Objekte ähnlich wie "Keramikskulptur "Mémoire des cargaisons
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Jean-Claude Canonne"Keramikskulptur "Mémoire des cargaisons2019
2019
25.000 €
Angaben zum Objekt
Technik und MATERIAL: Barke aus Schamotte-Steinzeug, modelliert, graviert - Cabochons und gerollte Segel aus Porzellan - Canopée aus Seladon- und Goldporzellan im Schachbrettmuster - Pinseldekorationen - Schichtglasuren - Glasuren aus meiner Mineralienforschung - Reduktionsbrand bei 1280°C - Holzscheibe.
JC Canonne-Stempel unten und JC-Stempel am Steuerbordbug.
Einzigartiges Stück
Das Know-how von Jean-Claude Canonne ist einzigartig und wurde vom französischen Kulturministerium als Teil des nationalen Erbes registriert.
Diese Skulptur ist eine sehr lange Zeit der Vorbereitung, sowohl für das Design und die Schaffung der Form, sondern vor allem für die Zusammensetzung der Emaillen, weil alle diese Emaillen Zusammensetzung ist in nur einem Schuss gebrannt. Es ist eine sehr harte Arbeit, diese Art von Arbeit erfolgreich zu machen. Jean-Claude Canonne ist ansonsten in der Keramikbranche für seine außergewöhnliche Beherrschung der Glasur bekannt.
La mémoire des cargaisons" zeichnet sich durch seinen schachbrettartigen "Baldachin" aus, dessen perlmuttartige Schönheit sowohl Reichtum als auch Geheimnisse hervorruft. Elegant und schützend scheint sie zu verbergen, was im Boot ruht, und verleiht dem Werk eine erzählerische Dimension. In der eher architektonischen Komposition suggeriert das gefrorene Boot einen Moment der Vorbereitung auf die bevorstehende Abfahrt. Die Kontraste zwischen der rauen Struktur und den blauen und goldenen Emaille-Details verstärken die Spannung zwischen nützlicher Funktion und ästhetischer Raffinesse. Dieses Stück verkörpert Geschichten über Handel und Entdeckungen, die durch die Poesie des Materials sublimiert werden.
Die glasierten Steinzeugboote von Jean-Claude Canonne, die zu einer Serie gehören, in der die Symbolik des Reisens und der Erinnerung vorherrscht, veranschaulichen die Begegnung zwischen technischer Meisterschaft und visueller Poesie. Jede Kreation hat zwar eine gemeinsame Sprache in ihrer Struktur und ihren Details, bringt aber eine einzigartige Vision zum Ausdruck, die von einer Vielzahl maritimer Kulturen inspiriert ist. Die reich strukturierte Emaillierung und die skulpturalen Elemente offenbaren ein Universum, das sowohl mineralisch als auch organisch ist und eine Hommage an die Zeit, das Wasser und die menschlichen Geschichten darstellt.
Diese Boote, jedes einzigartig in seinem Ausdruck, stehen im Dialog mit den universellen Themen Zeit, Erinnerung und Vertreibung. Sie zeugen von Jean-Claude Canonnes Fähigkeit, über das Material hinaus Geschichten zu erzählen, in denen Land, Wasser und Mensch miteinander verwoben sind.
Nach seinem Abschluss 1969 an der Nationalen Kunstgewerbeschule für die Industrie (ENSAA) absolvierte er eine vielseitige Ausbildung: Bildhauerei, Modellieren, Fresko, Keramik, Innenarchitektur, Goldschmiedekunst usw. sowie Kurse in Farbe, Zeichnen, Komposition, Technik und Kunstgeschichte. Von 1974 bis 1977 - neugierig darauf, die Technik und die ästhetische Kraft der Keramik zu erlernen und zu beherrschen - übt er sich in der Dekoration: Steingut und Porzellan, Cloisonné-Emaille, Lüster und Gold, etc.etc. bei Jean Hury - Technische Hochschule Auguste Renoir, Paris. Von 1978 bis 1981 absolvierte er eine Ausbildung in Kalligraphie an der Eastern Painting Academy (Cernuschi Museum) bei Meister UNG NO LEE. Von 1982 bis 1983: Dupéré-Schule, wo er sich bei André Féard in den Bereichen keramische Formgebung, Modellbau, Gussformen und statuarische Prägetechniken weiterbildet. Die Ausbildung umfasste Kurse in physikalischer Chemie, Geologie und Mineralogie. Von 1983 bis 1994 war er Lehrer für Keramik am CREAR - Zentrum für künstlerische Ausbildung in der Nähe von Chantilly und bildete zahlreiche Keramiker aus, die heute in ganz Frankreich und im Ausland tätig sind. Ab 1984 arbeitete er mit dem Ansatz von Daniel de Montmollin an "The Practice of Stoneware Glazes" (Die Praxis der Steinzeugglasuren), entwickelte ihn weiter und führte umfangreiche Untersuchungen über Glasuren durch. Das Know-how von Jean-Claude Canonne ist einzigartig und wurde vom französischen Kulturministerium als Teil des nationalen Erbes registriert. 1996 eröffnete Jean-Claude Canonne sein Atelier und widmete sich seinen eigenen Kreationen zu den unterschiedlichsten Themen: - Großformatige Truhen für den intimen Schutz; dekorative Möbelkisten, praktische Kisten für Geheimnisse
- Imaginäre Boote aus Steingut und Porzellan, inspiriert von den Formen, die das Wasser und der Mensch schaffen, Werkzeuge für die Überfahrt von einem Ufer zum anderen.
- Gemälde, eine Synthese seiner langen Ausbildung, einschließlich Gravur, Emaildekorationen, Schichtungen
- Reale und abstrakte Gebirgslandschaften, die manchmal eine imaginäre "Aussicht" verbergen: Bäume, Himmel, Wasserspiegelungen, kleine Figuren...
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2024
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKeramik-Skulptur "Les Vestiges du Voyage" (Die Spuren der Reise)
Technik und MATERIALIEN: Boot aus Wildschamotte-Steinzeug - modelliert und graviert - Segel aus Cabochon und gerolltem Porzellan - Pinselverzierungen - mehrere Schichten Emaille - Em...
Kategorie
2010er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Glasur
Keramik-Skulptur "L'esprit du voyage" (Reisegeist)
Einzigartiges Stück
Technik und MATERIALIEN: Barke aus Schamotte-Steinzeug, modelliert, graviert, glasiert - Porzellancabochons - Baldachin - Pinseldekorationen - Glasuren aus meine...
Kategorie
2010er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Glasur
Mâcle Keramische Skulptur
Keramische Skulptur aus glasiertem Steingut
Einzigartiges Stück
Zertifikat : Siegel und Unterschrift von Jean-Claude Canonne und auf dem Originalzertifikat
Diese Skulptur ist eine s...
Kategorie
Anfang der 2000er, Art déco, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Emaille
Dos du Vent 2 Keramische Skulptur
Keramische Skulptur aus glasiertem Steingut
Einzigartiges Stück
Zertifikat : Siegel und Unterschrift von Jean-Claude Canonne und auf dem Originalzertifikat
Diese Skulptur ist eine s...
Kategorie
Anfang der 2000er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Emaille
Dos du Vent 1 Keramische Skulptur
Keramische Skulptur aus glasiertem Steingut
Einzigartiges Stück
Zertifikat : Siegel und Unterschrift von Jean-Claude Canonne und auf dem Originalzertifikat
Diese Skulptur ist eine s...
Kategorie
Anfang der 2000er, Art déco, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Emaille
Siderit-Keramik-Truhe
Einzigartiges Stück
Zertifikat : Siegel und Unterschrift von Jean-Claude Canonne und auf dem Originalzertifikat
Techniken: Gravur, Cabochon auf dem Deckel, Reduktionsbrand bei 1300°C...
Kategorie
2010er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Keramik-Skulptur von Marcello Fantoni
Von Marcello Fantoni
Keramische Skulptur von Marcello Fantoni, 1950.
Keramik glasiert. Einzelstück. Originalunterschrift. Kochfehler.
Biografie
Marcello Fantoni wurde am 1. Oktober 1915 in Florenz gebor...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Raphael Giarusso, Keramikskulptur
Von Raphaël Giarrusso
Jolie sculpture de guerrier par Raphael Giarusso vers 1960.
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Keramische Skulptur "Pleins et déliés" von Pierre Martinon, 1991.
Von Pierre Martinon
Keramische Skulptur mit dem Titel "Pleins et déliés" von Pierre Martinon.
Am Sockel signiert " P.Martinon ".
Einzigartiges Stück.
1991.
H : 21,6 x 11,4 x 4,7 Zoll.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Terrakotta-Skulptur von Yves Rhayé, Belgien, 1985
Von Yves Rhayé
Terrakotta-Skulptur von Yves Rhayé, Belgien, 1985
Kategorie
Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte...
Materialien
Terrakotta
Keramikskulptur von Johannes Hedegaard für Royal Copenhagen, Keramikskulptur, 1950er-Jahre
Von Johannes Hedegaard, Royal Copenhagen
Eine schön modellierte und anmutige Keramikskulptur einer Frau, deren Körper eine unerwartete und auffallende Kombination aus unglasiertem braunem Steinzeug und einer reichen türkisf...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Skulpturen
Materialien
Keramik
Keramik-Skulptur von Renato Bassoli, Italien, 1950er Jahre
Von Renato Bassoli
Schöne Keramikskulptur von Renato Bassoli.
Biografische Angaben: Er wurde in Mailand geboren, wo er von 1937 bis 1948 die Brera-Akademie und die "Scuola del Castello" besuchte, un...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Skulpturen
Materialien
Keramik