Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Einar Norman
Madonna von Notre Dame

1949

1.900 $Listenpreis

Das könnte Ihnen auch gefallen

Praying Woman, moderne Skulptur einer Frau aus Bronze und Marmor von Ruth Gutman
Von Ruth Gutman
Diese Skulptur aus Bronze mit Patina steht auf einem Sockel aus warmem Marmor. Die Bildhauerin Ruth Gutman hat eine expressionistische Darstellung einer betenden Frau geschaffen. U...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Große abstrakte figurale Bronzeskulptur „Familie“ aus der Moderne, Wolfgang Behl, Wolfgang Behl
Dies ist eine große abstrakte Bronzeskulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Wolfgang Behl (deutsch/amerikanisch, 1918-1994). Die Skulpturengruppe mit dem Titel "Die Familie" zeigt eine Mutter und einen Vater mit zwei Kindern. Nummeriert 20/20. Unterschrieben. 21" H x 10 1/4" x 10 1/4 Wolfgang (Johann Wolfgang) Behl (1918 - 1994) war in Connecticut, Illinois / Deutschland tätig und lebte dort. Bekannt für seine Bildhauerei und als Architekturschnitzer. Der Schnitzer, Designer und Lehrer Wolfgang Behl wurde in Berlin geboren, wo er an der Berliner Akademie der Künste studierte. Sein Lehrer war otto Hitzberger, Bildhauer und Architekturschnitzer. Ich habe einige seiner Arbeiten gesehen, vor allem in geschnitztem Holz, die mit denen von Constantin Brancusi verglichen werden, obwohl diese hier viel mehr an Alberto Giacometti erinnert. 1939 kam Behl in die Vereinigten Staaten und lehrte kurzzeitig in Pennsylvania an der Perkiomen School und in Rhode Island an der Rhode Island School of Design. Dort erhielt er 1943 den Joseph N. Eisendrath-Preis für Bildhauerei. Er wurde auch ein Freund von Louis Mayer, einem Bildhauer aus Milwaukee. 1944 nahm Behl eine Stelle als künstlerischer Leiter an der Lake Forest Academy in Lake Forest, Illinois, an, und er begann auch einen einjährigen Lehrauftrag an der Layton School of Art in Milwaukee. Die letzten Jahre seines Lebens bis zu seinem Tod verbrachte er in Hartford, Connecticut. Quelle: Peter C. Merrill, "Deutsch-imigrierte Künstler im frühen Milwaukee" Ursprünglich aus Berlin, Deutschland, stammend, wanderte Herr Behl 1939 in die Vereinigten Staaten ein und erhielt 1947 die Staatsbürgerschaft. Er studierte bei Waldemar Raemisch an der Akademie der Künste in Berlin und später an der Rhode Island School of Design. Ab 1955 unterrichtete er an der Hartford Art School und ging 1983 in den Ruhestand, um sich ganz der Bildhauerei zu widmen. Herr Behl hatte Ausstellungen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Einige seiner Einzelausstellungen fanden im Arts Exclusive in Simsbury von 1976 bis 1981 und in der Bertha Schaefer Gallery in New York City von 1950 bis 1973 statt. Im Jahr 1969 stellte er im New Britain Museum of American Art in New Britain, Connecticut, aus. Er hatte auch mehrere Retrospektiven, darunter eine im Greater Hartford Jewish Community Center in West Hartford, die noch bis Ende dieses Monats zu sehen ist. Seine Bronzewerke haben die Qualität des deutschen Expressionismus, ein Pathos, das in den Werken von Käthe Kollwitz und der expressionistischen Bewegung zu finden ist. Er war bekannt für seine klassisch inspirierten, aber oft surrealistischen Skulpturen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört eine Reihe von Skulpturen, die er für das University of Connecticut Health Center geschaffen hat. Auf dem Campus der University of Hartford finden sich mehrere Beispiele für Behls Arbeiten. Er war 1957 in der Ausstellung Monumentality in Modern Sculpture...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Mutter und neugeborenes Kind, Bronzeskulptur von Kuno Lange
Von Kuno Lange
Künstler: Kuno Lange, Deutscher (1950 - ) Titel: Mutter und Neugeborenes Jahr: 1997 Medium: Bronzeskulptur, Signatur und Nummer auf Sockel Ausgabe: 2/9 Größe: 28 Zoll x 7 Zoll x 3,5 ...
Kategorie

1990er, Expressionismus, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Martenita-Hommage an Picasso-Muranoglas-Skulptur
Von Walter Furlan
Martenita Omaggio an Picasso, Signiert, Stempel des Künstlerlogos und Titel. Walter Furlan wurde (1931-2018) in Chioggia, einer kleinen Stadt in der Nähe von Venedig, geboren. Sch...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Geblasenes Glas

PAAR JANUS-SKULPTUREN
Janus. Paar Bronzeskulpturen. Ausgabe von Artcurial. Nummeriert 27/250 und 28/250. Er wurde als Henri Étienne-Martin am 4. Februar 1913 in Loriol, Drôme, Frankreich geboren. Von 1929...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

PAAR JANUS-SKULPTUREN
7.147 $
H 19,3 in B 3,94 in T 3,94 in
Mexikanische mexikanische indianische Frau mit Wassertopf (Im Stil von Francisco Zúñiga)
Mexikanische Indianerin mit Wassertopf (im Stil von Francisco Zúñiga) Unbekannte Artis Wachsausschmelzbronze 45 x 35 x 35 cm 1960, MX Keine Basis
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Handschriften von Frauen
Von George Segal
Gegossenes Papier, Auflage 16/50.
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Papier

Handschriften von Frauen
2.208 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14 in B 8 in T 5,5 in
Aus einer anderen Perspektive, 8 Fuß hohe Bronze
Von Jane DeDecker
Aus einem anderen Blickwinkel von Jane DeDecker Abstrakt Expressionistisch Figürlich Bronze 8ft x 3ft x 3ft" gegossene Silika-Bronze in Museumsqualität ed/17 Öffentlich aufgestellt i...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

""In Freiheit (In Freedom)"", Weiße Porzellanpferden
Diese wunderschöne Porzellanplastik von Hutschenreuther Porzellan zeigt zwei galoppierende Pferde, die vom Bildhauer Max Hermann Fritz detailgetreu ausgearbeitet und signiert wurden....
Kategorie

1940er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Mujer Agachada (Schaubende Frau), 1972, (III/VI)
Von Felipe Castañeda
Felipe Castañeda Mujer Agachada (Kauernde Frau), 1972 Bronze, Holzsockel 12 x 9,5 x 11,5 Zoll Ausgabe III/VI Die letzten Besitzer erwarben diese Bronzeskulptur in limitierter Auflag...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Weiblicher Torso
Dieser weibliche Torso steht für die Stärke und Verletzlichkeit der jungen Frau. Es wurde in den 70er Jahren entworfen und ist mit den Initialen de...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Diana die Jägerin
Von Carl Milles
Ein seltenes Art Deco Bronzerelief im Stil von Swedish Graze von einem unbekannten Künstler, inspiriert von Carl Milles modernem Klassizismus. Das Konzept der schwedischen Anmut wur...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mutter- und Kind
Teuvo Kotilainen wurde 1925 in Rääkylä geboren und starb 2010 in Tampere. Er war ein finnischer Bildhauer, der sich von Jussi Mäntynen und seinen Luchsen inspirieren ließ, und er füh...
Kategorie

1970er, Realismus, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Mutter- und Kind
2.791 $ Angebotspreis
32 % Rabatt
Discobólo Lancellotti
Eine Skulptur, die von der Lancellotti-Version inspiriert ist und nach einem sorgfältigen handwerklichen Verfahren hergestellt wurde. Das notariell beglaubigte Zertifikat, das dem S...
Kategorie

2010er, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Femme Fleur
Femme Fleur / Frau Blume Femme Fleur ist eine kraftvolle Darstellung der erwachenden Liebe, die von der renommierten Fonderie de Coubertin in Bronze mit schwarzer Patina in einer Au...
Kategorie

1970er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Mädchen mit Großvater
Sophus Vermehren wurde als Sohn des Malers Frederik Vermehren und dessen Frau Thomasine Ludvigne Grüner geboren. Er absolvierte eine dreijährige Ausbildung zum Maler und lernte das Z...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen