Objekte ähnlich wie Büste des Papsts Innocent XI Odescalchi von Domenico Guidi
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Domenico GuidiBüste des Papsts Innocent XI Odescalchi von Domenico GuidiCirca 1690
Circa 1690
258.680,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese monumentale Büste ist ein museales Beispiel für römische Barockskulptur. Das vom legendären Domenico Guidi geschaffene und aus Carrara-Marmor gefertigte Porträt zeigt das Antlitz von Papst Innozenz XI, Benedetto Odescalchi (1611-1689). Es stellt ein überlebensgroßes Beispiel für Guidis bemerkenswerte Fähigkeiten als Bildhauer dar, die seine Werkstatt schließlich zu einer der wichtigsten in Rom zu seiner Zeit machten. Heute sind seine Werke nur noch selten auf dem Markt zu finden, insbesondere seine außergewöhnlichen Marmorarbeiten.
Papst Innozenz XI. wurde als Benedetto Odescalchi in eine italienische Adelsfamilie von bekannten Bankiers geboren. Nachdem er seine ersten Jahre im Bankwesen verbracht hatte, wandte er sich schließlich der Rechtswissenschaft zu und erwarb 1639 seinen Doktortitel. Sein Hintergrund sollte ihm bei seinem Dienst für das Papsttum zugute kommen, und er wurde als sparsames und frommes Mitglied der Kirche bekannt. Im Jahr 1676 wurde er nach dem Tod von Clemens X. einstimmig zum Papst gewählt. Während seiner fast 13-jährigen Regierungszeit vermittelte er der Kirche seine persönlichen Ideale von Strenge und Sparsamkeit, verbunden mit einem tiefen Engagement für Reformen und Frömmigkeit.
Hier wird er von Guidi in seiner traditionellen Papst-Mozzetta und Camauro-Mütze abgebildet. Über seine Schultern ist eine breite Stola drapiert, die mit Akanthusblättern und dem Wappen der Familie Odescalchi verziert ist. Es zeigt Guidis Beherrschung des Helldunkel-Effekts, vor allem durch den hohen Kontrast der Wangen und Augen, den Guidi durch verschiedene Methoden der Hochglanzpolitur erreicht.
Eine sehr ähnliche Porträtplastik von Papst Innozenz XI. von Guidi befindet sich in der Sammlung des Königsschlosses in Warschau. Die Warschauer Büste gehört zu einer Reihe von Papstporträts, die die Familie Odescalchi in den 1690er Jahren bei Domenico Guidi in Auftrag gab. Im Vergleich zu diesem Beispiel ist die vorliegende Büste viel dramatischer, mit tieferen Schnittlinien und einem präziseren Ausdruck. Es ist wahrscheinlich, dass das vorliegende Stück von der Familie Odescalchi gesehen wurde, die ein ähnliches Stück anfertigen ließ. Aufgrund des dramatischen Schliffs und der grob geschnitzten Rückseite war das Stück mit ziemlicher Sicherheit für die Aufstellung in einer Nische bestimmt.
Weitere Büsten von Guidi befinden sich in bedeutenden Sammlungen in Italien, England und den Vereinigten Staaten, wobei es sich bei vielen dieser Büsten um kleinere Bronzewiederholungen handelt. Eine Bronzebüste des Papstes Alexander VIII. von Guidi befindet sich derzeit in der Sammlung des Victoria & Albert Museum (London), während eine Terrakotta-Version desselben im Los Angeles County Museum zu sehen ist. Eine Bronze von Papst Alexander VIII. befindet sich in der Fürstlichen Sammlung Lichtenstein, und seine beeindruckende Marmorbüste von Clemens IX. ziert das Grab des Papstes in Santa Maria Maggiore. Die vorliegende Büste von Papst Innozenz XI. reiht sich in diese beeindruckenden Beispiele ein und ist ein wahrhaft museales Werk dieses Barockmeisters. Dass es sich bei unserer auch um ein Original aus Marmor handelt, macht sie umso außergewöhnlicher.
Domenico Guidi war der Neffe des bekannten Bildhauers Giuliano Finella. 1639 ging er zu seinem Onkel nach Neapel, um das Familienunternehmen zu erlernen. Sein erster Auftrag war ein monumentaler - er assistierte Finella bei der Anfertigung von dreizehn Heiligenstatuen für die Kathedrale in Neapel. Es war bekannt, dass sein Onkel eine ständige Fehde mit dem großen Barockbildhauer Bernini hatte, weshalb Guidi nie in dessen Werkstatt eintrat. Stattdessen ging er 1648 nach Rom, um für Berninis Hauptkonkurrenten Alessandro Algardi zu arbeiten, und begann nach dem Tod des Meisters im Jahr 1654 seine eigene, unabhängige Karriere. Seine Werkstatt wurde schnell zu einer der beliebtesten in Rom, insbesondere nach dem Tod Berninis, und er hatte auch in Frankreich großen Erfolg. Seine Skulpturen gelten heute als bemerkenswerte Beispiele des römischen Barocks.
Um 1690
46" hoch x 35" breit x 17" tief
- Schöpfer*in:Domenico Guidi (1625 - 1701)
- Entstehungsjahr:Circa 1690
- Maße:Höhe: 116,84 cm (46 in)Breite: 88,9 cm (35 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 30-77811stDibs: LU1866601982
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPatinierte Bronzestatuette von William Shakespeare aus patinierter Bronze
Von Frederick William MacMonnies
Frederick William MacMonnies
1863–1937 Amerikanisch
William Shakespeare
Signiert "F. MacMonnies" und Gießereimarke "E. Gruet Jeune, Fondeur, Paris"
Bronze
Frederick William MacMo...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Sir Winston Churchill-Denkmal von Ivor Roberts-Jones
Von Ivor Roberts-Jones
Ivor Roberts-Jones
1916-1996 Britisch
Sir Winston Churchill-Denkmal
Bronze
Diese außergewöhnliche und ikonische Skulptur von Sir Winston Churchill ist der Originalentwurf für die...
Kategorie
20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Young St. John the Baptist von Domenico Menconi
Meisterhaft und mit bemerkenswerter Detailtreue geschnitzt, faltet ein jugendlicher Saint John the Baptist seine Hände zum Gebet in diesem beeindruckenden Marmor des bedeutenden ital...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Paar Büsten aus Carrara-Marmor des Kaisers Napoleon und der Kaiserin Marie Louise
"Ich bin ein wahrer römischer Kaiser; ich gehöre zur besten Ethnie der Cäsaren - derjenigen, die Gründer sind" - Napoleon Bonaparte, 1812
Napoleon Bonaparte gehört zu den bekanntest...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Paar Bronzebüsten von Königin Mary von William Henry Tyler
Paar Bronzebüsten von Königin Maria als Herzogin von York
William Henry Tyler
Datiert 1893
Diese seltenen und äußerst bedeutenden Bronzebüsten der künftigen Königin Mary wurden 1893...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Verlobungsstücke aus dem Jahrtausend
Der legendäre griechische Gott Perseus ist das Thema dieser eleganten Halbbüste von Ubaldo Gandolfi, einem bedeutenden Maler und Bildhauer aus Bologna. Perseus, der Sohn von Zeus un...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bust des Generalgouverneurs Alexandre De Lorraine
Büste des Generalgouverneurs Alexandre de Lorrain, Gips nach Jean Philippe Augustin Ollivier, bekannt als Ollivier de Marseille
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Louis XV., Büsten
Materialien
Gips
Italienische italienische Büste aus Bildhauermarmor auf späterem Gipssockel, 18.-19. Jahrhundert
Diese kopflose Büste aus weißem Marmor in der Kleidung des 18. Jahrhunderts steht auf einem späteren Gipssockel auf einem quadratischen Holzsockel
Abmessungen der Büste:
Länge 2...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Büsten
Materialien
Marmor
Marmorbüste des Papsts Pi X. des frühen 20. Jahrhunderts von J. Verona
Marmorbüste von Papst Pi x Anfang 20. Jahrhundert, Höhe 60 cm Breite 38 cm Tiefe 28 cm. Unterschrift J. Verona.
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Marmor & Onyx
Künstler: J. V...
Kategorie
20. Jahrhundert, Büsten
Materialien
Marmor
Große italienische Marmorbüste des römischen Kaisers aus dem Jahr 1887
Unsere sehr große und fachmännisch gemeißelte italienische Marmorbüste eines römischen Kaisers misst 35 cm hoch, 29 cm breit und 13 1/2 cm tief. Unterzeichner auf der Rückseite B.B....
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Marmor
Baron Antonio Negri-Truhe
Büste eines Adligen aus weißem Marmor, signiert und datiert 1837. Der Porträtierte ist der Baron Antonio Paolo Negri. Die Büste hat einen feierlichen Charakter, wie es den damaligen ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Büsten
Materialien
Marmor
15.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische Marmorbüste eines römischen Kaisers im neoklassizistischen Stil
Italienische neoklassizistische (19. Jh.) hellbraune Marmorbüste eines römischen Kaisers auf einem runden Sockel.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Stein, Metall