Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Herbert Haseltine
"Mittlere weiße Sau (Wharfedale Royal Lady)" Herbert Haseltine, Schwein, Nutztier

1925

28.323,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Herbert Haseltine Mittlere weiße Sau (Wharfedale Royal Lady), 1925 Polierte Bronze mit undurchsichtiger ockerfarbener Patina 4 ⅛ x 8 ⅛ x 3 ⅝ Zoll Zeitraum gesprenkelt belgischen Marmor Basis: 1 ½ x 7 x 3 Zoll Gesamthöhe: 5 ⅝ Zoll Diese Bronzestatuette einer mittleren weißen Sau gehört zu Haseltines Serie von zwanzig britischen Champion-Tieren, seinem Hauptwerk der 1920er Jahre. Dieses Schwein ist "Wharfedale Royal Lady", gezüchtet von und im Besitz von Leopold C. Paget, Esq. von Middlethorpe Hall in York. Diese Sau wurde 1921 und 1923 Erster und Rassesieger bei der Schau der Royal Agricultural Society of England und gewann 1923 den Ersten und den Siegerpreis bei der Schau in Yorkshire. Im Jahr 1921 begann Haseltine mit der Serie The Champion Domestic Animals of Great Britain (Die besten Haustiere Großbritanniens), die von Landwirtschaftsausstellungen in ganz Großbritannien berichtete und die Tiere selbst als Modelle verwendete. Die Serie umfasste Zugpferde, ein Jagdpferd, ein Polo-Pony, Schafe, Rinder und Schweine. Haseltine wurde als Sohn amerikanischer Eltern geboren, wuchs aber in Europa auf und studierte dort. In seinen frühen Jahren nahm er den Naturalismus der französischen Tierbildhauer auf. Durch das Studium ägyptischer Skulpturen im Louvre übernahm Haseltine jedoch die Stilisierung und reiche Oberflächendekoration der Sphinxen und anderer Tierskulpturen, die in der Serie British Champion Animals zu sehen ist. Die Idealisierung und Stilisierung dieser Serie, die sich an den antiken Skulpturen orientiert, von denen Haseltine so begeistert war war in den 1920er Jahren ein beliebter Ansatz in der Bildhauerei. Die Vereinfachung der Modelle auf ihre "signifikanten Formen" war Teil einer modernen Wiedergeburt der Bildhauerei in dieser Zeit des Art Déco, aber Haseltine hatte eine Vorliebe für die Pracht der Geschichte und wollte ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Realismus und idealer Form finden. Haseltine stellte sein Modell des Mittleren Weißen Ebers fertig: Wharfedale Deliverance, war aber von der "Schönheit - Schönheit aus bildhauerischer Sicht" der Tochter von Deliverance, "Wharfedale Royal Lady", so beeindruckt, dass er blieb, um auch sie zu modellieren - sein letztes Modell in dieser Serie. Beide Middle-White-Modelle haben eine hochgezogene Nase, einen geraden Rücken und eine durch ihre Fettrollen eingeschränkte Sicht. Haseltine beschrieb sein Modell als "so auffallend schwanger, dass sie kaum watscheln konnte und daher ein hervorragendes Modell abgab. Auch ihr gab ich Würfelzucker, und obwohl sie mich nicht sehen konnte, bin ich mir sicher, dass sie mir einen schönen Blick zugeworfen hätte, wenn sie nur die Gelegenheit dazu gehabt hätte." Er berichtete, dass sie am nächsten Tag siebzehn Ferkel hatte.
  • Schöpfer*in:
    Herbert Haseltine (1877 - 1962, Amerikanisch, Französisch, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1925
  • Maße:
    Höhe: 20,64 cm (8,125 in)Breite: 11,43 cm (4,5 in)Tiefe: 9,21 cm (3,625 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215211832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Jules Bastien LePage“ Augustus Saint-Gaudens, Basrelief des französischen Malers
Von Augustus Saint-Gaudens
Augustus Saint-Gaudens Jules Bastien LePage Bronze 14 1/4 x 10 1/8 Zoll Augustus Saint-Gaudens wurde 1848 in Dublin, Irland, geboren. Sein Vater Bernard war ein Schuhmacher aus Asp...
Kategorie

1880er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Liegende Frau" Karl Bitter, liegende Frau mit roter Patina
Karl Bitter Liegende Frau, 1897 Unterzeichnet: Bitter 97 Gestempelt: GORHAM M F G CO. Bronze 10,25 x 10,25 x 4 Zoll Der aus Wien stammende Karl Bitter studierte zunächst Kunst an d...
Kategorie

1890er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Poodles: Nora und Sheila“ Herbert Haseltine, Bronzeskulptur „Poodles: Nora und Sheila“, 1944
Herbert Haseltine Pudel: Nora und Sheila, 1944, Besetzung 1945 Signiert und datiert auf dem Sockel Bronze mit grüner Patina 11 Zoll hoch x 17 Zoll breit x 6 Zoll tief Der Sohn des ...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Sudbourne Premier: Suffolk Punch Stallion“ Herbert Haseltine, Bronze, 1927
Herbert Haseltine Sudbourne Premier: Suffolk Punch Hengst, 1927 Signiert auf der linken Seite: © HASELTINE / MCMXXVII Bronze, dunkelbraune Patina, Parzellenvergoldung 10 1/2 Zoll hoc...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Ohne Titel (Buchstützen)" Steven Wolfe, Illusionistische Buchskulptur, Trompe-l'oeil
Steven Wölfe Ohne Titel (Buchstützen), 1990 Gestempelt: SW 1990 2/3 Lackierte Bronze 6 1/4 x 7 x 4 Zoll Auflage 2/3 Steven Wolfe schuf Skulpturen und Zeichnungen von bemerkenswerte...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Untitled (Young Woman Nude) " Warren Wheelock, Art Deco, Modernist Female Form
Von Warren Wheelock
Warren Wheelock Ohne Titel (Junger Frauenakt), 1924 Eingeschnittene Signatur und Datum am Rand des Sockels "© 1924 by Warren Wheelock". Bronze Skulptur: 20 h × 4½ b × 4½ d Zoll Socke...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

VALTON Charles. Der Griffin Marco. Patinierte Bronze. Sockel aus Marmor. Unterschrieben.
Von Charles Valton
Der Griffin Marco. Patinierte Bronze. Sockel aus Marmor. Signiert und betitelt. Charles Valton war ein französischer Bildhauer, der für seine Werke im Animalier-Stil bekannt war, ein...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Ground Zero" Bronze German Shepherd Dog Searching for Survivors
Dieser Bildhauer ist nicht nur ein Künstler, sondern auch ein Tierarzt. Sie kennt sich mit Anatomie ebenso gut aus wie mit Rassen und Verhaltensweisen. Diese schöne Bronze zeigt ei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Fischer
Von Francesco Messina
Francesco Messina (Linguaglossa 1900 - Mailand 1995), Fischer (1930) Bronzeskulptur mit den Maßen 131 x 52 x 65 cm, signiert und datiert 1930 auf dem Sockel. Francesco Messinas "Fi...
Kategorie

1930er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Messdiener
Alfio Castelli (Senigallia 1917 - Rom 1992), Messdiener Bronzeskulptur von 58 x 40 x 20 cm, links unten signiert.
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur der amerikanischen Ureinwohner zu Pferd, Daro Flood
Von Daro Flood
Amerikanischer Ureinwohner zu Pferd. Signiert und nummeriert 24/30, Künstlersymbolik. Daro Flood (1954 - 2017) war in Arizona tätig/lebte dort. Daros Flood ist bekannt für Portraitb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Sitzende Ballerina“ Figur aus Bronzeguss auf Granitsockel
Bronzeskulptur einer sich ausruhenden Ballerina. Ihr Trikot ist in einem schönen Grünton patiniert, der mit der Bronzefarbe der übrigen Figur kontrastiert. An ihren Füßen sind Ballet...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze