. Diese Verwandtschaft verleiht Umemotos Produktion eine starke Einheit und ermöglicht die Erkundung des Themas der Transformation durch Zeit und Tradition. Alle Stücke von Umemoto sind handgefertigt, um die Wirtschaftlichkeit der Mittel zu wahren. Der Druck der Moderne erlegt dem Menschen die Verpflichtung auf, sich ständig weiterzuentwickeln, was ihn in einen endlosen Wettlauf um technologische Verbesserungen führt. Als Künstler entscheidet sich Umemoto dafür, einen Schritt zurück zu machen. Seine handwerklichen Tätigkeiten resultieren aus dem Wunsch, die künstlerische Praxis zu vereinfachen. Ästhetik und Formalismus werden so mit einem Bekenntnis zur Schlichtheit verbunden. Indem er sich für eine Low-Tech-Haltung entscheidet, will der Künstler den Anforderungen des Fortschritts widerstehen. Er schafft strukturierte und modulare Stücke, die jedoch aufgrund ihrer bewusst unvollkommenen Produktionsweise nie perfekt zusammenpassen. Umemotos Kunst ist in Amerika verwurzelt: Seine vielfältigen Kreationen entspringen dem Wunsch, Siedlungen zu gründen und wildes Land zu kolonisieren, in dem die Natur immer an der Schwelle zur Wiedererlangung ihrer Rechte steht. Wenn man Umemotos Architektur-Skulpturen sieht, denkt man an den modernistischen Komplex von Brasilia von Niemeyer, der sich im Amazonas-Dschungel verloren hat, oder an den Komplex von Chandigarh von Le Corbusier im Herzen Indiens. Die ins Nirgendwo ragenden Wände, die in Decken übergehenden Kurven und die ins Leere führenden Treppen erinnern an die geheimnisvollen Gefängnisse von Piranesi. Auf die eine oder andere Weise handelt es sich dabei immer um Werke, in denen sich Fantasie mit einer kontemplativen Disziplin verbindet.
  • Schöpfer*in:
    David Umemoto (1975, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2021
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4769375792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zitadelle Nr.1
Von David Umemoto
David Umemoto verwandelt Betonstrukturen in fantastische Welten, indem er erkennbare architektonische Formen neu interpretiert. Treppen, Torbögen, Korridore und Rampen werden verklei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Zitadelle Nr.2
Von David Umemoto
David Umemoto verwandelt Betonstrukturen in fantastische Welten, indem er erkennbare architektonische Formen neu interpretiert. Treppen, Torbögen, Korridore und Rampen werden verklei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Cityblock-Level 1-6
Von David Umemoto
Die konkreten Arbeiten von David Umemoto stehen als Studien über Volumen. An der Schnittstelle zwischen Skulptur und Architektur erinnern diese Miniaturwerke an temporäre Gebäude ode...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Zitadelle Nr.4
Von David Umemoto
David Umemoto verwandelt Betonstrukturen in fantastische Welten, indem er erkennbare architektonische Formen neu interpretiert. Treppen, Torbögen, Korridore und Rampen werden verklei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

La déconvenue
Von Guillaume Lachapelle
Text von Marsha Taichman [...] Es gibt Kunst es sei denn, es fehlt so viel Wir können keine Struktur um sie herum bauen. - Kate Hall, aus Water Tower, 1998-2000 (nach Rachel Whit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Nylon

Agrafeuse
Von Eric Lamontagne
Lamontagne interessiert sich für das widersprüchliche Verhältnis zwischen dem Ende der Landschaft und ihrer Betrachtung sowie für den sogenannten Tod der Malerei. Die Parallele zwisc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tempel
Mattia Listowski (*1987, Paris, Frankreich) ist ein französischer Bildhauer, Zeichner und Fotograf mit französischen, italienischen und polnischen Wurzeln, der aus einer kreativen Fa...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Struktur der Skulptur
Von Andrew Hayes
In Andrew Hayes' Einzelausstellung 2017 in der Seager Gray Gallery hat der Künstler sein früheres Werk erweitert und ist dabei seiner Praxis treu geblieben, fein geschmiedeten, perfe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Tempel
Johannes Nielsen (geb. 1979) wurde in Falkenberg, Schweden, geboren. Er ist ein Künstler, der mit seinen Bronzeskulpturen das Leben und seine Schönheit feiert. Er ist der Meinung, da...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kaminsims
Von Jeff Chyatte
Gebürstetes Aluminium
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Fayencen aus der Zeit der Jahrhundertwende
Von Jeff Chyatte
Rostfreier Stahl
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Joel Urruty – Nebo, Skulptur 2024
Von Joel Urruty
Medium: Gebleichtes und lackiertes Lindenholz Als Künstlerin strebe ich danach, elegante Skulpturen zu schaffen, die die wahre Essenz des Themas einfangen. Form, Linie und Oberfläch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Lack