Objekte ähnlich wie Allegorie des Fortschritts / - Die treibende Kraft der Inspiration -
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Ernest RancouletAllegorie des Fortschritts / - Die treibende Kraft der Inspiration -c. 1890
c. 1890
680 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ernest Rancoulet (1842-1918), Allegorie des Fortschritts, um 1890. Bronzierter Metallguss mit gegossenem Geländesockel, montiert auf einem Holzsockel (6 cm hoch). 64,5 cm (Gesamthöhe) x 28 cm (Breite) x 18 cm (Tiefe), Gewicht 7,2 kg. Das männliche Genie hält ein Blatt mit der Aufschrift "Les écrits", das weibliche Genie hält die Aufschrift "L'enseignement anime la jeunesse aux nouvelles découvertes". Auf dem Sockel befindet sich eine Schriftrolle mit der Aufschrift "Le Genie du Progres". Rückseitig signiert "Rancoulet".
- Patina altersfleckig, stellenweise etwas berieben, hinterer Randring mit Fehlstelle, sonst altersgemäß gut erhalten.
- Die treibende Kraft der Inspiration -
Die nach oben gerichtete Hand des männlichen Genies verweist auf die Inspiration, die sich in den Schriften widerspiegelt, was durch die Worte "Les écrits" auf dem von ihm gehaltenen Blatt verdeutlicht wird. Er selbst scheint sich auf den Hügel herabgelassen zu haben, um auf die Erde hinabzusteigen, während das weibliche Genie mit einem Fuß auf dem Kreis der Erde und mit dem anderen auf dem "Boden der Tatsachen" steht. Die von ihr verfassten Zeilen verkünden, dass aus den von ihrem Begleiter erwähnten "Schriften" die Lehre stammt, die die Jugend zu neuen Entdeckungen inspiriert. Diese Entdeckungen schlagen sich auch in Schriften nieder, die wiederum die nächste Generation inspirieren. Diese zyklische Entwicklung ist das "Genie des Fortschritts", das die Skulpturengruppe darstellt. Das weibliche Genie deutet mit ihrem Schreibgerät auf das Wort "nouvelles" und nimmt die Zukunft mit einem freudigen Lächeln vorweg.
DEUTSCHE VERSION
Ernest Rancoulet (1842-1918), Allegorie des Fortschritts, um 1890. Bronzierter Metallguss mit gegossener Terrainplinthe auf Holzsockel (6 cm Höhe) montiert. 64,5 cm (Gesamthöhe) x 28 cm (Breite) x 18 cm (Tiefe), Gewicht 7,2 kg. Der männliche Genius hält ein Blatt mit dem Schriftzug "Les écrits", der weibliche Genius die Inschrift "L'enseignement anime la jeunesse aux nouvelles découvertes". Auf der Plinthe liegt eine Schriftrolle mit den Worten "Le Genie du Progres". Rückseitig mit "Rancoulet" signiert.
- Patina altersfleckig, vereinzelt etwas berieben, hinterer Einfassungsring mit Fehlstelle, ansonsten in einem altersgemäß guten Zustand.
- Die vorantreibende Kraft der Inspiration -
Die nach oben gerichtete Hand des männlichen Genies verweist auf die Inspiration, die sich in den Schriften niederschlägt, was die Worte "Les écrits" auf dem von ihm gehaltenen Blatt verdeutlichen. Er selbst scheint sich auf den Hügel hinabgelassen zu haben, um auf die Erde niederzusteigen, während der weibliche Genius mit einem Fuß auf dem Erdenkreis und mit dem anderen auf dem 'Boden der Tatsachen' steht. Die von ihr verfassten Zeilen verkünden, dass aus den von ihrem Begleiter genannten 'Schriften' die Lehre hervorgeht, welche die Jugend zu neuen Entdeckungen inspiriert. Diese Erkenntnisse schlagen sich ebenfalls in Schriften nieder, die wiederum die kommende Generation animiert. Dieses zyklische Voranschreiten ist der "Genius des Fortschritts", den die Skulpturengruppe zur Darstellung bringt. Dabei deutet der weibliche Genius mit seinem Schreibgerät auf das Wort "nouvelles" und nimmt mit seinem in die Ferne gerichteten Blick freudig lächelnd die Zukunft vorweg.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
20 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPsyche / - erfüllte Sehnsucht -
Jan Jozef Jaquet (1822 Antwerpen - 1898 Brüssel), Psyche, 1847. Schwarzbraun und braun patinierte Bronze auf einem Gusssockel. 30 cm (Höhe) x 22 cm (Breite) x 12 cm (Tiefe), Gewicht ...
Kategorie
1840er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
1.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pecheur / - voller Vorfreude -
Adolphe Jean Lavergne (1863-1928), Pecheur, um 1900. Braun patinierte Bronze mit rechteckigem Gusssockel auf grünem Marmorsockel (3 cm hoch), Gesamthöhe mit Scharnier 37 cm, Breite 9...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
576 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Florentine Singer / - The Renaissance of the Renaissance -
Von Paul Dubois
Paul Dubois (1829 Nogent-sur-Seine - 1905 Paris), florentinischer Sänger, 1865. Hellbraun patinierte Bronze mit gegossenem Rundsockel, montiert auf einem quadratischen Marmorsockel (...
Kategorie
1860er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
3.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Victorious David / - Die Melancholie des strahlenden Helden -
Henri Honoré Plé (1853 Paris - 1922 Paris), Der siegreiche David, um 1890. Rotbraun und braun patinierte Bronze mit Geländesockel, montiert auf einem runden Sockel. 42 cm (Gesamthöhe) x 16 cm (Länge) x 16 cm (Tiefe), Gewicht 5,3 kg. Signiert "Henri Plé" auf dem Sockel, bezeichnet "DAVID VAINQEUR SALON DES BEAUX-ARTS" auf dem Titel-Label und mit der Gießereimarke der "Société des Bronzes de Paris" und der Abkürzung "J.B." auf der Rückseite.
- Patina gelegentlich berieben, mit verstreuten Kratzern und berieben in Orten auf dem Hals, sonst in sehr gutem Zustand für sein Alter
- Die Melancholie des strahlenden Helden -
David stützt sich auf das riesige Schwert, mit dem er den Riesen Goliath erschlug, nachdem er ihn mit einer Schleuder erschlagen hatte. Das Schwert ruht auf seinem riesigen Kopf, der mit seiner langen Mähne und dem Bart selbst im Tod noch eine enorme Kraft ausstrahlt. Aber David sieht auch sehr sportlich aus. Die leichte Drehung seines Oberkörpers zeigt seinen wohlproportionierten Körper aus verschiedenen Blickwinkeln. Er hat eine schlichte, ideale Schönheit, mit der Plé auf den David von Donatello verweist. Wie Michelangelos David (1504) zielt auch seine um 1445 entstandene Bronzeskulptur auf die Darstellung einer idealen Körperlichkeit ab. Donatellos David hingegen wirkt jugendlicher und weist eine gewisse Laszivität auf, die in Plés Werk nicht vorhanden ist. Der französische Künstler unterstreicht die Eleganz des Körpers mit dem langgezogenen Schwert. Auf Goliaths Kopf ruhend, misst er Davids Figur...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
1.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Juggler / - künstlerische Natürlichkeit -
Claire Jeanne Robertine Colinet (1880 Brüssel - 1950 Asnières-sur-Seine), Gauklerin, um 1920. Bräunlich patinierte Bronze mit vergoldeten Kugeln auf einem runden, mehrfach profiliert...
Kategorie
1920er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Mother Happiness / - Die Ekstase der mütterlichen Freude -
Johannes Boese (1856 Ostrog - 1917 Berlin), Mutterglück, um 1910. Goldbraun patinierte Bronze auf gegossener rechteckiger Plinthe, montiert auf zweifarbigem Marmorsockel (9,5 cm Höhe...
Kategorie
1910er, Art nouveau, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
3.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ernest Rancoulet (1842-1918)
Von Rancoulet
"Myosotis". Kunstskulptur aus Bronze. Höhe: 54 cm
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzeskulpturstatue von Alexandre Dercheu, Alexandre Dercheu
JULES-ALFRED-ALEXANDRE DERCHEU
Französisch, (1864-1912)
Die verletzte Liebe
Ein nacktes Mädchen, das Amor mit dem linken Arm festhält, den linken Fuß auf seinem Köcher, auf einem r...
Kategorie
1890er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Emile Louis Picault (1833-1915)
Von Émile Louis Picault
"Speicher". Skulptur aus Bronze. Unterschrieben. Höhe: 51 cm
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzefiguren mit dem Titel ""Reveil de la Nature" von E. Picaul
Signiert 'E. Picault" beschriftet und betitelt "Reveil de la Nature" auf dem Sockel
Künstler: Emile Louis Picault (1833-1915)
Herkunft: Französisch
Datum: Ende 19. Jahrhundert
Abmes...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das Lied
Von Félix Charpentier
"Das Lied" von Félix Charpentier (1858-1924)
Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina
Signiert "Fx. Charpentier"
Guss von "E. Colin & Cie Paris"
Frankrei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Émile Louis Picault Bronze-Skulptur
Von Émile Louis Picault
Emile Louis Picault (Franzose, 1833-1915) Patinierte Bronzeskulptur "Paris", Ende des 19. Jahrhunderts, die stehende Figur hält einen goldenen Apfel, signiert am Sockel. 32" H x 12" ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze