Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Große Bronzeskulptur einer Büste von Diane de Poitiers aus dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

3.490,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nach Jean Goujon (französisch, 1510-1568) Büste der Diane de Poitiers, 18./19. Jahrhundert Bronze 14 x 7 x 5 Zoll 22 x 8 x 7 Zoll, mit Sockel Diane de Poitiers war eine französische Adlige und prominente Hofdame. Als königliche Mätresse und Beraterin von König Heinrich II. übte sie bis zu dessen Tod viel Macht und Einfluss aus. Ihre Position erhöhte ihren Reichtum und den Status ihrer Familie. Sie war eine bedeutende Mäzenin der französischen Renaissance-Architektur. Jean Goujon (geboren um 1510 in der Normandie, gestorben um 1568) war ein französischer Renaissance-Bildhauer in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Der früheste Beleg für Goujons Tätigkeit als Architekturbildhauer stammt aus dem Jahr 1540 in Rouen. Seine reife Meisterschaft zeigt sich erstmals in einem Leinwandrelief, das die Kreuzabnahme Christi darstellt (1544-45; Louvre). Dieses Werk, das für die Kirche Saint-Germain l'Auxerrois in Paris geschaffen wurde, markiert den Beginn seiner Collaboration mit dem Architekten Pierre Lescot und ist ein Beispiel für seine persönliche Version des Manierismus. Goujons Meisterwerk sind die sechs Relieffiguren von Nymphen (1547-49), die ursprünglich die Fontaine des Innocents in Paris schmückten. Die langgestreckten Figuren dieser Nymphen, die in schmale rechteckige Tafeln eingeschlossen sind, sind mit einem linearen Spiel von sich kräuselnden Faltenwürfen geschmückt. Die Reliefs von Goujon an der Hoffassade des alten Louvre (ca. 1549-53) wurden durch eine unsachgemäße Restaurierung im 19. Die letzteren, im Dachgeschoss, zeigen ein kühneres Relief, das sich von seiner früheren architektonischen Zurückhaltung löst. Der große Saal im Inneren beherbergt seine ehrgeizigsten Skulpturen, vor allem die rund geschnitzten Galeriekaryatiden, die durch die Restaurierung ebenfalls verfälscht wurden. Goujons Werdegang nach 1562 bleibt unklar, obwohl er als Protestant vor der feindseligen römisch-katholischen Atmosphäre in Paris geflohen sein könnte.
  • Entstehungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Medium:
  • Nach:
    Jean Goujon (1510 - 1568, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768214781372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bust der Diane de Poitiers, Bronzeskulptur einer französischen Adeligen
Nach Jean Goujon (französisch, 1510-1568) Büste der Diane von Poitiers Bronze mit vergoldetem Sockel 9 x 3,75 x 2,75 Zoll Provenienz: Entnommen aus einer Privatwohnung im Hotel Pierr...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzebüste des jungen Napoleons als Caesar aus dem 19. Jahrhundert
Von Antonio Canova
Nach Antonio Canova (Italiener, 1757-1822) Büste des jungen Napoleon als Cäsar, 19. Jahrhundert Bronzeguss mit Grünspanpatina, auf rougefarbenem Marmorsockel Nach einem aus einer Ser...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Terrakotta-Büste eines jungen Gentleman aus dem späten 18. Jahrhundert, französische Skulptur
Nach Philippe-Laurent Roland (französisch, 1746-1816) Büste eines jungen Mannes, 1772 Terrakotta-Set auf bemaltem Holzsockel Signiert und datiert auf der Rückseite 16,5 x 11 x 8 Zoll...
Kategorie

1770er, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Italienische Büste einer Renaissance-Dame mit Sockel aus dem späten 19. Jahrhundert, fein gearbeitet
Italienisch, Ende 19. Jahrhundert Fein gearbeitete Büste einer Dame der Renaissance Weißer Marmor, Gewand aus geädertem, buff-farbenem Marmor auf Sockel aus grünem Marmor Büste: 22 x...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Late 19th Century Bronze Bust of Napoleon Sculpture, Italian Artist
Raphaël Nannini (Italian, 1852-1925) Napoleon Bust, Late 19th Century Bronze on marble base Signed on back 17 x 11 x 8 inches Raphael Nannini was born in Florence. He exhibited at t...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzebüste von Julius Caesar aus dem 19. Jahrhundert auf Steinsockel
Bronzebüste von Julius Cäsar, 19. Jahrhundert Patinierte Bronze auf Steinsockel montiert Vorzeichenlos 11,25 x 4,5 x 4,5 Zoll Gaius Julius Caesar war ein römischer Feldherr und Staa...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische weibliche Bronzebüste aus Bronze nach Etienne Henri Dumaige
Von Etienne-Henri Dumaige
Antike (Ende 19. Jh.) patinierte Bronzebüste einer schönen Frau nach dem Originalmodell des französischen Meisters Etienne Henri Dumaige, montiert auf hellblauem Marmorsockel. 25 x ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur Empire-Figur des frühen 19. Jahrhunderts - Frauenbüste
Kleines Bronze-Ornament - Büste einer Frau. Italien, Anfang des 19. Jahrhunderts. 8 x 8 x H 29 cm, ohne Sockel H 23 cm. Ganz aus patinierter und vergoldeter Bronze gefertigt. Darst...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Tiffany & Co. Antike Bronzebüste der Diane De Poitiers aus Bronze
Von Tiffany & Co.
Eine wunderschöne Bronzebüste von Diane De Poitiers im Stil des Neoklassizismus oder der Neorenaissance Von Tiffany & Co. USA, Ende des 19. Jahrhunderts Maße: 5,25 "B x 4 "T x 10,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Bronze

Bronzebüste der Venus de' Medici aus dem 18.
Eine Bronzebüste der Venus de' Medici aus dem 18. Jahrhundert, montiert auf einem Marmorsockel aus dem 19. Es hat eine schöne reiche leicht abgenutzte dunkelbraune Patina. Venus dreh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Bronzebüste einer klassischen Frau
Eine französische Bronzebüste, die eine klassische Frau in eleganter Form darstellt, gekrönt von einem Lorbeerkranz. Die Büste hat eine reiche braune Patina, die an den Spitzen des L...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Bronze

Neoklassizistische weibliche Barbedienne-Bronzebüste von Eugene Aizelin, datiert 1870
Von Eugene-Antoine Aizelin
Unsere Bronzebüste aus dem 19. Jahrhundert einer schönen neoklassizistischen Frau mit Diademkrone, bekannt als Buste de Femme au Diadème, von Eugene Aizelin (Franzose, 1821-1902) wur...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...

Materialien

Bronze