Objekte ähnlich wie Auergewhnliche figrliche Skulptur-Uhr aus weiem Marmor, A Nubian Slaying The Lion
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Jean-Joseph JacquetAuergewhnliche figrliche Skulptur-Uhr aus weiem Marmor, A Nubian Slaying The LionC. 1860
C. 1860
Angaben zum Objekt
Eine außergewöhnliche und monumentale Skulpturenuhr aus weißem Marmor, "Ein Nubier, der den Löwen tötet" von Jean-Joseph Jacquet (Belgier, 1822-1898), um 1860
Diese äußerst beeindruckende Figurengruppe aus weißem Marmor stellt einen Nubier dar, der eine Frau und ein Kind am Boden liegend gegen den Angriff eines Löwen verteidigt. Alle aus einer einzigen Marmorplatte gehauen. Die Skulptur steht auf der ursprünglichen Uhr aus weißem Marmor, für die sie angefertigt wurde. Es handelt sich definitiv um ein privates Auftragswerk einer königlichen Familie in Belgien für Joseph Jacquet. Signiert "Joseph Jacquet" auf der linken Seite des Sockels.
Ein wirklich beeindruckendes und einzigartiges Stück.
34" hoch x 32" breit x 14" tief
In insgesamt sehr gutem Zustand und bereit zu platzieren. Mit normalen Abnutzungserscheinungen, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen. Reparaturen an der Spitze seines Speers und am Schwanz des Löwen. Der Uhrensockel mit kleinen Kerben und "Knabbereien" am unteren Rand. Über die Funktionstüchtigkeit des Uhrwerks können wir uns nicht äußern, es sollte vor der Benutzung von einem Restaurator überprüft werden. Ein Schlüssel, ein Pendel.
Jean Joseph Jacquet, manchmal auch Joseph Jacquet geschrieben, (30. Januar 1822 - 9. Juni 1898) war ein belgischer Bildhauer. Er wurde in Antwerpen in Belgien als Sohn eines Bäckers geboren. Er studierte bei Guillaume Geefs an der Brüsseler Académie Royale des Beaux-Arts und war mit dem aus Aachen stammenden Maler Peter Ludwig Kühnen (1812-1877) befreundet, der sich auf die Malerei romantischer Landschaften spezialisiert hatte.
Er rief von Antwerpen nach Brüssel seinen Bruder Jacques (1830 - 1898), der ihm während seines gesamten Lebens zur Seite stand. Jacques beteiligte sich aktiv an der Bildhauerei mit eigenen Werken für die Brüsseler Kunstsalons von 1843, 1854, 1860, 1866, 1872 und 1873.
Für den Brüsseler Kunstsalon 1842. Joseph Jaquet stellte eine Marmorbüste, drei Gipsbüsten, einen aus den Wassern geretteten Moses und einen meditierenden Paulus aus, die ihn bekannt machten.
Sein Beitrag für den Salon von 1845 war wichtiger und vor allem ein Modell für eine Bronzestatue von Froissart für Chimay, aber eine endgültige Berühmtheit erlangte er 1854 mit Das Goldene Zeitalter.
Im Jahr 1864 erhielt er seinen ersten Auftrag in Amsterdam: Der Sieg für das Paleis voor Volksvlijt, dann ein zweiter Auftrag für die Dekoration des Nationaldenkmals im Den Haager Willemspark.
Das Reiterstandbild von Baldwin I. von Konstantinopel entstand 1868 in Mons, der Giebel und die Löwen an der Brüsseler Börse 1872.
1879 entwarf Joseph Jaquet eine Statue von Louise von Orléans, der ersten Königin der Belgier: Diese Statue stand auf der Place d'Armes in Philippeville und wurde dann in die alte École moyenne in der Straße Namur versetzt.
Er war Professor an der Brüsseler Académie Royale des Beaux-Arts und ein Meister von Charles Samuel.
Er starb 1898 in Schaerbeek in der Region Brüssel-Hauptstadt.
- Schöpfer*in:Jean-Joseph Jacquet (1822 - 1898, Belgisch)
- Entstehungsjahr:C. 1860
- Maße:Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1151211319122
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
13 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene und bedeutende italienische weiße Marmorbüste von Jesus Christus, um 1850
Seltene und bedeutende italienische Büste aus weißem Marmor von Jesus Christus, um 1850
Ein wirklich außergewöhnlich geschnitztes Marmorrelief des Heiligen Jesus Christus. Sehr kraftvoll und dramatisch - eine museumswürdige Skulptur.
Unsigniert, aber definitiv von einem italienischen Bildhauer...
Kategorie
19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Seltenes italienisches weies Marmorrelief des Jungen Heiligen Johannes des Baptisten, um 1860
Seltenes italienisches Relief aus weißem Marmor "Der junge Saint John the Baptist" um 1860 nach Desiderio Da Settignano.
Das Original des Pietra-Serena-Reliefs von Desiderio Da Sett...
Kategorie
19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Französisches rundes Relief aus weißem Marmor in Museumsqualität von Kaiser Napoleon III., 1860
Ein französisches Rundrelief aus weißem Marmor in Museumsqualität von Kaiser Napoleon III., um 1860.
Die Qualität dieser Marmorskulptur von Napoleon III. ist wirklich phänomenal. ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Seltene und bedeutende amerikanische Marmorskulptur von Thomas Jefferson, um 1870
Eine seltene und wichtige amerikanische Skulptur aus weißem Marmor von Thomas Jefferson, der die Unabhängigkeitserklärung hält. CIRCA 1870, nach dem Vorbild von Horatio Stone (1808 -...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Margaret Foley (Amerikanerin, 1827-1877) Marmorbüste „Head of Prophet Zephaniah“
Margaret Foley (Amerikanerin, 1827-1877) Marmorbüste "Kopf des Propheten Zephanja"
Ein seltenes und bedeutendes Reliefporträt einer Marmorbüste über den Propheten Zephanja, das v...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Seltene und bedeutende italienische Alabasterbüste des Jesus Christus aus Alabaster, um 1860
Eine seltene und bedeutende italienische Alabasterbüste von Jesus Christus, um 1860
Eine modellierte Büste des Heiligen Christus mit Dornenkrone, außergewöhnlich und realistisch han...
Kategorie
19. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster
Das könnte Ihnen auch gefallen
Codina Corona 15 Jagd Karton-Gürtel. Holz. Skulptur original realistisch
Von Josep Maria Codina Corona
CANANA original realistische Holzstück einzigartige Skulptur
Josep Maria Codina Corona (Igualada, 1935 - Barcelona, 2006) war ein katalanischer Bildhauer. Er geht an die Escola de l...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Allegorische, mythologische, figurative Bronze aus dem 19
Kleine Bronzestatue mit Marmorsockel, die Amor mit einem Pfeil in der Hand darstellt, der über die Mähne eines Löwen streichelt, während er zärtlich einen Löwenfuß leckt. Das Thema i...
Kategorie
Mid-19th Century, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Paar französische neoklassizistische Bronzestatuen aus dem späten 18.
Exquisites Paar Bacchus- und Bacchant-Figuren aus neoklassizistischer Bronze, gegossen in dunkel patinierter Bronze. Das Paar steht auf Sockeln aus weißem Marmor, die mit vergoldeten...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Schwere Bronze-Skulptur Österreichisch Israelisch Judaica Jüdisches Paar Bank Nicky Imber
Von Nicky Imber
Large and heavy with magnificent patina. This is the large version of this piece. we cannot find any markings on it and it might be unique.
Nicky Imber (Vienna, Austria, 1920 -1996)...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Italienische Carrara-Marmorskulptur einer jungen Schönheit, die zum Schwimmen geht, aus dem 19. Jahrhundert
Von Emilio Fiaschi
Eine sehr schöne italienische Skulptur aus Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die eine junge Schönheit darstellt, die auf den Stufen eines Hafens schwimmen geht. Sie steht auf e...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Paar antike Profile aus gelbem Marmor Römische Kaiserinnen 17
Paar Medaillonprofile aus antikem gelbem Marmor und Onyx aus dem frühen 17
Paar Medaillons mit der Darstellung von Agrippina und Faustina, Rom, 17. Jahrhundert.
Seltene und bedeute...
Kategorie
Early 17th Century, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor