Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Kenjiro Kitade
Schlammserie C

2009

1.519,60 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Quellen der Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, ausgehend von persönlichen Erlebnissen und erweitert um das, was in der Welt geschieht, einschließlich Geschichte, aktuelle Ereignisse und zukünftige Themen. Ausgehend von diesen Themen stellt er sich die Frage, warum dies geschieht, was die wahre Bedeutung ist, und er möchte die Menschen auf diese Probleme aufmerksam machen. Kitade würde sich sehr freuen, wenn seine Werke bei den Betrachtern Diskussionen auslösen würden. Jedes Kunstwerk hat ein Thema aus seiner eigenen Sicht, eine sarkastische Nuance, und er möchte einen Samen in die Herzen und Köpfe der Betrachter pflanzen. Über das Werk: Von natürlicher, kalter Erde bis hin zu glänzenden, hochgebrannten Oberflächen - Ton ist das uralte anatomische Medium. Es ist das Medium, in dem die Zeit stillsteht, Ideen eingefroren werden und dennoch eine Zivilisation für alle Ewigkeit dargestellt wird. Durch die Arbeit mit Ton war ich in der Lage, wichtige Fragen über unsere antonymische Existenz zu erforschen, als Selbst, das nur durch die Anwesenheit des anderen definiert werden kann. "Meine Kunstwerke sind eine Mischung aus Menschen und Schafen, Stücke mit Schafsköpfen und menschlichen Körpern. Ausgehend von einem Self-Portrait und inspiriert von meinem damals riesigen Afro, wollte ich mein Porträt mit etwas anderem in Verbindung bringen und kam auf Schafe, wegen ihrer flauschigen Haare. Ursprünglich bestanden die Stücke also aus menschlichen Köpfen und Schafskörpern. Schafe wurden in vielen metaphorischen Ausdrücken, Sprichwörtern und allegorischen Geschichten in verschiedenen Kulturen verwendet. "Gehorsam" und "Feigheit" sind die typischen Bilder, mit denen Schafe dargestellt werden. Die Beziehung zwischen einem Hirten und einem Schaf symbolisiert die Beziehung zwischen der Herrschaft und den Beherrschten. In der Gestalt von Schafen kann ich die menschliche Schwäche darstellen. Das Schaf ist eine Metapher und wird benutzt, um menschliche Unzulänglichkeiten aufzuzeigen." Das Leben ist wie ein Spaziergang im Schlammteich. Es ist gar nicht so einfach zu laufen, Schlammelefanten helfen dir, weiterzukommen, aber sei vorsichtig, wenn du den Verstand verlierst, denn die Elefanten verwandeln sich wieder in Schlamm Kenjiro Kitade wurde im Februar 1977 in Tokio, Japan, geboren. Im Alter von 13 Jahren wanderte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus. 1995 schrieb er sich an der Steinhardt School of Education der New York University mit dem Hauptfach Bildende Kunst ein und absolvierte dort auch einen Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Keramikskulptur. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehören die Bronze-Ausstellung auf der World Ceramic Exposition in Südkorea im Jahr 2005 und später die Teilnahme an der hochkarätigen SOFA-Ausstellung (Sculpture Objects and Functional Art) in Chicago, Miami und New York. Er lebt und arbeitet in New York City, nimmt an zahlreichen Kunstmessen und Ausstellungen teil und arbeitet mit mehreren Galerien im In- und Ausland zusammen.
  • Schöpfer*in:
    Kenjiro Kitade (1977, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: KKitade Mud Srs C1stDibs: LU42231079443

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schlamm Serie B
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Quellen der Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, ausgehend von persönlichen Erlebnissen und erweitert...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Wringing
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Quellen der Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, ausgehend von persönlichen Erlebnissen und erweitert...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Glasur

Keramikfigur: „Raise“
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, angefangen bei persönlichen Erlebnissen bis hin zu den Geschehni...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Porzellan

#1: „Aufhängeleuchte“
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, angefangen bei persönlichen Erlebnissen bis hin zu den Geschehni...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Taube
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, angefangen bei persönlichen Erlebnissen bis hin zu den Geschehni...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Glasur

Keramik-Skulptur eines Elefanten: Samantabhadra (Sanskirt für Universal Worthy)
Von Kenjiro Kitade
samantabhadra', Sanskrit für 'Universeller Würdiger'. Dieses neue Werk von Kenjiro Kitade unterstreicht sein Bewusstsein für die Notlage der Elefanten und ihre Gefährdung. Obenauf si...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

In ihrem eigenen Kielwasser Nr. 3
Von Kensuke Yamada
Kensuke Yamada (geb. 1979) wurde in Kamakura, Kanagawa, Japan, geboren. Er erhielt seinen MFA von der University of Montana im Jahr 2009 und hat einen BA vom The Evergreen State Coll...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Gemurmel
Von Chartier Sébastien
"Murmur" - Eine Keramikskulptur der Einheit und Stärke "Murmur" zeigt eine Elefantenherde in Keramik, die in einer fließenden und harmonischen Bewegung eingefangen wurde, bei der si...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Angeli Minori A
Nicola Cucchiaro, der mit der Anmut der menschlichen Anatomie offensichtlich nicht einverstanden ist, geht zu den Ursprüngen des künstlerischen Schaffens zurück. Seine Produktion bes...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Terrakotta

In ihrem eigenen Kielwasser Nr. 1
Von Kensuke Yamada
Kensuke Yamada (geb. 1979) wurde in Kamakura, Kanagawa, Japan, geboren. Er erhielt seinen MFA von der University of Montana im Jahr 2009 und hat einen BA vom The Evergreen State Coll...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

In ihrem eigenen Kielwasser Nr. 2
Von Kensuke Yamada
Kensuke Yamada (geb. 1979) wurde in Kamakura, Kanagawa, Japan, geboren. Er erhielt seinen MFA von der University of Montana im Jahr 2009 und hat einen BA vom The Evergreen State Coll...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

"Trueing Will Find You in the End 2", Keramische Figurenskulptur mit Glasur
Von Kensuke Yamada
Kensuke Yamada (geb. 1979) wurde in Kamakura, Kanagawa, Japan, geboren. Er erhielt seinen MFA von der University of Montana im Jahr 2009 und hat einen BA vom The Evergreen State Col...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut, Glasur