Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Josette Hébert-Coëffin
Enten

um 1930

9.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Enten von Josette HEBERT-COEFFIN (1906-1973) Skulptur aus Stein signiert auf dem Sockel "J. H. Coëffin". Frankreich um 1930 Höhe 10 cm Breite 16,5 cm Tiefe 14,1 cm Biographie : Josette Hébert-Coëffin (1906-1973) war eine französische Bildhauerin und Medailleurin. Sie war eine Schülerin von Richard Dufour, Robert Wlérick, Charles Despiau und Maurice Gensoli. Sie studierte an der Hochschule der Schönen Künste in Rouen, wo sie 1922 einen ersten Preis in Bildhauerei und Architektur erhielt. 1927 stellte sie zwei Büsten, "Beethoven" und "Résignation", auf dem Salon der französischen Künstler aus. Hébert-Coëffin war der erste Preisträger der John-Simon-Guggenheim-Stiftung in New York im Jahr 1937. Im selben Jahr schuf sie Modelle für die nationale Manufaktur von Sèvres. Auf der Weltausstellung 1937 erhielt sie eine Goldmedaille sowie eine Goldmedaille der Gesellschaft zur Förderung der nationalen Industrie. Josette Hébert-Coëffin nahm am Salon des artistes rouennais von 1927 bis 1939, am Salon d'Automne von 1933 bis 1945, am Salon des Indépendants von 1935 bis 1938 und am Salon des Tuileries von 1938 bis 1953 teil.
  • Schöpfer*in:
    Josette Hébert-Coëffin (1906 - 1973, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1930
  • Maße:
    Höhe: 10 cm (3,94 in)Breite: 16,5 cm (6,5 in)Tiefe: 14,1 cm (5,56 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.69751stDibs: LU2514214487902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kormoran
Kormoran von Auguste TREMONT (1892-1980) Seltene Bronze mit schwarzer Patina signiert unten auf dem Sockel "A. Tremont" alter Guss von "C. Valsuani, cire perdue" (mit dem Stempel de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Möwen
Möwen von Léo LAPORTE-BLAIRSY (1865-1923) Skulptur aus weißem Carrara-Marmor signiert auf dem Sockel "Léo Laporte-Blairsy". Frankreich um 1904 Höhe 60 cm Breite 41 cm Tiefe 25 cm ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Fasan
Von François Pompon
Fasan von François Pompon (1855-1933) Außergewöhnliche Bronze mit altvergoldeter Patina Besetzung durch Valsuani Zeitraum Besetzung Frankreich um 1930 Höhe 8,2 cm Länge 14,2 cm Bre...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mutterschaft
Von Baltasar Lobo
Mutterschaft von Baltasar LOBO (1910-1993) Eine Bronzegruppe mit bräunlich-grüner Patina Signiert unten auf der Vorderseite " Lobo ". Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (mit der G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Komödie
Pierre-Marie POISSON (1876-1953) Die Komödie Bronzeskulptur mit schwarzer Patina signiert auf dem Sockel "P. Poisson" Guss von Valsuani (mit dem Stempel der Gießerei) Erhöht auf ei...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Suzanne
Von Aimé-Jules Dalou
Badende Frau trocknet ihren rechten Fuß auch bekannt als "Suzanne" von Aimé-Jules DALOU (1838-1902) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "Dal...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Enten von Carl August Brasch.
Eine sehr detailreiche und stilisierte Bronzeskulptur eines Entenpaares auf einem Marmorsockel. Unterzeichnet C. Brasch. Vom Ansatz und Stil her ist dieses Werk modern und erinnert e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Unbenannt Duck by Robert „BOB“ Brady
Von Robert Brady
ROBERT BRADY - UNBETITELTE ENTE Steingut 14,5 x 15,25 x 4,25" Datum unbekannt
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Maximilien FIOT, „Der Flug der Enten“, Skulptur, 1910er Jahre
Von Maximilien Louis Fiot
Entenpaar auf den Wellen des Ozeans von Maximilien FIOT (1886-1953), Frankreich, 1910er Jahre. Verlorene Wachsbronze - Doppelte Rodin-Patina (schwarz mit grüner Färbung). Hier ist di...
Kategorie

Vintage, 1910er, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Metall

Ente - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Bemalte Keramikskulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren. Guter Zustand. Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano). E...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Zwei Enten, moderne Marmorskulptur von Antonovici
Von Constantin Antonovici
Eine Original-Skulptur aus Marmor von Constantin Antonovici aus seiner "Vogel- und Tierserie". Nachzulesen in "Constantin Antonovici: Bildhauer der Eulen", S. 83 Antonovici wurde am...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Amerikanische Bronzeskulptur von zwei zusammenstehenden Enten, um 1920
Eine bezaubernde amerikanische Bronzeskulptur von zwei nebeneinander stehenden Enten, gegossen um 1920 mit einer reichen, dunkelbraunen Patina. Das Paar ist in enger Formation abgebi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze