Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Gordon Phillips
Spricht mit gespaltener Zunge

c.1970

2.632,22 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Speaks with a forked tongue" (Spricht mit gespaltener Zunge), ca. 1970, ist eine Bronzeskulptur des bekannten amerikanischen Western-Künstlers Gordon Dale Phillips (1927-2011). Sie ist auf dem Sockel signiert und nummeriert 37/40. Die Größe der Skulptur ohne Sockel beträgt 6,25 x 3,85 x 4,5 Zoll, mit Sockel beträgt sie 7,75 x 5 x 5 Zoll. Die Bronze ist auf einem Sockel aus Mahagoniholz montiert, auf dem der Titel und das Namensschild des Künstlers angebracht sind. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Gordon Phillips wurde 1927 in Boone, North Carolina, geboren. Er studierte an der Corcoran School of Art in Washington, D.C. und wurde Illustrator und Bildhauer konventioneller, realistisch detaillierter westlicher Motive. Phillips, der lange Zeit als Werbegrafiker tätig war, arbeitete als Art Director für eine Werbeagentur und platzierte seine Arbeiten in nationalen Zeitschriften. Später widmete er sich dem Beruf des bildenden Künstlers. Auf der Suche nach visuellen Erfahrungen und Artefakten unternahm er häufig Expeditionen in den Westen. Er hat Aufträge von der Franklin Mint, der National Geographic Society und der Smithsonian Institution erhalten und stellt in der Kennedy Galleries in New York City aus. Seit über 40 Jahren zählt Gordon Phillips zum elitären Kreis der herausragenden amerikanischen Maler. Früher konzentrierte sich Phillips' Arbeit auf lebendige Darstellungen von Szenen aus dem amerikanischen Westen. Jetzt richtet sich sein feines Gespür für Komposition, Handlung und Farbe auf wichtige Persönlichkeiten des großen amerikanischen Bürgerkriegs. Als Künstler wurde ihm die einzigartige Ehre zuteil, seine Werke in einer Einzelausstellung in den renommierten Kennedy Galleries in New York zu präsentieren. Es ist in der Tat eine Seltenheit, dass die Direktoren der Kennedy Gallery, einer Galerie, die eher für ihre großen Meister bekannt ist, Gordon Phillips ausstellen. Diese Kunstkenner erkannten in Phillips' Werk Qualitäten, die seine Arbeiten, wie die von Remington und Russell, als typisch amerikanisch ausweisen. Als Angehöriger einer der Generationen, die im Zweiten Weltkrieg kämpften, diente er in diesem Konflikt als Besatzungsmitglied eines Zerstörers in der US-Marine. Nach dem Krieg besuchte Phillips die berühmte Corcoran School of Art in der Hauptstadt der USA. Dort entwickelte er ein funktionierendes Farbsystem, das dem wenig bekannten Maratta-Farbsystem sehr nahe kommt, in dem die Farben in Harmonie erzeugt werden, ähnlich wie Noten in der Musik. Die Kraft seiner Werke spiegelt diese meisterhafte und geschickte Verwendung von Farbe wider. Als sein beruflicher Ruf als Maler wuchs, wurde er mit Aufträgen der National Geographic Society und der Smithsonian Institution geehrt. Seine Arbeiten sind in Life, Look, Newsweek und Time erschienen. Er wird seit 1975 im "Who's Who in American Art" geführt und ist der erste lebende Künstler, dessen Werke für einige bedeutende Privatsammlungen angekauft wurden. Die Werke von Gordon Phillips sind in bedeutenden Museen in Nordamerika und Europa zu sehen. Sowohl bei Christie's als auch bei Sotheby's in New York gelistet.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    c.1970
  • Maße:
    Höhe: 19,69 cm (7,75 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: phi/spe/for/011stDibs: LU666317087962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Dame mit Vogel
Dieses Kunstwerk "Frau mit Vogel" (ca. 2000) ist ein originales Basrelief aus gegossenem Papier des bekannten schwedischen/amerikanischen Künstlers Carlo Wahlbeck, geboren 1933. Es i...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Sonstiges Medium

Der Athleten und sein Coach
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Athlete and his Coach" ist eine Bronzeskulptur des bekannten kalifornischen Künstlers Kenneth Johnson, geboren 1945. Die Größe, ohne Sockel, beträ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ohne Titel, Skulptur einer alten Frau, die einen nackten Mann sieht
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk ist eine Originalradierung des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg (1931-2017). Es ist vom Künstler in Bleistift signiert und nummeriert 166/300. Die Bi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Arabeske, Ballett Tnzerin
Diese Skulptur mit dem Titel "Arabesque (Ballet Dancer)" 2001 ist eine gegossene Bronzeskulptur mit Silberpatina der bekannten amerikanischen Künstlerin Rebecca Clark. Unterschrift, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Figurative...

Materialien

Bronze

Biblisches 5. Tag
Von Dennis Ray Beall
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Genesis 5th Day" 1962 ist eine Original-Farbradierung mit Prägung des bekannten amerikanischen Künstlers Dennis Ray Beall, geb. 1929. Es ist vom Künst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

The Foundry Worker
Die Skulptur "Der Gießereiarbeiter" um 1925 ist eine Bronzeskulptur des deutschen Künstlers Albert Caasmann, 1886-1968. Die Signatur ist in die Bronze eingeprägt. Der Gegenstand ist ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Länger verweilen
Von Jane DeDecker
Auflage von 31 Amerikaner, geb. 1961 Die energiegeladenen und dynamischen Bronzeskulpturen von Jane DeDecker spiegeln ihre eigenen Lebenserfahrungen und die ihrer eng verbundenen F...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein amerikanisches Mädchen mit Puppe
Von Dave Powell
Ein amerikanisches Mädchen mit Puppe Von Dave Powell (Amerikaner, geb. 1954) Signiert auf der Rückseite 17.5" x 8" Dave Powell ist ein gebürt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Bronzeskulptur „Virtuoso“ aus Boston, Figur der amerikanischen figuralen Moderne
Von David Aronson
Aronson, David 1923- David Aronson, Sohn eines Rabbiners, wurde 1923 in Litauen geboren und wanderte im Alter von fünf Jahren nach Amerika aus. Er ließ sich in Boston, Massachusetts,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Up
Von Robert Cook
Bronze, 1967. Höhe 59" (149,9 cm) Breite max. 15" (38 cm). Signiert am Sockel "R Cook". Diese einzigartige Großskulptur wurde im Wachsausschmelzverfahren hergestellt. “ . . ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Sacra Conversatione Bronzeskulptur Mythologie Classic Contemporary
Von Margot Homan
Sacra Conversatione Bronzeskulptur Mythologie Classic Contemporary Die Skulpturen von Margot Homan (1956, Oss) zeigen eine perfekte Beherrschung des alten Handwerks des Modellierens...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur Charles Dickens Figur, amerikanische Bostoner figurale Modernist, Bronzeskulptur
Von David Aronson
Ich habe gesehen, dass dieses Stück als Wizard und als Micawber aus Charles Dickens David Copperfield identifiziert wurde ("etwas wird auftauchen") Aronson, David 1923- David Aronso...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze