1 von 20
Heinrich FilterElefantenherd – Bronzeskulptur – limitierte Auflage2023
2023
4.715 $Listenpreis
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Heinrich Filter (1969, Südafrikanisch)
- Entstehungsjahr:2023
- Maße:Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Pretoria, ZA
- Referenznummer:Anbieter*in: ships 6 - 8 weeks after receipt order, 16kg total1stDibs: LU2474212063742
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
Praying Woman, moderne Skulptur einer Frau aus Bronze und Marmor von Ruth Gutman
Von Ruth Gutman
Diese Skulptur aus Bronze mit Patina steht auf einem Sockel aus warmem Marmor. Die Bildhauerin Ruth Gutman hat eine expressionistische Darstellung einer betenden Frau geschaffen. U...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
1.200 $
H 16 in B 4 in T 4,5 in
Große abstrakte figurale Bronzeskulptur „Familie“ aus der Moderne, Wolfgang Behl, Wolfgang Behl
Dies ist eine große abstrakte Bronzeskulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Wolfgang Behl (deutsch/amerikanisch, 1918-1994).
Die Skulpturengruppe mit dem Titel "Die Familie" zeigt eine Mutter und einen Vater mit zwei Kindern.
Nummeriert 20/20. Unterschrieben.
21" H x 10 1/4" x 10 1/4
Wolfgang (Johann Wolfgang) Behl (1918 - 1994) war in Connecticut, Illinois / Deutschland tätig und lebte dort. Bekannt für seine Bildhauerei und als Architekturschnitzer.
Der Schnitzer, Designer und Lehrer Wolfgang Behl wurde in Berlin geboren, wo er an der Berliner Akademie der Künste studierte. Sein Lehrer war otto Hitzberger, Bildhauer und Architekturschnitzer. Ich habe einige seiner Arbeiten gesehen, vor allem in geschnitztem Holz, die mit denen von Constantin Brancusi verglichen werden, obwohl diese hier viel mehr an Alberto Giacometti erinnert. 1939 kam Behl in die Vereinigten Staaten und lehrte kurzzeitig in Pennsylvania an der Perkiomen School und in Rhode Island an der Rhode Island School of Design. Dort erhielt er 1943 den Joseph N. Eisendrath-Preis für Bildhauerei. Er wurde auch ein Freund von Louis Mayer, einem Bildhauer aus Milwaukee. 1944 nahm Behl eine Stelle als künstlerischer Leiter an der Lake Forest Academy in Lake Forest, Illinois, an, und er begann auch einen einjährigen Lehrauftrag an der Layton School of Art in Milwaukee.
Die letzten Jahre seines Lebens bis zu seinem Tod verbrachte er in Hartford, Connecticut.
Quelle: Peter C. Merrill, "Deutsch-imigrierte Künstler im frühen Milwaukee"
Ursprünglich aus Berlin, Deutschland, stammend, wanderte Herr Behl 1939 in die Vereinigten Staaten ein und erhielt 1947 die Staatsbürgerschaft. Er studierte bei Waldemar Raemisch an der Akademie der Künste in Berlin und später an der Rhode Island School of Design.
Ab 1955 unterrichtete er an der Hartford Art School und ging 1983 in den Ruhestand, um sich ganz der Bildhauerei zu widmen. Herr Behl hatte Ausstellungen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Einige seiner Einzelausstellungen fanden im Arts Exclusive in Simsbury von 1976 bis 1981 und in der Bertha Schaefer Gallery in New York City von 1950 bis 1973 statt. Im Jahr 1969 stellte er im New Britain Museum of American Art in New Britain, Connecticut, aus. Er hatte auch mehrere Retrospektiven, darunter eine im Greater Hartford Jewish Community Center in West Hartford, die noch bis Ende dieses Monats zu sehen ist. Seine Bronzewerke haben die Qualität des deutschen Expressionismus, ein Pathos, das in den Werken von Käthe Kollwitz und der expressionistischen Bewegung zu finden ist. Er war bekannt für seine klassisch inspirierten, aber oft surrealistischen Skulpturen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört eine Reihe von Skulpturen, die er für das University of Connecticut Health Center geschaffen hat. Auf dem Campus der University of Hartford finden sich mehrere Beispiele für Behls Arbeiten. Er war 1957 in der Ausstellung Monumentality in Modern Sculpture...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
3.000 $
H 21 in B 10,25 in T 10,25 in
Cutouts, 41 Zoll hohe Bronze und Steinbank
Von Jane DeDecker
"Ausschnitte" von Jane DeDecker
Figurative Bronze, 41x40x20" Sandsteinbank ist im Lieferumfang enthalten.
Ein Mädchen sitzt ruhig da und faltet ihre Scherenschnitte auf. Tolles Stück...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Bronze
Standing Together, 42" hohe Bronze
Von Jane DeDecker
Zusammenstehen von Jane DeDecker
Figurative Bronze. 42x24x24"
Der Sockel aus Sandstein ist im Lieferumfang enthalten.
Zwei Mädchen stehen Rücken an Rücken und halten sich an den Hän...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Bronze
Check it Out, 48 Zoll hohe Bronze-Bronze
Von Jane DeDecker
Check it out von Jane DeDecker
48x22x15" ed/31 Figurative Bronze mit Sandsteinsockel
Ein Kind stützt einen Stapel Bücher auf seinem Kopf ab,
ÜBER DIE KÜNSTLERIN: "Teil von Janes kün...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Bronze
Die Gnade und das Vergnügen
Von Denny Haskew
"Liebe und Vergebung" von Denny Haskew
Figurative Bronze auf rundem Sandsteinsockel, Christus Auferstehung, Kreuz
14h 10w 10d
"Bei der Wahl des Titels für die Skulptur habe ich ge...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Bronze
Eagle's Glance-Studie
Von Denny Haskew
"Auf Adlers Blick" von Denny Haskew
Figurative Motive der amerikanischen Ureinwohner.
15x11x17" ed/30, Bronze mit Sandsteinsockel, signiert und nummeriert 4.
Zeigt zwei Männer bei e...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Bronze
Lauschen auf den Geist
Von Denny Haskew
Hören auf den Geist von Denny Haskew
Weibliche Nacktheit
Bronze (Silbernitratpatina) auf Sandstein 8x6x10" ed/30 (die Höhe ist je nach Stein unterschiedlich)
signiert und nummeriert ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Bronze
Engagiert
Von Denny Haskew
Engagiert von Denny Haskew
Figurative Bronze auf Sandsteinsockel Limitierte Auflage von 35 Stück
20h 8.5w 7d Zoll #15 abgebildet
"Ich gebe dir alles, was ich bin.
Mein Glaube an Spi...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Bronze
Unser Liebesgefühl
Von Denny Haskew
"Unsere Liebe" von Denny Haskew
Figurativer weiblicher Akt
23x10x10" Bronze mit Blattgold, limitierte Auflage von 21 (#2 verfügbar)
Inklusive Sandsteinsockel
"Liebe ist nichts, was...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Bronze, Blattgold