Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Gustave Hierholtz
Elefant beim Herausziehen eines Baumstamms

um 1930

42.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Elefant beim Herausziehen eines Baumstamms von Gustave HIERHOLTZ (1877-1954) Bronze mit einer nuancierten dunkelbraunen Patina signiert auf dem Sockel "G. Hierholtz". gegossen von " Susse Frs Edts Paris " (mit der Gießereimarke für "Susse Frères Editeurs Paris") Frankreich um 1930 Höhe 38 cm Länge 43 cm Breite 19 cm Biographie : Gustave Hierholtz (1877-1954) war ein französisch-schweizerischer Bildhauer. Er wurde in Lausanne als Sohn elsässischer Eltern geboren und studierte an der Nationalen Schule für dekorative Künste in Paris. Anschließend studierte er im Studio des Meisters Rodin. In Paris stellte er 1904 auf der "Nationale des Beaux-Arts" aus und nahm 1907 am "Salon des Artistes Français" teil, wo er 1907 und 1908 eine Medaille erhielt. Hierholtz wurde 1909 Mitglied des Salons und wohnte ab 1912 in der Villa Abd-el-Tif (Algerien). In Algier fertigte er Statuetten an, die bei Amateuren sehr beliebt waren. Nach der Kriegserklärung wurde Hierholtz 1914 mobilisiert und ging 1915 nach Indochina. Bei einem Kampf gegen die Rebellen wurde er schwer verwundet und zur Behandlung nach Frankreich zurückgeschickt. Anschließend kehrte er von 1919 bis 1930 nach Hanoi zurück, wo er die Kunstgewerbeschule (Professional School of Hanoi) leitete. Unter seiner Leitung erlernten Studenten wie Le Pho, Mai Thu und Vu Cao Dam die Grundlagen der Kunst und bestanden so die Aufnahmeprüfung für die neue Schule der Schönen Künste in Indochina, die 1925 eröffnet wurde. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit setzte Gustave Hierholtz sein Schaffen fort. Seine Skulpturen trugen dazu bei, die indochinesische Kultur in Europa bekannt zu machen. Er war unter anderem Autor des Kriegsdenkmals von Hanoi (1928) und der Statue von Marshall Foch (1932). Ein Teil seiner Produktion war auch der Tierkunst gewidmet, die ebenfalls sehr erfolgreich war. 1935 kehrte Hierholtz endgültig nach Frankreich zurück und richtete seine Werkstatt in Sceaux ein, wo er bis zu seinem Tod arbeitete. Mehrere seiner Werke sind heute im Museum Quai Branly in Paris ausgestellt: "Le mandarin King-Loi", "Vieillard annamite" oder "Homme indochinois"...
  • Schöpfer*in:
    Gustave Hierholtz (1877 - 1954, Französisch, Schweizer)
  • Entstehungsjahr:
    um 1930
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.80831stDibs: LU2514216972592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel von Roger GODCHAUX (1878-1958) Skulptur aus Bronze mit einer sehr nuancierten braunen Patina Signiert auf dem Sockel "Roger Godchaux". Gegossen...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel Roger GODCHAUX (1878-1958) Seltene Skulptur aus Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina gegossen von SUSSE Frankreich um 1930 Höhe 14,2 cm...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mahout wässcht seinen Elefanten
Mahout wässcht seinen Elefanten von Roger GODCHAUX (1878-1958) Eine sehr seltene Skulptur aus Bronze mit einer nuancierten dunkelbraunen Patina Signiert auf dem Sockel "Roger Godcha...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
Von Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten von Ary BITTER (1883-1973) Ein sehr schönes Paar Bronzeskulpturen mit nuancierter grüner Patina Signiert " Ary Bitter Sclp " auf einer Originalpla...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
Von Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten von Ary BITTER (1883-1973) Ein sehr schönes Paar Bronzeskulpturen mit altvergoldeter, nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert " Ary Bitter Sclp ...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
Von Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten von Ary BITTER (1883-1973) Ein sehr feines Paar Bronzeskulpturen mit einer nuancierten dunkelbraunen Patina Signiert " Ary Bitter Sclp " auf einer...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzestatue eines Elefanten und seines Kalbs des amerikanischen Bildhauers Dan Ostermiller
Von Dan Ostermiller
Ergreifende Bronzeskulptur einer nährenden Elefantenmutter und ihres Kalbes. Reichhaltige braune Patina mit Anklängen von Grünspan. Von dem amerikanischen Bildhauer Dan Ostermiller. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzestatue eines Elefanten und seines Kalbs des amerikanischen Bildhauers Dan Ostermiller
Von Dan Ostermiller
Ergreifende Bronzeskulptur einer nährenden Elefantenmutter und ihres Kalbes. Reichhaltige braune Patina mit Anklängen von Grünspan. Von dem amerikanischen Bildhauer Dan Ostermiller. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antoine Louis Barye (französisch 1795-1875) – Bronzemodell von „Elephant de Senegal“
Von Antoine-Louis Barye, Ferdinand Barbedienne
Antoine-Louis Barye (Französisch, 1795-1875) Éléphant du Sénégal" ("Senegalesischer Elefant") Patinierte Bronze Guss von Ferdinand Barbedienne, Paris, nach dem Modell von Antoine-Lo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzefigur eines Elefanten aus Bronze von Antoine Louis Barye
Bronzefigur "Elefant von Senegal". Signiert Barye und beschriftet 'F. Barbedienne Fondeur". Literatur: Poletti & Richarme, 2000, Nr. A119, S. 250-3.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

"Eléphant Attaqué for a Tiger" von Georges Gardet
Von George Gardet
Grün patinierte Bronzeskulptur von Georges Gardet (1863-1939), signiert G.GARDET, mit Gussstempel COLIN Paris. Diese Skulptur ist eine Nachbildung der Originalskulptur, die 4,6 Meter...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Große und bedeutende Bronzefigur eines Elefanten von Genryusai Seya, Meiji
Eine sehr große und bedeutende Bronzefigur eines Elefanten von Genryusai Seya, Meiji-Periode (1868-1912), Ende des 19. Jahrhunderts Naturalistisch gegossen, der Elefant schreit vor W...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Bronze