Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jan Testori - Markman
Unbenannt MM8, Silhouette, Muster, Textil, Symbol, gelb, gold, rosa

2019

1.527,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

bedruckter Stoff, Garn, Pailletten und Tinte ERKLÄRUNG DES KÜNSTLERS: ICONS Ich arbeite in einem intimen Rahmen und schaffe zarte, handgestickte Bilder von imposantem, schillerndem Charakter, ikonische Frauen. Sie sind ohne Gesichter und ohne viele Details dargestellt, aber sie erinnern an die Form von Frauen, die wir kennen, Frauen, die wir jeden Tag sehen, uns selbst. Emotionen und Gefühle lassen sich ablesen an der schemenhafte Winkel der Schultern, die Neigung des Kopfes und die verschiedenen Frisuren von den dargestellten Frauen. Materialität ist ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit. Meine Auswahl an metallischen Stoffen, Blumen und Streifen, Gold- und Silberfäden, glitzernde Pailletten und strukturierte Borten stehen für konstruierte Ideen über Schönheit, Reichtum, Status und Bedeutung. Ich habe die Sprache und die Bilder religiöser Ikonen aufgegriffen und sie erweitert. Wie jeder Betrachter an den Silhouetten vorbei, kann er oder sie die Identität des Symbols ausfüllen und die Bedeutung von die Symbole. Meine Inspiration war die biblische Figur der Maria Magdalena. Definiert von Männern, verkörperte sie Widersprüche: Sünder/Heiliger, Führer/Jünger, reuig/stolz, übersehen/geehrt. Trotz woher die Inspiration kam, können die von mir geschaffenen Ikonen jeden von uns repräsentieren, denn wir sind alle viele Dinge auf einmal, auch Widersprüche, und sind alle zu Recht und zu Unrecht mit einem Label versehen worden. BIO-TEXT Jan Testori-Markman ist ein in New York City lebender Künstler, der gerne mit einer Vielzahl von Methoden experimentiert. Medien, von Rost über Latex bis hin zu Pailletten. Das Nähen, früher als "Frauenarbeit" bekannt, hatte in ihrer Kindheit einen starken Einfluss auf sie ausübte, und sie hat ihn bis heute beibehalten in ihr Kunstwerk. In dieser Reihe weiblicher Ikonen geht es um Frauen und wie sie sich präsentieren Sie ließ sich von der Frage inspirieren, wer gefeiert wird und wer übersehen wird. "Mein Ziel ist es, einen Moment einzufangen, in dem der Porträtierte einen einzigartigen Aspekt seiner selbst offenbart, und ich baue ein Bild, das durch diesen Blick ausgelöst wird". Die Silhouetten werden durch Schichten von Stoff, der durch verschiedene Fäden zusammengehalten und mit Pailletten, Metallverzierungen und Symbole, die an religiöse Ikonenbilder erinnern. Die eher formalen Aspekte der Malerei, wie Farbe, Form und Linie, werden mit Schere und Nähnadel behandelt. Mit diesen Stücken will sie die Standardvorstellung dessen, was sein kann, erweitern. ein Gemälde betrachtet und dabei Frauen aus allen Bereichen des Lebens gewürdigt. Jan Testori-Markman erhielt ihren BFA in Bekleidungsdesign am Massachusetts College of Kunst in Boston im Jahr 1987. Nachdem sie viele Jahre lang Kleidung und Schmuck entworfen hatte ging sie dazu über, in ihrem Studio zu Hause zu malen. Biografie des Künstlers Jan Testori-Markman ist ein in New York ansässiger Künstler, der gerne mit einer Vielzahl von Medien experimentiert, von Rost über Latex bis hin zu Pailletten. Das Nähen, früher als "Frauenarbeit" bekannt, hatte in ihrer Kindheit einen starken Einfluss auf sie, und sie hat es immer wieder in ihre Kunst einfließen lassen. In der Icon-Serie untersucht Testori-Markman die Art und Weise, wie Frauen sich selbst darstellen. Sie untersucht auch, wie Frauen in der Kunst und im Leben entweder gefeiert oder übersehen werden können. "Mein Ziel ist es, einen Moment einzufangen, in dem der Porträtierte einen einzigartigen Aspekt von sich selbst offenbart, und ich baue ein Bild, das durch diesen Blick ausgelöst wird". Die Silhouetten bestehen aus Stoffschichten, die durch verschiedene Fäden zusammengehalten werden und mit Pailletten, Metallverzierungen und Symbolen verziert sind, die an religiöse Ikonenbilder erinnern. Die eher formalen Aspekte der Malerei, wie Farbe, Form und Linie, werden mit Schere und Nähnadel behandelt. Mit diesen Werken möchte sie die Standardvorstellung davon, was als Gemälde betrachtet werden kann, erweitern und gleichzeitig Frauen aus allen Lebensbereichen feiern. Jan Testori-Markman erhielt ihren BFA in Bekleidungsdesign am Massachusetts College of Art in Boston im Jahr 1987. Nachdem sie viele Jahre lang Kleidung und Schmuck entworfen hatte, ging sie dazu über, in ihrem Heimstudio Bilder zu malen. Künstlerisches Statement Ich arbeite in einem intimen Rahmen und schaffe zarte, handgestickte Bilder von imposanten, schillernden und ikonischen Frauen. Sie sind ohne Gesichter oder viele Details dargestellt, aber sie erinnern an Frauen, die wir kennen, an Frauen, die wir jeden Tag sehen, an uns selbst. Emotionen und Gefühle lassen sich aus dem scherenschnittartigen Winkel der Schultern, der Neigung des Kopfes und den verschiedenen Frisuren der abgebildeten Frauen ablesen. Materialität ist ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit. Meine Auswahl an metallischen Stoffen, Blumen und Streifen, Gold- und Silberfäden, glitzernden Pailletten und strukturierten Borten steht für konstruierte Vorstellungen von Schönheit, Reichtum, Status und Bedeutung. Ich habe die Sprache und die Bilder religiöser Ikonen aufgegriffen und sie erweitert. Jeder Betrachter kann beim Vorbeigehen an den silhouettierten Leerstellen die Identität des Symbols herausfinden und die Bedeutung der Symbole bestimmen. Meine Inspiration war die biblische Figur der Maria Magdalena. Von den Menschen definiert, verkörperte sie Widersprüche: Sünderin/Heilige, Anführerin/Jüngerin, reuig/stolz, übersehen/geehrt. Ungeachtet dessen, woher die Inspiration stammt, können die von mir geschaffenen Icons jeden von uns repräsentieren, da wir alle viele Dinge auf einmal sind, Widersprüche eingeschlossen, und alle zu Recht und zu Unrecht etikettiert worden sind. Ausgestellt in "Femme", Susan Eley Fine Art, New York, NY
  • Schöpfer*in:
    Jan Testori - Markman (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2019
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16814117072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt MM11, Silhouette, Muster, Textil, Symbol, lila, rosa, gold
bedruckter Stoff, Garn, Pailletten und Tinte ERKLÄRUNG DES KÜNSTLERS: ICONS Ich arbeite in einem intimen Rahmen und schaffe zarte, handgestickte Bilder von imposantem, schillerndem...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Textil, Faden, Pailletten

Unbenannt MM9, Silhouette, Muster, Textil, Symbol, Gold, Blau, Rot
bedruckter Stoff, Garn, Pailletten und Tinte ERKLÄRUNG DES KÜNSTLERS: ICONS Ich arbeite in einem intimen Rahmen und schaffe zarte, handgestickte Bilder von imposantem, schillerndem...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Textil, Faden, Pailletten

Unbenannt MM7, grau, blau, gemustert, Textil, Figur, Silhouette, Symbol
bedruckter Stoff, Garn, Pailletten und Tinte ERKLÄRUNG DES KÜNSTLERS: ICONS Ich arbeite in einem intimen Rahmen und schaffe zarte, handgestickte Bilder von imposantem, schillerndem...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Textil, Faden, Pailletten

Nurture, Textur, Textil, Muster, rosa, rot, gelb, 3D
Ana Maria Farina malt mit einer Pistole - einer Tufting-Pistole - sowie mit Nadeln, Haken und Knoten. Indem sie einen phallischen Signifikanten der Gewalt wiederverwendet, zaubert si...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Textil

Pinault, figural, rosa, neon, lila, Muster, Pinselstriche
Von Angela A'Court
Gemischte Medien auf Japanpapier 1/10 19 x 18,25 gerahmt Biographie des Künstlers: Angela A'Court wurde in London, UK, geboren und lebt und arbeitet in New York und London. Sie s...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media

Semente (Saatgut), rot, gelb, rosa, lila, 3D, Tufting, Textil, Textur
Ana Maria Farina malt mit einer Pistole - einer Tufting-Pistole - sowie mit Nadeln, Haken und Knoten. Indem sie einen phallischen Signifikanten der Gewalt wiederverwendet, zaubert si...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Textil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössische bestickte Fotoübertragung von Frauen auf Stoff in 50 - Gelb
Von Michele Landel
Michele Landel schafft intensiv strukturierte und luftige Collagen aus gebrannten, gequilteten und bestickten Stoffen, Fotografien und Papier, um die Themen Belichtung, Abwesenheit u...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Stoff, Faden, Archivpapier

Unbetitelt. Acryl und Metall auf geflochtener Sackleinen auf Holz
"Ohne Titel" 2022 Acryl und Metall auf geflochtener Sackleinen auf Holz 56 x 34 Zoll COA von Raiman Rodriguez Raiman Rodríguez (1993) ist ein junger Künstler, der in Kuba geboren w...
Kategorie

2010er, Porträts

Materialien

Metall

II.I. „Wenn ich uns (in Gold) male“
Von Nikki Rosato
medium: Goldgouache auf Papier Die Künstlerin sagt über die Inspiration für ihr neuestes Werk... Der Umzug nach Washington, DC im Jahr 2016 hat mich verändert. Das Auseinanderbrec...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Gouache

Ohne Titel (Rosa und goldene Krawatte) – Figuratives Porträt einer Frau, Pop-Art-Gemälde
Von Hilary Bond
In kühnen Acryl-Linienbildern stellt die US-amerikanische Künstlerin Hilary Bond die Köpfe und Torsi von Frauen dar, wobei sie das Bild oft in sich überschneidenden Kompositionen wie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Gold Laugh, Postmoderne Metallic gewebte abstrakte Textilskulptur/Stickerei
Von Micheline Beauchemin
Gold Laugh (1980-85) Metall- und Acrylfaden, Baumwolle. Gold, Metallisch gewebte abstrakte Textilskulptur. Die Textilkünstlerin Micheline Beauchemin (1929-2009) wurde in Longqueuil, ...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Dodo, Abstrakter signierter Siebdruck mit Blattgold von Lebadang (alias Hoi)
Von Hoi Lebadang
Artist: Lebadang, Vietnamese (1922 - 2015) Title: Untitled - Dodo Medium: Silkscreen, signed in pencil Edition: EA Size: 31 x 31 in. (78.74 x 78.74 cm)
Kategorie

1970er, Akademisch, Tierdrucke

Materialien

Siebdruck