Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Leo Friedlander
Kriegerin

1916

13.908,30 €

Angaben zum Objekt

Eine sehr einzigartige Bronze, die die klassische, weibliche Kraft in Form und die Details des Beaux-Arts-Stils in Amerika aufgreift. Ein Werk, das wirklich für einen Sammler und an einem Ort, wo die Patina, die spektakulär ist und die Details auf dieser Bronze kann genossen werden ist! Kriegerin, ca. 1916 Bronze, grün gefärbte Patina Signiert: © / LEO FRIEDLANDER (Rückseite oben auf dem Sockel) Gezeichnet: No. 1 (obere Rückseite des Sockels) und Roman Bronze Works NY (hinterer Rand des Sockels) 21 7/8 x 7 ¾ x 7 Zoll *Es ist gut möglich, dass dies die einzige Besetzung ist oder dass es weniger als 3 sind. Provenienz: Private Collection, Baltimore Der in New York geborene Leo Friedlander war bereits im Alter von zwölf Jahren ein Wunderkind, das an der Art Students League eine Reihe von figuralen Zeichnungen ausstellte, die die Qualität eines weit über sein Alter hinausgehenden Schülers hatten. Im Alter von vierzehn Jahren wurde er zum Modellbaulehrling in einer Zierwerkstatt der Gebrüder Klee befördert, wo er in den folgenden sechs Jahren seine Fähigkeiten verfeinerte. Von 1908 bis 1911 studierte er an der renommierten Ecole des Beaux Arts in Brüssel und Paris und erhielt 1912 seinen ersten öffentlichen Auftrag, Bildhauermotive für den National Memorial Arch in Valley Forge, PA. Friedlander, der 1913 mit dem renommierten Prix de Rome ausgezeichnet wurde, verbrachte die nächsten drei Jahre als Stipendiat an der American Academy in Rom und studierte antike Skulpturen und Kultur in Italien und Griechenland. Der 1663 ins Leben gerufene Prix de Rome hatte zum Ziel, die vielversprechendsten Künstler, Architekten und Komponisten nach Rom zu schicken, damit sie dort von den alten Meistern den klassischen Stil, die Motive und die Kultur erlernen konnten - ein Preis, der den Empfängern so gut wie sicher sein sollte, dass sie nach ihrem Abschluss eine Schlüsselfigur bei der Gestaltung von Kunst und Kultur werden würden.
  • Schöpfer*in:
    Leo Friedlander (1890 - 1960, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1916
  • Maße:
    Höhe: 55,58 cm (21,88 in)Breite: 19,69 cm (7,75 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Feiner Zustand, Patina hat Flecken, Variation von Grün, aber das ist alles absichtlich und schön!
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1413214457712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Starke weibliche Form
Dies ist eine großartige Skulptur mit echter Gravita und Eleganz. Ein großartiges Konzept in Bezug auf die Formen und Ebenen. Kann der Star in einem Raum sein - Stein und Oberfläche...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Frau mit niedrigem Kopf
Von Joseph Goethe
Joseph Goethe war einer der besten amerikanischen Holzschnitzer der Moderne. Er liebte es, exotische oder schöne Hölzer zu verwenden, um seine Kompositionen zu inspirieren, die von ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Mahagoni

La Source (Der Strom)
Eine großartige kleinere Version eines großformatigen Auftragswerks, das in Bordeaux im Hotel Fruges steht! Wunderschöne Patina - ein heller, aber satter und warmer Braunton, den ma...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

el Grande Model Bronzeskulptur
Von Bill Barrett
1983 kehrte Barrett zu einem seiner frühesten Konzepte zurück, der stehenden Figur, und goss fünf kleine, aufrecht stehende Figuren, die zur Grande-Serie wurden. Barretts Arbeiten w...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Seraph oder Engel Figuraler Skulpturpure
Von Albert W. Wein
Das Besondere an dieser Skulptur ist die wunderbare Verschmelzung von Abstraktion und Inhalt und die strukturierte Herangehensweise an die Oberfläche der Bronze. Auffallend ist auch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Lyra Serie 10, Indoor-Skulptur
Von Bill Barrett
Barrett ist einer der herausragenden lebenden Bildhauer Amerikas. Der Bildhauer arbeitet an großformatigen Auftragsarbeiten und Werken für den Außenbereich, aber auch seine kleinere...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanische Bronzeskulptur „Naomi“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, weibliches Porträt, figurativ
Amerikanische Bronzeskulptur „Naomi“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, weibliches Porträt, figurativ Albert W. Wein (1915-1991) "Naomi" Bronze, ca. 1960er Jahre Unterzeichnet Abbi...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Weibliche Figur-Bronze-Skulptur Ed. 1/6
Hermann Rastorfer war Zeichner, Maler, Bildhauer, Illustrator, Keramiker, Designer, Plakatkünstler, Entwickler von Werbekonzepten und Kommunikationskampagnen, Erfinder und Architekt....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Braut
Von Janet Scudder
Die Braut von Janet Scudder (1869-1940) Bronze mit dunkelbrauner Patina signiert "Janet Scudder" auf dem Sockel gegossen von Alexis Rudier, fondeur Paris (Gießereiprüfzeichen) Fran...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Warrior von Martine Demal - Zeitgenössische Bronze-Skulptur, menschliche Figur, groß
Von Martine Demal
Warrior ist eine Bronzeskulptur der französischen Künstlerin Martine Demal mit den Maßen 132 × 31 × 18 cm (52 × 12,2 × 7,1 in). Die Skulptur ist signiert und nummeriert, gehört zu e...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Herodias
Von Reuben Nakian
Signiert und datiert 1952 und nummeriert 3/10 auf der Rückseite. Diese Skulptur wurde 1966 in einer Ausstellung von Nakians Werken im Museum of Modern Art, NYC, gezeigt. Reuben Nak...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Charles Levy „Salome“ Skulptur aus patinierter Bronze
Von Charles Octave Levy
Charles-Octave Levy (Franzose, 1820-1899) "Salome" Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, die stehende Figur hält ein Schwert zwischen den Händen, auf einem Sockel, signi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze