Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Heriberto Juárez
Pferd mit zwei Reitern Lebensgröße Bronze-Skulptur

1974

Angaben zum Objekt

Horse With Two Riders, Pferd Groß im Freien Bronze-Skulptur 1974 Vom Künstler signiert, Auflage 2/6. Hellblaugrüne Patina. Aus dem Boca Raton Museum of Art entnommen. Dies ist eine atemberaubende sehr große Skulptur für drinnen oder draußen. Die Skulptur ist hohl das Pferd Gewicht über 300 Pfund. Die beiden Reiter sind nicht am Pferd befestigt, so dass sie für den Transport entfernt werden können Gewicht etwa 130 Pfund pro Stück. Das Gesamtgewicht der gesamten Skulptur ist unbekannt, wird aber auf über 500 Pfund geschätzt. Heriberto Juárez (16. März 1932 - 26. August 2008) war ein autodidaktischer mexikanischer Bildhauer, der für seine Darstellungen von Frauen und Tieren, insbesondere Stieren, bekannt ist. Als Jugendlicher wollte er Stierkämpfer werden, gab dies aber auf, als er herausfand, dass er die von ihm hergestellten Figuren verkaufen konnte. Obwohl er nie eine formale Ausbildung erhielt, hatte er über siebzig Einzelausstellungen in Mexiko und den Vereinigten Staaten, und seine Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen. Juárez wurde in San Juan Teotihuacán geboren, der modernen Stadt in der Nähe der gleichnamigen archäologischen Stätte nördlich von Mexiko-Stadt. Als Kind reproduzierte er in Ton die vorspanischen Figuren, die er auf dem Lande fand. Sein Leben war von klein auf an die Viehzucht gebunden. Als Junge führte er den Stier seines Vaters auf der Hauptstraße zum Wasser, obwohl das Tier über 800 Kilo wog, und war stolz darauf, dass er das konnte. Er hatte auch ein eigenes Pferd, auf dem er lange Ausritte unternahm. Er wohnte in der Nähe des Schlachthofs und einige seiner Freunde sprangen über den Zaun, um gegen die Stiere zu kämpfen. Er nahm ebenfalls teil und beschloss, Stierkämpfer zu werden. Als solcher wurde er mehrmals aufgespießt, einmal davon schwer, was einen zweiwöchigen Krankenhausaufenthalt zur Folge hatte. Dies veranlasste seine Familie, sich dieser Tätigkeit zu widersetzen, aber Juárez blieb hartnäckig und machte weiter. Erst als er in Guadalajara ohne Geld für Lebensmittel festsaß, beschloss er, sich zu ändern. Aus Langeweile machte er eine Tonfigur von Lorenzo Garza, einem bekannten mexikanischen Matador. Seine Freunde waren von seiner Qualität überrascht und schlugen ihm vor, es zu verkaufen, was er dann auch tat, und zwar schnell. Es folgten viele weitere und halfen ihm, zu überleben. Er begann seine künstlerische Laufbahn 1961 und hat seitdem über siebzig Einzelausstellungen gehabt und an über vierzig Gemeinschaftsausstellungen teilgenommen. Dazu gehören MACAY in Mérida (2008), Jockey Club of Mexico (2006), Museo de la Secretaría de Hacienda y Crédito Público in Mexiko-Stadt (2005), Townsend Gallery in Los Angeles (2002), Galería Arroyo de la Plata in Zacatecas (2002), Elaine Baker Gallery in Boca Raton (1999), Museo de Irapuato in Irapuato (1998), Cámara de Diputados in Mexiko-Stadt (1996), Flughafen von Mexiko-Stadt (1994), Robert Brady Museum in Cuernavaca (1993), PEMEX (1991), Universidad Autónoma Metropolitana (1990, 2007), Tec de Monterrey, Campus Estado de México (1989), Centro Cultural Mexiquense (1989), Museo de Arte Moderno (1988), Galería Misrachi in Mexiko-Stadt (1988, 1992), Salón de la Plástica Mexicana (1986), Machorro Gallery in Houston (1982), Premrou Gallery in New York (1981), Museo de Arte e Historia in Ciudad Juárez (1978, 1984), Mexikanisches Konsulat in San Antonio (1976), Museo de Charreria in Mexiko Stadt (1974), Museo de Bellas Artes in Toluca (1974), Centro Deportivo Israelita in Mexiko Stadt (1971), Nationales Musikkonservatorium in Mexiko-Stadt (1970), Museo Michoacano in Morelia (1970), Casa de la Paz in Mexiko-Stadt, (1979), Casa de la Cultura in Morelia (1968), Casa del Lago, Mexiko-Stadt (1968), Galeria Tasende in Acapulco (1968), Escuela National de Artes Plásticas (1965), Galería Excelsior in Mexiko-Stadt (1963), O.P.I.C. in San Antonio (1963), Galería 1567 in Mexiko-Stadt (1962) und die Galería Chapultepec in Mexiko-Stadt (1962). Seine Werke befinden sich in den Museen der Rali Foundation in Chile, Uruguay und Israel, im Art Museum in Boca Raton, Florida, im Museum of Latin American Art in Long Beach, Kalifornien, in der Rockefeller Foundation in New York, in der JP Morgan Bank in Mexiko und in der J. Walter Thompson Art Collection in New York. Ein Werk mit dem Titel "Caballo con jinete" befindet sich in der schwedischen Botschaft in Mexiko, und 1998 eröffnete die Universidad de las Américas Pueblas den Heriberto Juárez Sculpture Garden, der über 100 seiner Werke enthält. Im Jahr 1999 wurden zwei Bücher über sein Werk veröffentlicht: Los dibujos de Heriberto Juárez und Heriberto Juárez, Platería.[1] Im Jahr 2008 wurde Heriberto Juárez. Escultura y pintura wurde veröffentlicht. In Anerkennung seiner Arbeit wurde Juárez als Mitglied in den Salón de la Plástica Mexicana aufgenommen. Im Jahr 2010 zeigte das Museo Regional de la Laguna in Torreón, Coahuila, eine Retrospektive seiner Werke, bei der Kinder und Sehbehinderte die Skulpturen anfassen konnten.
  • Schöpfer*in:
    Heriberto Juárez (1932 - 2008, Mexikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 199,39 cm (78,5 in)Breite: 140,97 cm (55,5 in)Tiefe: 69,85 cm (27,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Lake Worth Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU192211807892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil
Bronze-Pferdskulptur im Botero-Stil Große und dekorative Bronze Pferd mit abnehmbaren Sattel Botero Stil inspiriert, Qualität patiniert Bronze mit einigen roten und schwarzen Spuren...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Petite Cuirasse Bronze Torso Skulptur
Von Igor Mitoraj
Petite Cuirasse Bronze Torso Skulptur Igot Mitoraj (Polnisch, 1944-2014) signiert in der Form, aus einer nicht nummerierten Auflage von 1500 Bronze mit vergoldeter Patina auf Lucit...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Roberto Cortazar: Büste einer Frau
Von Roberto Cortazar
Büste einer Frau, Bronzeskulptur. Bronze mit dunkelbrauner Patina, auf der Rückseite signiert R. Cortazar 1/9. Ursprünglich stammt er aus Tapachula, Chiapas, Mexiko, und wurde 1962 i...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzebüste einer jungen Frau
Von Kevin Berlin
Büste einer jungen Frau Bronzeskulptur, vom Künstler im Inneren des Gusses signiert und datiert 1988, 1. Guss in London. Kevin Berlin ist ein internationaler Künstler, der vor alle...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zwei Tänzerinnen
Bronze-Skulptur zweier Tänzerinnen Vom Künstler signiert und geprüft, steht die Skulptur auf einem Stahlsockel, der für den Garten bestimmt ist, originale Patina. John Ake Amerikan...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeschale aus Bronze mit Marmor- und Holzskulptur
Bronze-Marmor-Holz-Skulptur Vier Einzelstücke, die unsignierte Künstlerin Sarah Schwartz wurde 1953 in Chicago, Illinois, geboren. Ausbildung: 1971-72 York University/Ontario College of Art, Toronto 1973 Oxbow, Saugutuck, Michigan 1972-74 Baret College/Lake Forest College, Lake Forest, ILL 1974 Minneapolis College of Art, Minneapolis, Minnesota 1975 Bard College, New York 1975-76 Skowhegan Schule für Malerei und Bildhauerei, Maine 1977-79 Schule des Kunstinstituts von Chicago Ausgewählte Ausstellungen: 1983 Einzelausstellung, Betsy Rosenfield Gallery, Chicago 1982 "Salon Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1981 "Working Drawing Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1980 "Red Horse...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Krishna Krishna, hinduistischer Gott, Bronzeskulptur, indischer Künstler K.S. Radhakrishnan „Auf Lager““
Von K.S. Radhakrishnan
K.S. Radhakrishnan - Krishna - HT : 13 x B : 10 x CIR : 20 Zoll Bronze-Skulptur. Krishna: Figurative Skulptur des Hindu-Gottes vom großen modernen indischen Künstler K.S. Radhakrishnan, dem es gelungen ist, die indische Bildhauerei zu verteidigen und wiederzubeleben. Stil : K.S Radhakrishnan ist einer der bemerkenswertesten Bildhauer der neuen Generation. Wie viele seiner Zeitgenossen ist er ein figurativer Bildhauer, aber seine Vorliebe für das Modellieren und den Bronzeguss unterscheidet ihn von den anderen. Die einzigartige Herausforderung für die moderne indische Bildhauerei besteht darin, uralte bildhauerische Prozesse mit einer neuen Sensibilität aufzuladen. Und das macht ihn zu einem Modernisten, der mit erkennbarem Ehrgeiz und großer Souveränität an seine Arbeit herangeht, ohne sich dabei in die Nesseln zu setzen. Radhakrishnans Werke schöpfen oft aus den Emotionen und Mythen der hinduistischen Götter...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Porträtkopf ohne Titel (vielleicht Arnold Geissbuhler, der Ehemann der Künstlerin)
Porträtkopf ohne Titel (vielleicht Arnold Geissbuhler, der Ehemann der Künstlerin), um 1920, Bronze, verso signiert, 11 x 9 x 7 Zoll (ohne Sockel) Elizabeth Chase war eine Bildhauer...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kopf der Dame Edith Sitwell
Maurice Lambert Kopf der Dame Edith Sitwell 1901-1964 Patinierte Bronze auf Marmorsockel Abmessungen: 7 x 16 Zoll (18 x 41 cm) Provenienz Private Sammlung Ursprünglich in Auftrag g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kopf der Dame Edith Sitwell
35.449 $
Kostenloser Versand
Le Roitelet
Von François-Xavier Lalanne
EDITION Monogrammiert : FXL Datum : 2003 Nummeriert EA 2/4B Gestempelt mit der Gießereimarke: bocquel fd. PROVENIENZ Ehemalige Sammlung Marie Lalanne, Tochter des Künstlers. LIT...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Arabeske, weibliche Ballett Tänzerin in Bewegung, Bronzegraue Basrelief-Skulptur Kunst
Von Eric Bransby
Diese atemberaubende figurative Basrelief-Skulptur zeigt eine Balletttänzerin, die anmutig in der Arabesken-Stellung verharrt. Sie wurde von dem gefeierten Künstler Eric Bransby (191...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„ Lernen zu fliegen“ Bronze-Figurenskulptur einer Frau, die ein Kind hochhält
Von Monica Wyatt
Meine Liebe zum visuellen Geschichtenerzählen wurde mir erst bewusst, als ich begann, Fernsehsendungen zu produzieren und Regie zu führen. Ausgehend vom Drehbuch des Autors bestand m...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen