Objekte ähnlich wie Genet
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Gaston Le BourgeoisGenetum 1925
um 1925
13.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Genet
von Gaston LE BOURGEOIS (1880-1956)
Bronzeskulptur mit nuancierter brauner Patina
auf dem Schwanz mit dem Monogramm des Künstlers " GLB " gestempelt
und nummeriert " 4/25 "
Art-Déco-Abguss
Frankreich
um 1925
Höhe 9,8 cm
Breite 9,5 cm
Tiefe 8 cm
Biographie :
Gaston Etienne Le Bourgeois (1880-1956), genannt Gaston Le Bourgeois, war ein französischer Bildhauer. Von Jugend an arbeitete er in der Werkstatt seines Vaters und reiste durch ganz Frankreich, um Kirchen, Statuen und verschiedene Denkmäler zu restaurieren. Nach seiner Heirat lässt er sich in der Pariser Rue du banquier (13. Arrondt) nieder, wo sein Nachbar und Freund kein Geringerer als der Tierbildhauer Rembrandt Bugatti ist.
Le Bourgeois zog dann von 1910 bis 1914 nach Dammartin-en-Goële (77). Nach dem Verlust eines Auges durch einen Steinsplitter gründet er das "Atelier des Mutilés", in dem er mit einem angepassten Werkzeug Holzspielzeug und Möbel herstellt und mit François Carnot (Kurator des Kunstgewerbemuseums) und Henri Rapin (Dekorateur) zusammenarbeitet. 1918 zog er schließlich nach Rambouillet (78) auf ein größeres Grundstück, das er für verschiedene Werkstätten (Holz, Stein, Holzlager, Maschinen) umbaute.
Im Jahr 1921 hatte Le Bourgeois seine erste Einzelausstellung im Pavillon de Marsan des Musée des Arts Décoratifs. Die Teilnahme an der internationalen Ausstellung von 1925 war ein großer Erfolg für ihn.
Zwischen diesen verschiedenen Ausstellungen nahm er zahlreiche Aufträge des Staates und von Privatpersonen wie dem Modeschöpfer Jacques Doucet, dem Seidenarbeiter aus Lyon Ducharne, Ch. Stern... und schuf bis 1939 gemeinsam mit Architekten oder Dekorateuren wie Ruhlmann bedeutende Werke, die sowohl Schiffe als auch Kathedralen schmückten.
Zu dieser Zeit widmete Gaston Le Bourgeois auch einen Teil seiner Zeit dem Unterrichten von Bildhauerei an der Schule der Central Union of Decorative Arts. Der Krieg unterbrach erneut seine Tätigkeit und stellte ihn auf eine psychologische Probe. Danach wendet sich Le Bourgeois mehr religiösen Werken und Tierskulpturen zu.
- Schöpfer*in:Gaston Le Bourgeois (1885-1953, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1925
- Maße:Höhe: 9,8 cm (3,86 in)Breite: 9,5 cm (3,75 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.72881stDibs: LU2514216514302
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
8 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 20 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHermelin
Hermelin
von Almaric WALTER (1870-1959)
Skulptur aus grüner und brauner opaker Glasmasse
ein Hermelin darstellend
signiert auf dem Sockel " H. Bergé sc. " und " A. Walter Nancy "...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Glas
Panther schnüffeln
Von Georges Lucien Guyot
Panther schnüffeln
von Georges GUYOT (1885-1972)
Seltene Skulptur aus Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina
Signiert auf dem Sockel " Guyot ".
Gegossen von " Susse Frères Edit...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Buschbock
Buschbock
von Charles DELHOMMEAU (1883-1970)
Skulptur mit nuancierter rötlich-brauner Patina
Signiert auf dem Sockel "Delhommeau".
Sandguss
Frankreich
um 1938
Höhe 27,5 cm
Sockel 2...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Kakadu
Von Edouard-Marcel Sandoz
Kakadu
Nach rechts gerichteter Kopf mit erhobenem und ausgebreitetem Kamm
von Edouard-Marcel SANDOZ (1881-1971)
Eine Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina und grünen Nuancen
Auf d...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Eule
Von Edouard-Marcel Sandoz
Edouard Marcel SANDOZ (1881-1971)
Eule
Eine Bronzeskulptur mit versilberter Patina
Signiert auf dem Sockel " Ed. M. Sandoz "
Gegossen von " Susse Frs Edts Paris " (mit der für "Suss...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Panther lecken
Von André Vincent Becquerel
Panther lecken
von André-Vincent BECQUEREL (1893-1981)
Bronzeskulptur mit nuancierter grüner Patina
Signiert auf dem Sockel "Becquerel".
Alte Ausgabe gegossen
Präsentiert auf einem ...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Opossum-Skulptur aus Harz und Patina von Marian Weisberg
Von Marian Weisberg
Künstlerin: Marian Weisberg, Amerikaner XX.
Titel: Opossum
Jahr: ca. 1969
Medium: Skulptur in Harz gegossen, Signatur auf Sockel eingraviert
Größe: 7 x 7 x 3.5 in. (17.78 x 17.78 ...
Kategorie
1960er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Harz
Panther von Émile Louis Bracquemond
Émile Louis Bracquemond
1889-1970 Französisch
Panther
Bronze
Diese exquisite Bronzeskulptur eines Panthers wurde vom französischen Bildhauer Émile Louis Bracquemond geschaffen. D...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Wiesel-Skulptur von Jan und Joël Martel
Von Jan and Joel Martel
Skulptur "Wiesel" von Jan und Joël Martel (1896-1966). Patinierte Bronze.
Theodore Menten (1972) "Der Art-Déco-Stil", S. 179.
Frankreich, ca. 1930.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Skulptur „Fighting Panthers“ aus Holz, Art déco
Art-Deco-Skulptur der kämpfenden Panther aus Holz. Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Wunderschön geschnitztes Art-Deco-Kunstwerk, das zwei kämpfende Panther darstellt. Hergestell...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
A. Plisnier und Gorini Frères Gießerei, Fennec Foxes Skulptur, Art Deco 1920s
Von Edouard-Marcel Sandoz
Hervorragende Skulptur aus patinierter Bronze von A. Plisnier, die zwei sich aneinander kuschelnde Füchse darstellt und von der Gießerei Gorini Frères in Poitiers hergestellt und ges...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Bronze
Italienische Bronzeskulptur einer Katze, Guido Righetti, um 1925
Bronzeskulptur einer Katze, Guido Righetti, um 1925.
Mit Gravur G. Righetti.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Bronze