Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Georges Lucien Guyot
Pyreneaner Bär sitzend

um 1935

33.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Pyreneaner Bär sitzend von Georges GUYOT (1885-1972) Skulptur aus Bronze mit nuancierter schwarzer Patina Signiert " Guyot " auf dem Sockel Guss von Martin Canal, ohne Gründerzeichen Frankreich um 1935 Höhe 18,4 cm Breite 17 cm Tiefe 18 cm Biographie : Georges Lucien Guyot (1885-1973), bekannt als Georges Guyot, war ein französischer Tierkünstler. Schon in jungen Jahren zeigte er künstlerische Fähigkeiten, aber die bescheidenen Verhältnisse seiner Eltern erlaubten ihm kein Kunststudium. Er machte eine Lehre bei einem Holzschnitzer. Guyot zeichnete sich dann durch das Kopieren von Werken des fünfzehnten, sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts aus, aber schon bald zeigte er eine besondere Vorliebe für die Natur. Diese Anziehungskraft führte ihn in den Jardin des Plantes in Paris, wo er wilde Tiere studieren konnte und seine Beobachtungen in Skulptur und Malerei umsetzte. Als berühmte Figur des Montmartre war er der Gastgeber des Bateau-Lavoir aus der Zeit des Kubismus. 1931 schloss sich Georges Guyot der von François Pompon und Jane Poupelet gegründeten Gruppe "Die Zwölf" an, die Bildhauer wie Marcel Lémar, Paul Jouve, André Margat, Jean-Claude de Saint-Marceaux, Georges Hilbert oder auch die Malerin Adrienne Jouclard umfasste. Die Gruppe stellte vom 8. April bis 8. Mai 1932 in den Salons des Hotels Ruhlmann aus und ein zweites Mal vom 1. bis 31. März 1933, ebenfalls bei Ruhlmann. Doch der Tod von Jane Poupelet im Jahr 1932 und von François Pompon im Jahr 1933 beendeten die Zusammenarbeit. Nach der Befreiung Frankreichs wurde Georges Guyot zum Bürgermeister von Neuville-sur-Oise gewählt. Obwohl er zu seiner Zeit sehr populär war, musste er bis 1970 warten, um eine Einzelausstellung mit seinen Werken zu erhalten. Er bewohnte das Studio von Picasso in Bateau-Lavoir, wo er 1973 starb.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    um 1935
  • Maße:
    Höhe: 18,4 cm (7,25 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.78601stDibs: LU2514213799232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bärenzahnarzt
Von Christophe Fratin
Bärenzahnarzt von Christophe FRATIN (1801-1864) Bronze mit nuancierter altgold-hellbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "Fratin". Alte Ausgabe gegossen Frankreich Mitte des 19. J...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bär, der einen Korb trägt, mit einem Hund
Von Christophe Fratin
Bär, der einen Korb trägt, mit einem Hund Spielhalter von Christophe FRATIN (1801-1864) Gegossen in Bronze mit dunkelbrauner Patina Signiert auf der Vorderseite des Sockels "Fratin"...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eisbär
Von François Pompon
Eisbär von François POMPON (1855-1933) Eine Skulptur in Originalausgabe aus weiß emailliertem Porzellanbiskuit. Im Kleister gestempelt "S 1927 DN" (S für "Sèvres" - datiert 1927 - ...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Löwin Drehen
Löwin Drehen von Roger GODCHAUX (1878-1958) Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter grünlich-dunkelbrauner Patina Signiert " Roger Godchaux " auf dem Sockel Gegossen von "S...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Löwin Drehen
27.500 €
Kostenloser Versand
Zwei junge Löwen
Von Georges Gardet
Georges GARDET (1863-1939) Zwei junge Löwen Bronzegruppe mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "G. Gardet". Gegossen von " Siot-Paris " (mit der Gießereimarke...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Panther lecken
Von André Vincent Becquerel
Panther lecken von André-Vincent BECQUEREL (1893-1981) Bronzeskulptur mit nuancierter grüner Patina Signiert auf dem Sockel "Becquerel". Alte Ausgabe gegossen Präsentiert auf einem ...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Bronzefigur eines Bären aus Bronze, von Isidore Jules Bonheur, 1827-1901
Bezeichnet I. Bonheur, mit Peyrol-Gießereiprüfzeichen.
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Glasierte Bär-Skulptur aus Keramik von Carl Johan Bonnesen, Dänemark
Von Carl Johan Bonnesen
Carl Johan Bonnesen, 1868-1933 Seltene und beeindruckende, einzigartige Skulptur zweier sich umwerbender Bären, gefertigt aus glasierter Keramik mit einer auffälligen kupferfarbenen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Steingut

Joseph Franz Pallenberg, Bär, deutsche Art-déco-Bronzeskulptur, ca. 1920er Jahre
Von Joseph Franz Pallenberg
Deutscher Art déco Joseph Franz Pallenberg Bär Patinierte Bronze ca. 1920's Signiert "Jos. Pallenberg". Schwarze Patina, originaler schwarzer Marmorsockel. Abmessungen: Hö...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzestatue eines Bären, nach Pierre-Jules Mêne
Bronzestatue eines Bären, nach Pierre-Jules Mêne (Franzose, 1810 - 1879) Ein Bronzemodell eines Bären auf einem Felsen. Dieser große Bronzebär von 34 cm Höhe ist signiert 'P.J. Me...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Rechteckiger Bär, Bronzeskulptur nach, Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
Liegender Bär, Bronzeskulptur nach, Antoine-Louis Barye 20. Jahrhundert, 1960er Jahre Posthumes Casting Diese skurrile Bronzeskulptur eines liegenden Bären ist ein posthumer Abguss...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Glücklicher Bär - Niederländische Bronze des 21. Skulptur eines Polarbären
Von Frans van Straaten
Der niederländische Künstler Frans van Straaten (1963) sollte als Künstler des Gleichgewichts bezeichnet werden, der immer auf der Suche nach Harmonie zwischen Kraft und Bewegung in ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze