Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Ernest Trova
Flapman mit doppelter Klappe

1983

48.113,60 €

Angaben zum Objekt

AP 2 Ernest Trova war ein Künstler, dessen charakteristische Kreation, ein glänzender Humanoid, bekannt als "Falling Man", in einer Reihe von Skulpturen und Gemälden erschien und zum Symbol einer unvollkommenen Menschheit wurde, die in die Zukunft stürzt. Trova war vor allem als Bildhauer bekannt, aber sein "Falling Man", ein Standardwerk der Pop Art, begann als gemalte Figur, die in den frühen 1960er Jahren auf seiner Staffelei Gestalt annahm. Gesichtslos, armlos, mit einem angedeuteten Bauch und, trotz ihres Namens, von unbestimmtem Geschlecht, nahm die Figur eine Vielzahl von Posen ein, manchmal neben anderen ähnlichen Figuren, manchmal mit mechanischen Anhängseln. Im Oktober 1963 war seine Einzelausstellung "Falling Man Paintings" die Eröffnungsausstellung der Pace Gallery in der West 57th Street in Manhattan; sie war ausverkauft, und die Werke wurden unter anderem vom Museum of Modern Art, dem Whitney Museum und dem Architekten Philip Johnson gekauft. Die dreidimensionale Figur des "Falling Man" wurde im Laufe der Jahre aus verschiedenen Materialien hergestellt - vernickelte und verchromte Bronze, Emaille auf Aluminium, Edelstahl - und oft, wie die Oscar-Statuette, auf industriellen Glanz poliert. Es war eindeutig eine Schöpfung des Weltraumzeitalters, ein Vorläufer von C3PO, dem goldenen Roboter aus "Star Wars" "Er fand das Weltraumzeitalter sowohl inspirierend als auch entmenschlichend", sagte Arne Glimcher, der die Pace Gallery, jetzt PaceWildenstein, gegründet hat, in einem Interview am Freitag. Ende der 1960er Jahre war der "Falling Man" zu Trovas Markenzeichen geworden, was Hilton Kramer, den Kunstkritiker der New York Times, zu der Bemerkung veranlasste, Trova habe seine Lieblingsfigur "fast so vielen Variationen unterworfen, wie das Kama Sutra für den Liebesakt beschreibt" Ernest Tino Trova Jr. wurde am 19. Februar 1927 in St. Louis geboren. Kurz nach seinem Highschool-Abschluss starb sein Vater, ein Konstrukteur und Erfinder von Industriewerkzeugen, und der junge Ernie, wie er genannt wurde, ging arbeiten, vor allem als Schaufensterdekorateur in einem Kaufhaus. Seine frühen Gemälde waren im Stil des Abstrakten Expressionismus gehalten, aber seine Aufmerksamkeit für die Schaufensterpuppen hatte Einfluss auf seine Kunst. In den 1970er und 1980er Jahren setzte er den "Falling Man" fort, interessierte sich aber auch für formalisierte, fast mechanisch anmutende Landschaften, und die Figuren begannen, verkleinert im Kontext abstrakt gestalteter Gärten zu erscheinen. Als Autodidakt mit schelmischem Witz und exzentrischem Gemüt sehnte sich Trova nach der Anerkennung, die Künstlern nur in New York City zuteil wurde, aber er hielt sich nie länger als eine Woche am Stück dort auf und fand unter den New Yorker Künstlern fast keine Freunde. Er hat sich mit Ezra Pound angefreundet. Als begeisterter Fan von Julio Iglesias besuchte er die Konzerte des Sängers in den gesamten Vereinigten Staaten. "Ernie hatte ein fabelhaftes Fantasieleben", sagte Richard Solomon, der Präsident von Pace Prints, dem Verlagszweig von Pace-Wildenstein, in einem Interview. "Er hatte eine Persona, hinter der er sich versteckte und die er 'Junior Person' nannte Er war ein wunderbarer Mann, aber ein Sonderling, der die Band schlagen konnte Mitte der 1980er Jahre verließ Trova die Pace Gallery und unterschrieb bei einem unerfahrenen Händler in St. Louis. Sein Bekanntheitsgrad ging zurück, außer in seiner Heimatstadt, wo die Schenkung zahlreicher seiner Werke zur Einrichtung des Laumeier-Skulpturenparks beitrug. Er arbeitete bis kurz vor seinem Tod weiter. Kürzlich hat er Collagen aus Zeitschriftenfotos von Fleisch angefertigt: "Es gibt ein großartiges Bild von einem Lammkotelett, das auf einer Parkbank sitzt", sagt Matthew Strauss, ein Freund, der White Flag Projects, eine gemeinnützige Galerie in St. Louis, leitet. Zu den Interessen von Herrn Trova gehörten Spielzeuge - er hatte eine große und wertvolle Sammlung angehäuft - und Walt Disney-Figuren, insbesondere Mickey Mouse. "Der 'Falling Man' war für Ernie das, was Mickey für Disney war", sagte Herr Strauss, "eine Standardfigur, die er für seine eigenen Zwecke abändern konnte, die aber immer noch ihre Essenz behalten würde."
  • Schöpfer*in:
    Ernest Trova (1927 - 2009, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 71,76 cm (28,25 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Boca Raton, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU135426443912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Walking-Figur eines Spaziergangs
Von Ernest Trova
rnest Trova war ein Künstler, dessen charakteristische Kreation, ein glänzender Humanoid, bekannt als "Falling Man", in einer Reihe von Skulpturen und Gemälden erschien und zum Symbo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Der fließende Mann
Von Ernest Trova
Ausgabe 37/99
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

nach innen gerichtet
Von William King (b.1925)
Vinyl und Aluminium Der Bildhauer William King ist weithin bekannt für seine charakteristischen abgeflachten und stelzbeinigen Figuren, die dramatisch gestikulieren. Humorvoll und v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Ich versuche es.
Von William King (b.1925)
Vinyl und Aluminium Der Bildhauer William King ist weithin bekannt für seine charakteristischen abgeflachten und stelzbeinigen Figuren, die dramatisch gestikulieren. Humorvoll und v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Von William King (b.1925)
Vinyl und Aluminium Der Bildhauer William King ist weithin bekannt für seine charakteristischen abgeflachten und stelzbeinigen Figuren, die dramatisch gestikulieren. Humorvoll und v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Nehmen Sie es oder lassen Sie es
Von William King (b.1925)
Take It Or Leave It ist eine lebensgroße Skulptur aus Mylar auf einem Aluminiumrahmen. Der Bildhauer William King ist weithin bekannt für seine charakteristischen abgeflachten und ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Mylar, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Encounter
Von Ernest Trova
Ernest Trova "Die Begegnung" 1994 Verchromter Stahl Ungefähr 24 x 26 x 24 Zoll Auflage 1/8 Bekannt für seine Serie der abstrakten figuralen Skulpturen "Falling Man", schuf er kantig...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Twins - Haude Bernab, 21. Jahrhundert, Zeitgenössische Metallskulptur, Figur
Von Haude Bernabé
Die in Brest geborene Wissenschaftlerin Haude Bernabé widmet sich seit den frühen 1990er Jahren der Kunst. Ihre erste Leidenschaft galt der Kunst, die zweite der Biologie. In diesen ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Aluminium-Skulptur „Two Forms“ von James Myford
Von James C. Myford
Atemberaubende Aluminiumguss-Skulptur von "Two Forms" auf schwarzem Marmorsockel des bekannten Bildhauers James C. Myford (1940-2014). Myford begann in den frühen 1970er Jahren in Pi...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor, Aluminium

„“Duet“, abstrakte, figürliche Skulptur aus geschweißtem Stahl und Metall
Von Isobel Folb Sokolow
"Duett" von Isobel Folb Sokolow Geschweißtes Fundstück aus Stahl und Blattgold Sokolow schafft sowohl abstrakte als auch figurative Metallskulpturen für den Innenbereich. Abstrakt,...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl, Blattgold

Paar versilberte Metallfiguren von Marta Minujin
Von Marta Minujin 1
Paar versilberte Metallfiguren von Marta Minujín Ein Paar versilberte Metallfiguren von Marta Minujín. Beide Werke weisen eine abstrakte anthropomorphe Form auf, die durch geschwunge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Argentinisch, Moderne, Figurative Sk...

Materialien

Metall

Stahlskulptur „Profile Canto“ von Ernest Trova
Von Ernest Trova
Ernest Trova (Amerikaner, 1927-2009) "Profile Canto", Skulptur aus Bronze und Cortenstahl, 1974, Pace Editions, signierte, datierte und nummerierte Auflage "75/125" auf der Unterseit...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl