Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Raúl Valdivieso
Lateinamerikanische abstrakte Raúl Valdivieso Bronze-Skulptur

1960s

Angaben zum Objekt

Auffällige organische Bronzeskulptur des lateinamerikanischen Bildhauers Raúl Valdivieso (Chilene, 1931-1993). Valdivieso ist bekannt für seine Neuinterpretation der klassischen organischen Formen und menschlichen Figuren. Die Skulptur hat eine schöne Patina entwickelt und behält ihren ursprünglichen Holzsockel bei. Raúl Valdiveso wurde am 9. September 1931 in Santiago, Chile, geboren. 1952 begann er sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste an der Universität von Chile. Dort wandte er sich der Bildhauerei zu und studierte bei Professoren wie Marta Colvin und Lily Garafulic. 1957 brach Valdivieso sein Studium in Chile ab und zog nach Paris, um die Bildhauerei an der Great Chaumiére und später an der École National Supérieure de Beauz-Arts fortzusetzen. Er verließ diese beiden Schulen jedoch bald wieder und begann ein Studium der Gravur an der Akademie von William Hayter. Valdivieso blieb einige Jahre in Frankreich und wurde Assistent von Roberto Matta, der die Werke des großen chilenischen Malers und Graveurs gestaltete. Jahre später äußerte er, dass er mit Matta die Rolle des südamerikanischen Künstlers in der Welt verstanden habe. Während seiner Zeit bei Matta lernte er auch Alberto Giacometti kennen. Im Jahr 1958 erhielt er ein Stipendium an der Slade School of Fine Art in London, wo er Workshops bei Künstlern wie Henry Moore besuchte. Im Jahr 1961 beschloss Valdivieso, nach Madrid zu ziehen, um dort als freischaffender Bildhauer zu leben und zu arbeiten. Neben der Bronze arbeitete er auch mit Gips, Holz und Stein. Er stellte in vielen lokalen und nationalen Galerien aus und lernte auf diese Weise Claudio Bravo kennen. Die beiden wurden gute und langjährige Freunde und reisten häufig, unter anderem nach Marokko, Ägypten und New York. Sie haben sogar bei einigen Kunstprojekten zusammengearbeitet. 1971 zog Valdivieso für drei Jahre nach Marokko, um sich mit der nordafrikanischen Kultur zu verbinden, was seine Bildhauerei beeinflusste. 1974 kehrte Valdivieso in sein Heimatland Chile zurück, wo er sich fast ausschließlich der Steinbildhauerei widmete. Er schuf mehr als zwanzig Skulpturen, die er 1976 in den Kulturinstituten von Las Conde ausstellte und mit großem Interesse verfolgte. Im selben Jahr stellte die Galeria Lolas Velasco seine neuen Skulpturen in Madrid aus. In den 1980er Jahren lebte und arbeitete er sowohl in Chile als auch in Madrid. Ausstellungen (Auswahl) 1976 Galería Iolas Velasco, Madrid 1976 Instituto Cultural de Las Condes, 1969 Galerie Buchholz, München 1969 Galería Iolas Velasco, Madrid 1967 Galerie La Balance, Bruxelles 1967 Alwin Gallery, London 1966 Salon de Mai et Salon de la Jeune Sculpture, Paris 1966 New Names in Latin American Art, Smithsonian Institute 1966 Museo de la Universidad de Puerto Rico 1966 Galerie Jacqueline Ranson, Paris 1965 VIII. Bienal de Sao Paulo 1964 Lateinamerikanische Kunstausstellung, Kongreßhalle Berlin 1964 Pan American Union, Washington 1963 Galería Neblí, Madrid.
  • Schöpfer*in:
    Raúl Valdivieso (1931, Chilenisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960s
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Washington, DC
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU133725781291

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lateinamerikanische Bildhauerei von Raúl Valdivieso
Von Raúl Valdivieso
Bronzeskulptur des lateinamerikanischen Bildhauers Raúl Valdivieso (Chilene, 1931-1993). Valdivieso ist bekannt für seine Neuinterpretation der klassischen organischen Formen und men...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Raul Valdivieso Lateinamerikanische erotische Keramik-Skulptur, 1960er Jahre
Von Raúl Valdivieso
Einzigartige Keramikskulptur des lateinamerikanischen Bildhauers Raúl Valdivieso (Chilene, 1931-1993). Valdivieso ist bekannt für seine Neuinterpretation klassischer organischer Form...
Kategorie

1960er, Moderne, Aktskulpturen

Materialien

Metall

Totem aus Goldbronze
Sculpture by Brazilian-born artist Elizabeth Freire. Sculpture is mounted on marble base and signed "EF". Das Schwarzweiß-Foto zeigt Freire mit dem bekannten Bildhauer Etienne Martin...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Totem aus Goldbronze
1.163 $ Angebotspreis
24 % Rabatt
Homage an Kenneth Noland
Außergewöhnliche Holzskulptur von Andrea De Zerega (1916-1990). Titel: "Hommage an Noland". Signiert und datiert 1968. Der Sockel ist für Stabilität beschwert. Ausgestellt im Katzen...
Kategorie

1960er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Homage an Kenneth Noland
3.465 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Akt-Skulptur von Noche Crist
Wunderschöne und einzigartige Aktskulptur von Noche Crist (1909-2004). Die Skulptur ist aus Polyesterharz gefertigt. Der Katalog einer posthumen Retrospektive im Jahr 2008 im America...
Kategorie

1970er, Art brut, Aktskulpturen

Materialien

Acrylpolymer

Akt-Skulptur von Noche Crist
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Femme Fatale
Ein Originalwerk von Noche Crist (1909- 2004). Mit "Femme Fatale" betitelt und auf der Rückseite signiert. Wunderschöne Arbeiten aus geschnittenem Holz, Farbe und Gips. Der Katalog...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Spiegel, Gips, Holz, Acryl, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwarzer fallender Mann mit Form
Von Ernest Tino Trova
Ernest Tinos Trova "Schwarzer fallender Mann mit Form" 1996 Bronze Ed. 1/3 Verso signiert, datiert und nummeriert ca. 16 x 8,5 x 16 Zoll Bekannt für seine Serie der abstrakten figur...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Gehender Mann
Von Maxine Kim Stussy 1
Maxine Kim Stussy, eine produktive Bildhauerin und Malerin von den späten 1940er Jahren bis heute. Maxine führte ein unglaublich künstlerisches Leben und reiste mit ihrem damaligen E...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Heron-Skulptur aus Bronze von Wayne F Williams
Bronze-Reiher des amerikanischen Bildhauers Wayne Williams. Signiert und datiert 1993. Auflage 2/2. Montiert auf einem Sockel aus Nussbaumholz. Aus dem Finger Lakes Magazine 2001: ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Frau, die Daunen liegt und wächst, mit Baumbronzeskulptur von Yulla Lipchitz
Organische, abstrakte Bronzeskulptur von Yulla Lipchitz, die eine Frau darstellt, die sich mit einem Baum hinlegt. Über diese Künstlerin: Yulla Lipchitz, geborene Halberstadt, wurd...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur Metropolis im Stil des Brutalismus der Moderne, nach Louise Nevelson
Von Abbott Pattison
Eine sehr schwere, massive Bronzeskulptur von einem bedeutenden Bildhauer aus Chicago. Signiert und bezeichnet "Firenze" mit "Fuse Marinelli". METROPOLIS. Sieben abstrakte Formen au...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

David Hostetler Polierte Bronze-Büste in weiblicher Form, ägyptisch, glänzend, Gold
Von David Hostetler
Diese polierte Bronzebüste ist mit Glasurit versiegelt, einem Autolack, der eingebrannt ist. Es verhindert, dass die Skulptur anläuft oder vergilbt. Alles, was Sie tun müssen, ist mi...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen