Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Eugène Laurent
Eugène Laurent (1832-1898), Der Strandräuber

1895

5.050 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eugène Laurent (1832-1898), Der Strandräuber Bezeichnet "E. Laurent" auf der Grundplatte im Guss. H 63 cm Eugène Laurent studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und wurde 1860 mit einem Preis der Akademie ausgezeichnet. E. Laurent war ein Schüler von T. Coinchon und der École des Beaux-Arts, die ihm 1860 einen Preis verlieh. Von 1861 bis 1893 stellte er seine Statuen, Gruppen, Porträtbüsten und Medaillons auf dem Salon aus. Danach trat er in das Studio von Jacques Antoine Theodore Coinchon ein. Als freischaffender Künstler stellte er von 1861 bis 1893 Statuen, Porträtbüsten und Medaillons auf dem Pariser Salon aus. Er schuf auch Großplastiken wie das Jacques-Callot-Denkmal in Nancy (1877) und die Statue von François Boucher am Pariser Rathaus. Er schuf öffentliche Denkmäler wie sein Jacques Callot in Nancy und sein François Boucher im Hôtel de Ville in Paris. Referenzen Pail Kjellberg, "Les bronzes du 19ème siècle, dictionnaire des sculpteurs", Les Editions de l'Amateur, Harold Berman, "Bronzen - Bildhauer und Stifter I-IV"
  • Schöpfer*in:
    Eugène Laurent (1832 - 1898, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1895
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen.
  • Galeriestandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2877216613222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eutrope Bouret (1833-1906) Psyché
Von Eutrope Bouret
Eutrope Bouret Bronze Spyche Eutrope Bouret (Französisch, 1833-1906) Ende des 19. Jahrhunderts. Signiert auf dem Sockel Bouret (französisch, 1833-1906) war ein bedeutender franz...
Kategorie

19. Jahrhundert, Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Schöne Bronzeskulptur von Mathurin Moreau aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Mathurin Moreau
Schöne Bronzeskulptur von Mathurin Moreau aus dem späten 19. Jahrhundert "JUNGE FRAU AUF EINEM FELSEN" VON MATHURIN MOREAU (1822-1912) Junges Mädchen mit einem zerbrochenen Krug, B...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronze Emile Louis Picault "Charity-Bien Faisance"
Von Émile Louis Picault
Bronze Emile Louis Picault "Charity-Bien Faisance", eine französische Bronzefigur von Emile Louis Picault. 50 cm Bronze signiert Emile Louis Picault. Mit gegossenem Stempel. Eine ...
Kategorie

1890er, Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Rudolf KAESBACH (1873-1955) Bronze Jugendstil
Von Rudolf Kaesbach
Rudolf KAESBACH (1873-1955), "Schlangenbeschwörer" Bezeichnet 'R. Kaesbach' auf dem Sockel und mit der Gießereimarke, Höhe mit Sockel: ca. 30,2 cm Gründungsmarke RM Rosenthal & Mae...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hebe Par Drouot Edouard Drouot (Französisch, 1859-1945)
Bronze, schön gegossen, patiniert. Über einem kannelierten Rundsockel die Figur der griechischen Göttin der Jugend. Hébé wird hier in einem eng anliegenden Gewand vor einem Adler, de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Raoul Fançois Larche Patinierte Bronzefigur einer Frau
FRANCOIS-RAOUL LARCHE 1860 SAINT-ANDRÉ-DE-CUBZAC - 1912 PARIS Signiert auf dem Sockel mit "RAOUL LARCHE", Gießereiprüfzeichen "SIOT DECAUVILLE PARIS FONDEUR" und Nummer "R 276". Ge...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Fisherwoman, französische Bronzeskulptur aus dem 19.
Von Émile Louis Picault
Émile Louis Picault (Französisch, 1833-1915) Fischerin Bronze Gestempelt "E. Picault" 30 x 15 x 12 Zoll Das Motiv zeigt eine junge Frau, die in der einen Hand eine Angelschnur hält...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Émile Louis Picault Bronze-Skulptur
Von Émile Louis Picault
Emile Louis Picault (Franzose, 1833-1915) Patinierte Bronzeskulptur "Paris", Ende des 19. Jahrhunderts, die stehende Figur hält einen goldenen Apfel, signiert am Sockel. 32" H x 12" ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Henri Honoré Plé Bronze-Skulptur, Ende 19. Jahrhundert
Henri Honore Ple (Französisch, 1853-1922) "La Nymphe" Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, die drapierte stehende Figur mit ausgestreckten Armen ruht auf einem Baum, si...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Agathon Leonard (Fr 1841-1923 Danseuse Au Cothurne
Von Agathon Léonard
AGATHON LÉONARD (FRANZÖSISCH, 1841-1923) Danseuse au Cothurne Signiert 'A Léonard' (auf der Rückseite) mit Gießerei-Stempel von Susse Frères, außerdem gestempelt 'M'. Vergoldete B...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bei der Cothurne: „
Von Agathon Léonard
"La Cothurne" 1901 Vergoldete Bronze Ca. 21,5" hoch (bis zur erhobenen Hand) Unterzeichnet und datiert Gießereimarke "Susse Freres" Die ursprünglich aus weißem Biskuitporzellan modellierte griechische Tänzerin stammt aus einem achtteiligen Set für einen Esstisch. Sie waren sofort erfolgreich, als sie im Pavillon von Sevres auf der Weltausstellung 1900 ausgestellt wurden. Einzelne Figuren konnten bestellt werden, und "La Cothurne" war die beliebteste. Ihr Erfolg führte dazu, dass die Firma Susse das Recht erwarb, Versionen in Metall zu gießen. Agathon Leonard...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur aus Bronze, signiert G. Obiols, mit dem Titel „Pecheuse Bretonne“, Frankreich
Von G. Obiols
Bronzeskulptur, signiert G. Obiols, Titel "Pecheuse Bretonne", Frankreich, Ende 19.          
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze