Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Madonna

Angaben zum Objekt

MUSEUMSSKULPTUR Meisterwerkstatt Hans Klocker vor 1474, möglicherweise in Gais - Nach 1500 "MONDSICHEL" Um 1480/90 Zirbenholz geschnitzt Originalfassung Höhe 77 cm Diese äußerst hochwertige Madonnenfigur (77 cm) aus Kiefernholz zeigt typische Merkmale der großen Werkstatt des spätgotischen Bildhauers Hans Klocker. Der Tiroler Schnitzer war vor allem in der Gegend von Brixen und Bozen tätig. Er ist einer der bedeutendsten Südtiroler Künstler des späten 15. Jahrhunderts. Diese Madonna ist stilistisch mit dem berühmten Traminer Altar (1485-90) im Bayerischen Nationalmuseum verwandt und weist eine sehr ähnliche Schnitzqualität auf. Klockers Werk ist geprägt von blockhaften, geschlossenen Körpern und detailliertem Realismus. Marias zurückhaltend bewegter Körper wird durch die voluminösen Faltenbildungen der Drapierung des Übergewandes besonders dynamisch und majestätisch dargestellt. Die meisterhafte Darstellung der Draperie ist charakteristisch für diesen österreichischen Schnitzer der Spätgotik, der Anleihen bei Hans Multscher und Michael Pacher machte. Besonders erwähnenswert ist das "Einfalten" oberhalb des Knies des rechten Fußes, das auf das Gesicht der Mondsichel gelegt wird. Besonders vergleichbar sind die Figuren auf den Flügelreliefs des Traminer Altars: Auch die breite, umgeschlagene Innenseite des Mantels wird in kantigen Schüsselfalten präsentiert, ein dynamischer Kontrapunkt zum über dem Kopf drapierten Schleier, der bei Klockers Figuren häufig zu sehen ist. Darunter kommen lange, auf den Schultern ruhende Haarsträhnen zum Vorschein, die im typischen spätgotischen Stil geschnitzt sind. Die Mondsichel mit einem großen Gesicht, bestehend aus einer markanten Nase, hohen Wangenknochen und wulstigen Lippen, sollte ebenfalls hervorgehoben werden. Das nackte Jesuskind, das Maria mit einer zärtlichen Geste in ihren Armen zu wiegen scheint, hält eine Weltkugel und ist in einer übermütigen Seitwärtshaltung dargestellt, als ob es mit seinen kleinen Füßen und Armen strampeln würde. Die schneckenartigen Locken des Kindes umrahmen ein für die damalige Zeit typisches pausbäckiges Gesicht. Darüber hinaus zeichnen sich Klockers Figuren durch dünne, sichelförmige Brauen, große Augen, mollige Gesichter mit schmalem Kinn und ringförmige Halsfalten aus. Durch diese Hautfalten wird die Menschlichkeit der Figuren betont und ein gewisser Realismus eingeführt.
  • Zugeschrieben:
    Hans Klocker (1474 - 1510, Österreich)
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 24 cm (9,45 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1143211304222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Apostel-Gruppe
APOSTEL GRUPPE ORIGINALFASSUNG Flämisch/Brabant Um 1500 Eichenholz geschnitzt Höhe 37,5 cm, Breite 12 cm, Tiefe 12,5 cm
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Saint John der Evangelist
Saint John der Evangelist Prager Workshop aus dem Kreis von Meister Theoderich (erwähnt von 1359 bis 1368) Um 1380/90 Geschnitztes und polychrom bemaltes Lindenholz Höhe 88 cm Der ...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Spätgotisches Relief „Schmückung der Magien“
LATE GOTIC RELIEF "Anbetung der Heiligen Drei Könige Niederrhein Um 1500 Eichenholz, plastisch geschnitzt Original, polychrome Fassung Höhe 51 cm, Breite 50 cm
Kategorie

16. Jahrhundert, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Eichenholz

MONDSICHELMADONNA
Meister im Kreis von Michael Pacher (Mühlen ca. 1435 - 1498 Salzburg) Salzburg Um 1480 Lindenholz geschnitzt Alte polychrome Version Höhe 118 cm Diese Madonna ist ein herausragende...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Apotropäische Teufelsfigur
APOTROPÄISCHE TEUFELSFIGUR Rätoromanisch Südtirol oder Graubünden Etwa 1120/50 Geschnitztes Kiefernholz Originalfassung Höhe 151 cm Diese einzigartige Figur ist eine dämonische, teu...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Apotropäische Teufelsfigur
88.000 $
Kostenloser Versand
JOSEPH MIT DER CHILD
Oberitalien 2. Hälfte 12. Jahrhundert Ahorn Originalfassung Höhe 67 cm
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

AFRICAN SENUFO FIGURE
Dies ist eine Holzskulptur eines Mannes vom afrikanischen Senufo-Stamm in Afrika.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

ABSTRACT Holzskulptur Landschaften Schwarz Contemporary Jonathan Freemantle
Diese Skulptur besteht aus zwei Teilen. Die Abmessungen der einzelnen Stücke sind: 51x8x8 cm bzw. 47x8x8 cm. Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertraue...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Eisen

Zwei- zeitgenössische minimalistische Bronzeskulptur nacktes Paar stehend in Holzrahmen
Von Susanne Kraisser
"Zwei VIII" ist eine Bronzeskulptur, die ein nacktes, stehendes Paar auf einem weißen Holzrahmen darstellt. Auflage 18, signiert, nummeriert und datiert auf der Unterseite. Der Holz...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Rel 17.1
Von Phillip Shore
Philip Shore veranschaulicht mit seiner Kunst die Beziehung des Menschen zur Umwelt und wie die Verbindung zwischen Natur und Kultur immer brüchiger wird. Rel 17.1 besteht aus Holz, ...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Harz, Holz, Kasein

François, Marquis de Barbé-Marbois Porträt-Skulptur nach Honoré Daumier
Von Honoré Daumier
Eine Skulptur des Porträts von François, Marquis de Barbé-Marbois, das ursprünglich von Honoré Daumier (Französisch, 1808 - 1879) geschaffen wurde. Die Skulptur aus geschnitztem Holz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Mid-Century Handgeschnitzte Eisen Wood Schwertfisch Skulptur
Eine große Skulptur eines springenden Schwertfischs aus dem späten 20. Die Skulptur ist aus Eisenholz gefertigt und zeigt feine Details. Ein elegantes Küstendekor, das jeden Raum ode...
Kategorie

20. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen