Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Edward William Physick
Neoklassische Büste aus Carrara-Marmor mit der Darstellung von Asteria

um 1830

Angaben zum Objekt

Neoklassizistische Büste aus Carrara-Marmor mit der Darstellung der Asteria, auf der Rückseite signiert "Wiliam Physick sculpt". für Edward William Physick. Edward William Physick (1774-1862) war ein englischer Bildhauer, der ursprünglich aus Cornwall stammte. Ab 1810 stellte er regelmäßig in der Royal Academy aus, und zwar bis 1842. Zwischen 1824 und 1838 stellte er auch in der British Institution aus. Obwohl es sich bei den meisten seiner ausgestellten Werke um Porträtbüsten zu handeln scheint, schuf er auch schöne weibliche Büsten mit mythologischen Themen wie Die Trennung von Hektor und Andromache (1824) und Johannes der Täufer, der in der Wüste predigt (1832), sowie mehrere religiöse Denkmäler aus den 1820er bis 1840er Jahren, die in Kirchen rund um London aufgestellt sind. Er lebte von 1810 bis 1824 in der Spring Street 23, Portman Square, und später in der Park Terrace 16, Regent's Park. Er ist auf dem Kensal Green Cemetery begraben. Die meisten seiner Werke befinden sich in Staatsbesitz. Asteria ist eine Figur aus der griechischen Mythologie: Titanin, Tochter von Ceus und Phoebe, Schwester von Leto; nach der am weitesten verbreiteten Version des Mythos, Ehefrau von Perse und Mutter von Hekate. In der literarischen Überlieferung wird Asteria mit der Insel Delos gleichgesetzt: Um Zeus zu entkommen, wurde sie in eine in den Wellen wandernde Insel verwandelt. Ausgezeichneter Zustand, nie restauriert. Maßnahmen H 54 cm B max. 34 cm D max 23 cm Durchmesser der Basis 21 cm
  • Schöpfer*in:
    Edward William Physick (1774 - 1862, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1830
  • Maße:
    Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Büste ist intakt und wurde nie restauriert. Der Erhaltungszustand ist mit der Zeit vereinbar, originale Patina.
  • Galeriestandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2746216323162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar antike Profile aus gelbem Marmor Römische Kaiserinnen 17
Paar Medaillonprofile aus antikem gelbem Marmor und Onyx aus dem frühen 17 Paar Medaillons mit der Darstellung von Agrippina und Faustina, Rom, 17. Jahrhundert. Seltene und bedeute...
Kategorie

Early 17th Century, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Venus Colca Neoklassische Marmorskulptur frühes 19. Jahrhundert
Kauernde Venus, neoklassizistische Skulptur aus Carrara-Marmor, frühes 19. Jahrhundert. Ein englischer Tourist, der im 18. Jahrhundert Florenz besuchte, schrieb, dass von allen Ven...
Kategorie

Early 19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Große neoklassische Skulptur aus weißem Marmor Venus Italica Mitte des 19
Venus Italica, eine imposante Skulptur aus weißem Carrara-Marmor aus einem römischen Atelier aus der Mitte des 19. Antonio Canova schuf mehrere Skulpturen, die die Venus darstellen....
Kategorie

Mid-19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Großer weißer Marmorkopf Alexanders des Großen Rom 17. Jahrhundert Skulptur
Schöner und imposanter neoklassizistischer Marmorkopf von Alexander dem Großen, Italien, Rom, 17. Jahrhundert. Exportzertifikat für bildende Künste erhältlich. Alexander der Große (...
Kategorie

1660s, Alte Meister, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

"La Danza", Große Skulptur aus schwarzem Marmor aus Carrara, XIX secolo
Von Antonio Giovanni Lanzirotti
Antonio-Giovanni Lanzirotti, "La Danza", grande scultura in marmo bianco di Carrara, firmata AG Lanzirotti sulla base. Antonio Giovanni Lanzirotti, nato a Palermo il 9 maggio 1839 e...
Kategorie

1860s, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Großer Renaissance-Windhund Steinskulptur Florenz 16. Jahrhundert
Florentiner Bildhauer aus dem 16. Jahrhundert, Windhund in pietra serena. Diese faszinierende Skulptur, die nur bruchstückhaft überliefert ist, stellt einen Hund dar, einen eleganten...
Kategorie

16th Century, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Steinfigur einer Frau, handgeschnitzt und mit Patina bemalt
Der in Hammersmith, London, geborene Cribb begann seine künstlerische Laufbahn, als er vierzehn Jahre alt war. Er wurde 1906 von Eric Gill als sein Assistent eingestellt und lernte v...
Kategorie

1910er, Englische Schule, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Stein

Figurative Skulptur von Frederick William Walker, 19. Jahrhundert
Hope-Pinker wurde in Peckham, Surrey, als Sohn eines Steinmetzes und Bauunternehmers geboren, der um 1871 in Hove, Sussex, 5 oder 6 Mitarbeiter beschäftigte. Er scheint seinem Sohn e...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Balancing Elephant, ca. 1930er Jahre, Art déco, Louis-Albert Carvin (1875-1951)
Balancierender Elefant Louis-Albert Carvin (Frankreich, 1875-1951) Bronze, Marmor CIRCA 1930er Jahre, Art Deco 8 x 7,5 x 2 (4 1/4 x 7 1/2 x 1 7/8 Figur) Zoll Der 1875 in Paris geb...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Satyr mit Cymbals und Kroupezion, Grand Tour nach der Antike, 19. Jahrhundert
KONTINENTALE SCHULE DES 19. JAHRHUNDERTS Satyr mit Zimbeln und Kroupezion, Grand Tour nach der Antike Bronze mit Marmorsockel 26 Zoll H. x 15 Zoll B. x 10 Zoll T. Dieser tanzende Fa...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Crepis Bronze-Skulptur, Akt, männliche Figur, Marmorstein
Von Wim van der Kant
Crepis Bronze-Skulptur Nackter Junge Männliche Figur Marmor Stein Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Beruf als Lehrer an ei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

20. Jahrhundert Bronze mit Marmorsockel Italienische Skulptur Virgil, 1930
Große italienische Skulpturen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ziseliertes und patiniertes Bronzeobjekt mit Marmorsockel, das den römischen Dichter Virgil darstellt. Ferti...
Kategorie

1930s, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen