Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Giorgio Rossi
Diogenes, Terrakotta-Skulptur, 1939, Giorgio Rossi (1894-1981).

1939

1.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

**Diogenes.* **Terrakotta-Skulptur, 1939, Giorgio Rossi (1894-1981): Toskanischer Bildhauer **Material:** Von der Künstlerin handmodellierte Terrakotta. **Einzelstück.** **Maße:** Höhe 37 cm, Breite 32 cm, Tiefe 23 cm. Diogenes, der griechische Philosoph, der für seine Ablehnung von materiellem Reichtum und sein Streben nach Weisheit durch Einfachheit bekannt ist, verkörpert ein Thema, das Giorgio Rossis künstlerischer Sensibilität sehr entgegenkommt. Die Wahl dieses Themas im Jahr 1939 - einer von politischen Spannungen und ideologischen Kämpfen geprägten Zeit - lässt auf eine introspektive Reflexion über die menschliche Freiheit und die Loslösung von gesellschaftlichen Konventionen schließen. Diogenes' Verachtung für Macht und seine provokante Haltung gegenüber etablierten Normen machten ihn zu einem zeitlosen Symbol für Unabhängigkeit und philosophischen Widerstand, Themen, die für Rossi im Kontext der damaligen Zeit eine besondere Bedeutung gehabt haben könnten. Rossi interpretiert diese Figur mit einer für das späte Art Déco typischen Formsynthese, deren Ausdrucksstärke durch ein Gleichgewicht zwischen Stilisierung und Realismus vermittelt wird. Der Bildhauer fängt den Philosophen in einem Moment tiefer Kontemplation ein, indem er wesentliche Formen und eine starke bildhauerische Präsenz betont, die seine Beherrschung des Mediums hervorhebt. Die Verwendung von Terrakotta steht im Einklang mit der toskanischen Kunsttradition, die von der Etruskerzeit bis zur Renaissance eine starke Verbindung mit dem Land und seinen reichen Tonvorkommen im florentinischen und sienesischen Gebiet widerspiegelt. Diese Verbundenheit mit der Vergangenheit verschmilzt mit der Modernität der Form und macht diese Skulptur zu einem einzigartigen Zeugnis von Rossis reifer künstlerischer Sprache. Die Skulptur ist in den Katalogen der Sammlungen von Giorgio Rossi dokumentiert. **Herkunft:** Das Werk, das direkt aus dem Vermächtnis des Meisters an seine Familie stammt, ist in der Sammlung seiner Erben verblieben und wird als Zeugnis von Rossis künstlerischer Reife aufbewahrt. Das Werk spiegelt das für das späte Art déco typische Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation wider und unterstreicht die Fähigkeit des Künstlers, Ausdruckskraft und formale Raffinesse miteinander zu verbinden. **Zustand:** Ausgezeichneter Erhaltungszustand. **Ausstellungen:** Dieses Werk stammt aus der Zeit, in der Rossi an renommierten nationalen Ausstellungen wie der Biennale von Venedig (1930, 1936) teilnahm, wo seine Werke für ihre technische Qualität und ihre Fähigkeit, die Moderne zu interpretieren, ohne die Tradition zu verraten, gelobt wurden. **Künstlerbiografie:** Giorgio Rossi (1894-1981) war ein toskanischer Bildhauer, der für seine Fähigkeit bekannt war, Realismus und figurative Tradition mit einer modernen Sensibilität zu interpretieren. Er wurde in Florenz geboren und erhielt seine Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste unter der Leitung von Antonio Bortone. Seine oft aus Terrakotta und Alabaster gefertigten Werke zeichnen sich durch eine Synthese der Formen aus, die die Ausdruckskraft des Themas durch eine raffinierte und moderne Sprache hervorhebt. Er nahm an bedeutenden Ausstellungen teil, unter anderem an der Biennale von Venedig (1930, 1936), und wurde für die technische Qualität und Originalität seiner Werke gelobt. Über dreißig Jahre lang unterrichtete er an der Kunst- und Industrieschule von Volterra, beeinflusste Generationen von Künstlern und trug zur künstlerischen Erneuerung der Toskana bei. Rossis Werke, die oft aus dem Familienbesitz stammen, zeugen von seinem Beitrag zur italienischen Bildhauerei des 20. Jahrhunderts, mit einer Vision, die Tradition und Innovation, etruskische Wurzeln und moderne Sensibilität verbindet.
  • Schöpfer*in:
    Giorgio Rossi (1894 - 1981, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1939
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2464215964852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tanzende männliche Figur, Terrakotta-Skulptur, 1930-40er Jahre, Giorgio Rossi (1894-1981)
Tanzende männliche Figur, Terrakotta-Skulptur, 1930-40er Jahre, Giorgio Rossi (1894-1981). Terrakotta, von der Künstlerin von Hand modelliert. Einzigartiges Stück. Abmessungen: Höhe...
Kategorie

1930s, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Terrakotta

Nude Woman with Hands Above the Head, 1945 Terracotta, signed and dated 1945.
Tuscan Sculptor of the 20th Century – Female Nude, Dated 1945 Artist: Giorgio Rossi (San Piero a Sieve, 1892 – Florence, 1963) Title of the work: Nude Woman with Hands Above the He...
Kategorie

1940s, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Terrakotta

Verschränkte Körper, Terrakotta-Skulptur, 1942, Giorgio Rossi (1894-1981).
Entangled Bodies, 1942. Terrakotta-Skulptur von Giorgio Rossi (1894-1981). Toskanischer Bildhauer. Material: Handmodellierte Terrakotta des Künstlers. Einzigartiges Stück. Abmess...
Kategorie

1930s, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Porträt eines Jungen, Terrakotta-Skulptur, 1930-40er Jahre, Giorgio Rossi (1894-1981).
Porträt eines Jungen, Terrakotta-Skulptur, 1930-40er Jahre, Giorgio Rossi (1894-1981). Toskanischer Bildhauer. Terrakotta, von der Künstlerin von Hand modelliert. Einzigartiges Stüc...
Kategorie

1930s, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Frau mit Händen über dem Kopf, Terrakotta, 1945, Giorgio Rossi (1894-1981).
Frau mit Händen über dem Kopf, Terrakotta, 1945, Giorgio Rossi (1894-1981), toskanischer Bildhauer. Terrakotta-Skulptur einer nackten Frau, vom Künstler von Hand modelliert. Einziga...
Kategorie

1940s, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Sitzender weiblicher Akt, ca. 1930-1940, Giorgio Rossi (1894-1981), toskanischer Bildhauer
Sitzender weiblicher Akt, ca. 1930-1940, Giorgio Rossi (1894-1981), toskanischer Bildhauer Zeitraum: ca. 1930-1940 Künstler: Giorgio Rossi (1894-1981) Diese Skulptur wurde im Rahm...
Kategorie

1930er, Aktskulpturen

Materialien

Ton, Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ruder, Terrakotta, 1930er-Jahre
Von Ugo Cipriani
French Art Deco terracotta sculpture by Ugo Cipriani (1887-1960), France, 1930s. A man operating a rudder. Measurements : Width : 31"(79cm), Height : 16.7"(42.5cm), Depth : 8.7"(22cm...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

1930er Jahre Terrakotta-Büste des sizilianischen Philosophen Seneca
Diese Skulptur spiegelt die künstlerischen Einflüsse des neoklassischen Stils wider, mit einer Mischung aus traditionelle sizilianische Handwerkskunst. Das Terrakotta-Material ermög...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Sizilianisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Originale Vintage-Keramikskulptur eines alten Mannes von Bassano, Italien 1974
Von Bassano
Vintage originale Keramikskulptur "Alter Mann ist ein Betrunkener" von Bassano, hergestellt in Italien im Jahr 1974. Bassano-Keramik (auch bekannt als "Bassano del Grappa") ist ein t...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Emanuel Emanuele Zambini Terrakotta-Skulptur
Florenz, Italien, 1942 In Terrakotta Unterzeichnet Emanuele Zambini Maße: Höhe 61 cm.
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Ugo Cipriani Das Ruder, Französische Art Deco Terrakotta, 1920
Von Ugo Cipriani
Französische Terrakotta-Skulptur im Art déco-Stil von Ugo Cipriani, 1920er Jahre Mann bedient Ruder. Diese auffällige französische Terrakotta-Skulptur im Art-déco-Stil von Ugo Cipri...
Kategorie

Vintage, 1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

P.Serste, Große Cedo-Terrakotta-Skulptur aus der Kunst, signiert
P.Serste, große Art Cedo Terrakotta. Unterzeichnet
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta