Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Hebert Haseltine
„Poodles: Nora und Sheila“ Herbert Haseltine, Bronzeskulptur „Poodles: Nora und Sheila“, 1944

1944

24.328,78 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Herbert Haseltine Pudel: Nora und Sheila, 1944, Besetzung 1945 Signiert und datiert auf dem Sockel Bronze mit grüner Patina 11 Zoll hoch x 17 Zoll breit x 6 Zoll tief Der Sohn des wohlhabenden amerikanischen Landschaftsmalers William Stanley Haseltine (1835-1900), der mit der Hudson River School und dem Luminismus verbunden war, wurde in Rom geboren, das damals noch Lazio hieß und nicht zu Italien gehörte, und studierte an der Harvard University. Nach seinem Abschluss 1899 ging Haseltine an die Münchener Akademie in Deutschland, um Zeichnen zu studieren, und anschließend an die Académie Julian in Paris, Frankreich, wo er Malerei studierte. Nachdem sein erstes Werk als Bildhauer Erfolg hatte, verfolgte er diesen künstlerischen Weg weiter. Inspiriert von der Ansammlung von Künstlern aus aller Welt im Pariser Montparnasse-Viertel, entschied sich Haseltine, Paris für die nächsten fünfunddreißig Jahre bis zur deutschen Besetzung Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs zu seiner Heimat zu machen. Er zog in die Vereinigten Staaten, wo er bis 1947 blieb und dann nach Frankreich zurückkehrte. Reiterstandbild von Sir John Dill auf dem Arlington National Cemetery von Haseltine. Im Jahr 1940 wurde er als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt und 1946 zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt. Haseltine schuf eine Vielzahl von Tierskulpturen, ist aber vor allem für seine Pferdeskulpturen bekannt, darunter die lebensgroße Statue des Vollblut-Rennpferdes Man o' War von 1934 im Kentucky Horse Park in Lexington, Kentucky, und die 1959 geschaffene vergoldete Bronzestatue "George Washington on Horseback" in der Washington National Cathedral. Er reiste auch nach Indien, wo er 1933 eine übergroße Statue eines der Vorfahren des Maharadschas von Nawanagar, Jam Shri Rawalji, anfertigte. Es ist dort immer noch zu sehen. Viele seiner großen Werke hat er in Tischplattengröße nachgebaut. Haseltine, der eine Reihe von Büchern über Tierkunst verfasst hatte, war in der amerikanischen Oberschicht gut vernetzt und führte ein dreijähriges Projekt durch, um ein Werk für die Erbin Barbara Hutton zu schaffen. Dieses Projekt umfasste zwei Pferdeköpfe aus vergoldeter Bronze, die mit Edel- und Halbedelsteinen besetzt waren. Nach ihrem Tod verschwanden die Köpfe und tauchten vor ein paar Jahren bei einer Auktion in New York wieder auf.
  • Schöpfer*in:
    Hebert Haseltine (1877 - 1962, Amerikanisch, Italienisch, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1944
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841214835542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Sudbourne Premier: Suffolk Punch Stallion“ Herbert Haseltine, Bronze, 1927
Herbert Haseltine Sudbourne Premier: Suffolk Punch Hengst, 1927 Signiert auf der linken Seite: © HASELTINE / MCMXXVII Bronze, dunkelbraune Patina, Parzellenvergoldung 10 1/2 Zoll hoc...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Ohne Titel" David Hare, Surrealist, Anthropomorph, Modernist, Ab-Ex-Skulptur
Von David Hare
David Hare Ohne Titel, ca. 1949 Bronze 25 x 8 x 7 Zoll Provenienz Kootz Gallery, New York Collection of Samuel Kootz New York Nachlass der oben genannten Collection of Dr. Joyce Koo...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

„Dancer“ David Hare, männlicher Akt, figurative Skulptur, Surrealistische Skulptur, Mid-Century Surrealist
Von David Hare
David Hare Tänzerin, um 1955 Bronze mit integriertem Ständer 68 hoch x 17 breit x 13 1/2 tief Zoll "Freiheit ist das, was wir wollen", erklärte David Hare 1965 kühn, fügte dann abe...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Corneille, geschnitzte Holzskulptur mit Vogel, "Tropischer Papagei mit Frau",
Von Corneille
Guillaume Cornelis van Beverloo (Corneille) Tropischer Papagei mit Frau, um 1970 Unterschrieben: Corneille Ausgabe Nummer: 6 von 8 Konstruiertes und lackiertes Holz 39" hoch x 40 1/2...
Kategorie

1970er, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

"Mittlere weiße Sau (Wharfedale Royal Lady)" Herbert Haseltine, Schwein, Nutztier
Herbert Haseltine Mittlere weiße Sau (Wharfedale Royal Lady), 1925 Polierte Bronze mit undurchsichtiger ockerfarbener Patina 4 ⅛ x 8 ⅛ x 3 ⅝ Zoll Zeitraum gesprenkelt belgischen Marm...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Untitled (Young Woman Nude) " Warren Wheelock, Art Deco, Modernist Female Form
Von Warren Wheelock
Warren Wheelock Ohne Titel (Junger Frauenakt), 1924 Eingeschnittene Signatur und Datum am Rand des Sockels "© 1924 by Warren Wheelock". Bronze Skulptur: 20 h × 4½ b × 4½ d Zoll Socke...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vtg Bronzeskulptur von 2 Labrador-Reitern nach Pierre Jules Mene Statue 18"
Von Pierre Jules Mêne
Bronzeskulptur aus dem späten 20. Jahrhundert, die zwei Retriever-Jagdhunde darstellt, einer ruhend, der andere kniend. Die Bronze ist in französischer Manier nach Pierre Jules Mene ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Edith Parsons, Paar Terrier-Pups, Buchstützen, Bronzeskulpturen
Von Edith Barretto Stevens Parsons
Edith Baretto Parsons (1878-1956), ein Paar Hundeskulpturen aus patinierter Bronze im Wachsausschmelzverfahren. Der sitzende Welpe ist im Guss signiert "E.B. Parsons" und kalt gestem...
Kategorie

1910er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Chien à la sauterelle, Sandoz, Hund, Skulptur, Bronze, Tier, 1910er Jahre
Von Edouard-Marcel Sandoz
Chien à la sauterelle, Sandoz, Hund, Skulptur, Bronze, Tier, 1910er Jahre Chien à la sauterelle Susse Fondeur ca. 1918-1930 Bronze mit brauner Patina und grünem Farbton 13 x 13 x 9 ...
Kategorie

1910er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar zusammengesetzte Puppen, spätes 20. Jahrhundert
Ein entzückendes Duo von zusammengesetzten lebensgroßen Pudeln, ein Ebenholz und ein Schneewittchen! Diese bezaubernden Skulpturen, die gerne als Werbemodelle herhalten, strahlen mit ihrem liebenswerten und fröhlichen Gesichtsausdruck...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Zusammensetzung

Seltenes Paar Terrier-Buchstützen aus Bronzeskulptur von Edith Baretto Parsons
Von Edith Barretto Stevens Parsons
EDITH BARETTO PARSONS Vereinigte Staaten, 1878-1956 "Terrier, ein Paar Buchstützen" Bronze im Wachsausschmelzverfahren gegossen, mittelbraun und grünspanfarben patiniert unterzeic...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronze Cavalier King Charles Spaniels aus dem 19. Jahrhundert von C. Valton
Von Charles Valton
Tauchen Sie ein in den Charme dieser exquisiten Bronzeskulptur des berühmten französischen Künstlers Charles Valton (1851-1918). Es wurde mit Präzision im Wachsausschmelzverfahren he...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Tierskulpturen

Materialien

Bronze