Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jean-Claude Canonne
"Keramikskulptur "Mémoire des cargaisons

2019

25.000 €

Angaben zum Objekt

Technik und MATERIAL: Barke aus Schamotte-Steinzeug, modelliert, graviert - Cabochons und gerollte Segel aus Porzellan - Canopée aus Seladon- und Goldporzellan im Schachbrettmuster - Pinseldekorationen - Schichtglasuren - Glasuren aus meiner Mineralienforschung - Reduktionsbrand bei 1280°C - Holzscheibe. JC Canonne-Stempel unten und JC-Stempel am Steuerbordbug. Einzigartiges Stück Das Know-how von Jean-Claude Canonne ist einzigartig und wurde vom französischen Kulturministerium als Teil des nationalen Erbes registriert. Diese Skulptur ist eine sehr lange Zeit der Vorbereitung, sowohl für das Design und die Schaffung der Form, sondern vor allem für die Zusammensetzung der Emaillen, weil alle diese Emaillen Zusammensetzung ist in nur einem Schuss gebrannt. Es ist eine sehr harte Arbeit, diese Art von Arbeit erfolgreich zu machen. Jean-Claude Canonne ist ansonsten in der Keramikbranche für seine außergewöhnliche Beherrschung der Glasur bekannt. La mémoire des cargaisons" zeichnet sich durch seinen schachbrettartigen "Baldachin" aus, dessen perlmuttartige Schönheit sowohl Reichtum als auch Geheimnisse hervorruft. Elegant und schützend scheint sie zu verbergen, was im Boot ruht, und verleiht dem Werk eine erzählerische Dimension. In der eher architektonischen Komposition suggeriert das gefrorene Boot einen Moment der Vorbereitung auf die bevorstehende Abfahrt. Die Kontraste zwischen der rauen Struktur und den blauen und goldenen Emaille-Details verstärken die Spannung zwischen nützlicher Funktion und ästhetischer Raffinesse. Dieses Stück verkörpert Geschichten über Handel und Entdeckungen, die durch die Poesie des Materials sublimiert werden. Die glasierten Steinzeugboote von Jean-Claude Canonne, die zu einer Serie gehören, in der die Symbolik des Reisens und der Erinnerung vorherrscht, veranschaulichen die Begegnung zwischen technischer Meisterschaft und visueller Poesie. Jede Kreation hat zwar eine gemeinsame Sprache in ihrer Struktur und ihren Details, bringt aber eine einzigartige Vision zum Ausdruck, die von einer Vielzahl maritimer Kulturen inspiriert ist. Die reich strukturierte Emaillierung und die skulpturalen Elemente offenbaren ein Universum, das sowohl mineralisch als auch organisch ist und eine Hommage an die Zeit, das Wasser und die menschlichen Geschichten darstellt. Diese Boote, jedes einzigartig in seinem Ausdruck, stehen im Dialog mit den universellen Themen Zeit, Erinnerung und Vertreibung. Sie zeugen von Jean-Claude Canonnes Fähigkeit, über das Material hinaus Geschichten zu erzählen, in denen Land, Wasser und Mensch miteinander verwoben sind.
  • Schöpfer*in:
    Jean-Claude Canonne (1949, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    2019
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 604,52 cm (238 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2886216994462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramik-Skulptur "Les Vestiges du Voyage" (Die Spuren der Reise)
Technik und MATERIALIEN: Boot aus Wildschamotte-Steinzeug - modelliert und graviert - Segel aus Cabochon und gerolltem Porzellan - Pinselverzierungen - mehrere Schichten Emaille - Em...
Kategorie

2010er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Keramik-Skulptur "L'esprit du voyage" (Reisegeist)
Einzigartiges Stück Technik und MATERIALIEN: Barke aus Schamotte-Steinzeug, modelliert, graviert, glasiert - Porzellancabochons - Baldachin - Pinseldekorationen - Glasuren aus meine...
Kategorie

2010er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Mâcle Keramische Skulptur
Keramische Skulptur aus glasiertem Steingut Einzigartiges Stück Zertifikat : Siegel und Unterschrift von Jean-Claude Canonne und auf dem Originalzertifikat Diese Skulptur ist eine s...
Kategorie

Anfang der 2000er, Art déco, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Dos du Vent 2 Keramische Skulptur
Keramische Skulptur aus glasiertem Steingut Einzigartiges Stück Zertifikat : Siegel und Unterschrift von Jean-Claude Canonne und auf dem Originalzertifikat Diese Skulptur ist eine s...
Kategorie

Anfang der 2000er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Dos du Vent 1 Keramische Skulptur
Keramische Skulptur aus glasiertem Steingut Einzigartiges Stück Zertifikat : Siegel und Unterschrift von Jean-Claude Canonne und auf dem Originalzertifikat Diese Skulptur ist eine s...
Kategorie

Anfang der 2000er, Art déco, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Siderit-Keramik-Truhe
Einzigartiges Stück Zertifikat : Siegel und Unterschrift von Jean-Claude Canonne und auf dem Originalzertifikat Techniken: Gravur, Cabochon auf dem Deckel, Reduktionsbrand bei 1300°C...
Kategorie

2010er, Art déco, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramik-Skulptur von Marcello Fantoni
Von Marcello Fantoni
Keramische Skulptur von Marcello Fantoni, 1950. Keramik glasiert. Einzelstück. Originalunterschrift. Kochfehler. Biografie Marcello Fantoni wurde am 1. Oktober 1915 in Florenz gebor...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Raphael Giarusso, Keramikskulptur
Von Raphaël Giarrusso
Jolie sculpture de guerrier par Raphael Giarusso vers 1960.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Keramische Skulptur "Pleins et déliés" von Pierre Martinon, 1991.
Von Pierre Martinon
Keramische Skulptur mit dem Titel "Pleins et déliés" von Pierre Martinon. Am Sockel signiert " P.Martinon ". Einzigartiges Stück. 1991. H : 21,6 x 11,4 x 4,7 Zoll.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Terrakotta-Skulptur von Yves Rhayé, Belgien, 1985
Von Yves Rhayé
Terrakotta-Skulptur von Yves Rhayé, Belgien, 1985
Kategorie

Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte...

Materialien

Terrakotta

Keramikskulptur von Johannes Hedegaard für Royal Copenhagen, Keramikskulptur, 1950er-Jahre
Von Johannes Hedegaard, Royal Copenhagen
Eine schön modellierte und anmutige Keramikskulptur einer Frau, deren Körper eine unerwartete und auffallende Kombination aus unglasiertem braunem Steinzeug und einer reichen türkisf...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Skulpturen

Materialien

Keramik

Keramik-Skulptur von Renato Bassoli, Italien, 1950er Jahre
Von Renato Bassoli
Schöne Keramikskulptur von Renato Bassoli. Biografische Angaben: Er wurde in Mailand geboren, wo er von 1937 bis 1948 die Brera-Akademie und die "Scuola del Castello" besuchte, un...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Skulpturen

Materialien

Keramik