1 von 3
Käthe KollwitzKlage um Ernst Barlach (Gedenkstätte für Ernst Barlach)1938
1938
11.412,07 $ListenpreisEinschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Käthe Kollwitz (1867-1945, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1938
- Maße:Höhe: 25 cm (9,84 in)Breite: 24,01 cm (9,45 in)Tiefe: 9,71 cm (3,82 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU18413412222
Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz (1867 - 1945) war eine deutsche Künstlerin, die sowohl Malerei als auch Druckgrafik studierte. In den frühen 1890er Jahren wandte sie sich jedoch ausschließlich der Druckgrafik zu. Beeinflusst von ihrem deutschen Künstlerkollegen Max Klinger, erkannte sie das Potenzial der Druckgrafik für soziale Kommentare. Die Drucke könnten kostengünstig und in hoher Auflage vervielfältigt werden, so dass sie mehr Menschen erreichen könnte. Ihre bekanntesten Kunstzyklen, darunter "A Weavers' Revolt" und "Seven Woodcuts on War", zeigen die Auswirkungen von Armut, Hunger und Krieg auf die Arbeiterklasse. Trotz des Realismus ihrer frühen Werke wird sie heute eher mit dem deutschen Expressionismus in Verbindung gebracht. Kollwitz war die erste Frau, die in die Preußische Akademie der Künste gewählt wurde. In den folgenden 50 Jahren schuf sie dramatische, emotionsgeladene Radierungen, Holzschnitte und Lithografien. Anfänglich waren die Patienten ihres Mannes aus der Arbeiterklasse Modelle. Doch schließlich wurde Kollwitz' Thema zu einem Spiegelbild ihrer eigenen Erfahrungen als Zeitzeugin beider Weltkriege. Sie war erschüttert über das Leid und den Verlust von Menschenleben, darunter der Verlust eines Sohnes im ersten und eines Enkels im zweiten Krieg. Obwohl Kollwitz' erschütternde Themen und ihre virtuose Technik ihre Werke bald in ganz Deutschland und der westlichen Welt populär machten, lösten sie auch Kontroversen aus. 1933 wurde sie von der nationalsozialistischen Regierung gezwungen, ihre Stelle als erste weibliche Professorin an der Preußischen Akademie aufzugeben; bald darauf erhielt sie ein Ausstellungsverbot für ihre Kunst.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
Bollel Kind und Muschelschale. Original Mehrfach-Bronze-Skulptur
BOLLEL. Kind und Muschelschale. Original Mehrfach-Bronze-Skulptur
Kategorie
1980er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
700 $
Kostenloser Versand
H 5,91 in B 2,37 in T 1,97 in
Eichhörnchen I, Bronzeskulptur von T. Galbreath
Von T. Galbreath
Künstler: T. Galbreath
Titel: Eichhörnchen I
Jahr: 1997
Medium: Bronzeskulptur, Signatur und Nummer eingraviert
Auflage: 71/100
Größe: 7 Zoll x 3 Zoll x 3 Zoll (17,78 cm x 7,62 cm x ...
Kategorie
1990er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Seltene, antike, lebensgroße Hundebronze eines Chihuahuahua „Lydie“ Charles Valton in Lebensgröße. 1890er Jahre
Von Charles Valton
Antike Bronze Hundeskulptur
Chihuahua "La Petite Belle Lydie"
Charles Valton (Franzose, 1851-1918)
Circa 15 1/2 x 10 1/4 x 7
Lydie ist ein Chihuahua, was sie zu einem sehr seltene...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
10.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
H 15,5 in B 10,25 in T 7 in
VALTON Charles. Der Griffin Marco. Patinierte Bronze. Sockel aus Marmor. Unterschrieben.
Von Charles Valton
Der Griffin Marco. Patinierte Bronze. Sockel aus Marmor. Signiert und betitelt.
Charles Valton war ein französischer Bildhauer, der für seine Werke im Animalier-Stil bekannt war, ein...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
5.057 $
H 13,39 in D 16,93 in
"Ground Zero" Bronze German Shepherd Dog Searching for Survivors
Dieser Bildhauer ist nicht nur ein Künstler, sondern auch ein Tierarzt. Sie kennt sich mit Anatomie ebenso gut aus wie mit Rassen und Verhaltensweisen. Diese schöne Bronze zeigt ei...
Kategorie
Anfang der 2000er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
4.250 $
H 11 in B 14 in T 8 in
„Das Zeitalter der Unschuld“ – neue Skulpturbüste aus Bronze von Alfred Drury
ALFRED DRURY, RA
(1856-1944)
Das Zeitalter der Unschuld
Unterzeichnet: A DRURY
Bronze auf grünem Marmorsockel
Höhe mit Sockel 45,5 cm, 18 Zoll.
Drury wurde in Islington, London, ...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
6.617 $
H 17,92 in B 5,91 in T 5,91 in
Fischer
Von Francesco Messina
Francesco Messina (Linguaglossa 1900 - Mailand 1995), Fischer (1930)
Bronzeskulptur mit den Maßen 131 x 52 x 65 cm, signiert und datiert 1930 auf dem Sockel.
Francesco Messinas "Fi...
Kategorie
1930er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Messdiener
Alfio Castelli (Senigallia 1917 - Rom 1992), Messdiener
Bronzeskulptur von 58 x 40 x 20 cm, links unten signiert.
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Die Kassettenkrippe
Hübsche, vergoldete Bronze aus dem 19. Jahrhundert, gegossen von Emile Francois Carlier
Ausgestellt:
Salon, Société des Artistes Français, Paris, 1865 (weiterer Abdruck)
Salon, Soc...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
A la Fontaine
Von Émile Nestor Joseph Carlier 1
Schöner Guss aus dem 19. Jahrhundert mit reicher, brauner Patina des französischen Bildhauers Emile-Joseph-Nestor Carlier. Carlier schuf häufig große, mehrfigurige Gruppenskulpturen....
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze