Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Louis Ernest Barrias
Die Jagd Große Bronze-Skulptur Ferdinand Barbedienne Fondeur Napoleon III

1889

13.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Louis-Ernest Barrias (1841-1905) "Die Jagd". Beeindruckende Bronzeskulptur mit brauner Patina, 98 cm hoch. Unterschrift "E. Barrias" auf dem Felsen; "F. Barbedienne fondeur Paris" und mechanischer Verkleinerungsstempel "Collas" auf dem Sockel. Diese prächtige Skulptur wurde 1889 von Barrias für das Esszimmer des Präfekten des Pariser Rathauses geschaffen und von der Maison Barbedienne in Bronze gegossen. Es zeigt eine junge Diana, die eine Jagdtrophäe hoch über ihrem Kopf hält. Andere hängen an seinem Bogen, auf den er sich stützt. Ausgezeichneter Erhaltungszustand, schöne originale Medaillenpatina. Exportzertifikat für bildende Künste erhältlich. Maßnahmen: Höhe 98 cm Sockel 32 x 24 cm Louis-Ernest BARRIAS wurde 1841 in Paris als Sohn eines Porzellanmalers und jüngerer Bruder des Malers Felix-Joseph Barrias in eine bescheidene Familie geboren. Er begann seine künstlerische Ausbildung mit einem Malereistudium bei Léon Cogniet, wandte sich dann aber schnell der Bildhauerei zu. Im Atelier von Jules Cavelier lernte er die Materialien kennen und lieben und eignete sich die Fertigkeiten des Handwerks an: Stein- und Marmorschneiden, Ziselieren und Gravieren von Bronze. Als er 1858 unter der Leitung des Bildhauers François Jouffroy in die École des Beaux-Arts in Paris eintrat, hatte er bereits ein Können und eine Erfahrung erworben, die vielen seiner Klassenkameraden überlegen war. Im Jahr 1861 gewann er den zweiten Grand Prix de Rome mit dem Flachrelief "Chrysia, die von Odysseus zu ihrem Vater zurückgebracht wird" und stellte im selben Jahr zwei Büsten im Salon aus. Danach begann Barrias, sich als Porträtmaler einen Namen zu machen. Der junge Mann schloss sein Studium der Dekoration bei Mathurin Moreau ab, schuf einige Werke an der Pariser Oper und die Statuen von Virgil und Spring (1865) im Hôtel de Païva. 1865 erhielt er den Grand Prix de Rome für sein Flachrelief "Gründung von Marseille - Glyph, Sohn eines gallischen Häuptlings, wählt Fotide, Botschafterin von Focea, zu ihrem Ehemann. " Barrias ging nach Italien, reiste und vervollständigte seine Ausbildung, während er gleichzeitig seine obligatorischen Werke schuf: einen Zyklus von Faunen und Bacchae und eine Büste des jungen Römers. 1884 trat Barrias die Nachfolge von Auguste Dumont am Institut de France an und folgte seinem Meister Cavelier als Professor an der École des Beaux-Arts bis zu dessen Tod im Jahr 1905. Im Laufe seiner Karriere erhielt Barrias zahlreiche öffentliche (Rathaus von Poitiers, Opéra de Paris, Louvre-Palast, Rathaus von Paris, Sorbonne, Naturhistorisches Museum von Paris, usw.) und private Aufträge. Die meisten seiner Werke sind an öffentlichen Orten in Paris ausgestellt: im Musée d'Orsay, auf dem Friedhof Père-Lachaise und auf dem Montmartre.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Skulptur aus dem 19. Jahrhundert Patinierte Bronze und vergoldetes Barbedienne Fondeur
Von Jean-Baptiste Clésinger
"Helena von Troja", große Bronzeskulptur mit brauner Patina, signiert auf dem Sockel J. Clesinger-Rom 1864 - F. Barbedienne Gießer und mit dem mechanischen Reduktionssiegel von Colla...
Kategorie

1860s, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Phoebe" Große französische patinierte Bronzeskulptur aus der Zeit Napoleons III
Von Eugene Marioton
Eugène Marioton (1857-1933), "Phoebe", Bronzeskulptur signiert "E. Marioton sc." und "Salon de Beaux-Arts". Diese Skulptur, die auf dem Salon von 1889 unter großem Beifall präsentie...
Kategorie

1880s, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

venus und Liebe" SUSSE Fréres Gießerei Französische Bronzegruppe Mitte des 19
Jean BULIO (1827-1911), "Venus und Liebe", Bronzegruppe mit Medaillenpatina, signiert auf dem Sockel. Auf der Rückseite ist die Gießereimarke von Susse Frères eingraviert. Ausgeze...
Kategorie

Mid-19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Imposante französische Gusseisenstatue Tusey Foundry aus dem 19 polyhymnie
Beeindruckende Skulptur aus Gusseisen mit dem Titel "Polymnie", Gießerei Tusey, Ende des 19. Jahrhunderts. Exportzertifikat für bildende Künste erhältlich. In der Neuzeit war Tusey,...
Kategorie

1890s, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Große französische Jugendstil-Skulptur aus patinierter Terrakotta, signiert
Luca Madrassi (1848-1919), große patinierte Terrakotta-Skulptur im Jugendstil, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Skulptur stellt eine halbnackte junge Frau dar, die in einem Baum sitzt...
Kategorie

Late 19th Century, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Große neoklassische Skulptur aus weißem Marmor Venus Italica Mitte des 19
Venus Italica, eine imposante Skulptur aus weißem Carrara-Marmor aus einem römischen Atelier aus der Mitte des 19. Antonio Canova schuf mehrere Skulpturen, die die Venus darstellen....
Kategorie

Mid-19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Albert Ernest Carrier-Belleuse A Figurale Bronzeskulptur Melodie
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 - 1887) Weibliche figürliche Bronzeskulptur Melodie (Melody) Junge Dame mit Leier aus Bronze mit dunkelgrüner Patina 19. Jahrhundert 31" H ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Henri Honoré Plé Bronze-Skulptur, Ende 19. Jahrhundert
Henri Honore Ple (Französisch, 1853-1922) "La Nymphe" Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, die drapierte stehende Figur mit ausgestreckten Armen ruht auf einem Baum, si...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Émile Louis Picault Bronze-Skulptur
Von Émile Louis Picault
Emile Louis Picault (Franzose, 1833-1915) Patinierte Bronzeskulptur "Paris", Ende des 19. Jahrhunderts, die stehende Figur hält einen goldenen Apfel, signiert am Sockel. 32" H x 12" ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulpturstatue von Alexandre Dercheu, Alexandre Dercheu
JULES-ALFRED-ALEXANDRE DERCHEU Französisch, (1864-1912) Die verletzte Liebe Ein nacktes Mädchen, das Amor mit dem linken Arm festhält, den linken Fuß auf seinem Köcher, auf einem r...
Kategorie

1890er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hero, Art Nouveau Bronze Sculpture by Moreau
Von Hippolyte François Moreau
Artist: Hippolyte Moreau, French (1832 - 1927) Title: Hero Medium: Bronze Sculpture on Marble Base, signature inscribed Size: 19 x 11 x 9 in. (48.26 x 27.94 x 22.86 cm) The tale of ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzeskulptur „L'Aurore“ von Henri Godet
Von Henri Godet
Henri Godet (französisch, 1863-1937) "La Reveil de L'Aurore" [Das Erwachen der Morgenröte] Patinierte Bronzeskulptur, Anfang 20. Jahrhundert, auf rundem Sockel mit aufgelegter Plaket...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze