Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Louis Sclafani
„David“ Dekonstruiertes Porträt aus Glas und Metall

2015

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Louis Sclafani begann seine Entdeckungen im Bereich Glas während seines Studiums der Keramik an der Alfred University in Alfred, New York. 1976 verbrachte Louis ein Auslandssemester, um an der Kunsthochschule von Siena (Italien) Keramik zu studieren. Auf einer Exkursion nach Venedig war er fasziniert vom Glas Venedigs und der Insel Murano. Er ging bei dem bekannten Glasbildhauer Loredano Rosin in die Lehre und kehrte bald darauf nach Venedig zurück, um tiefer in die Welt des Glases einzutauchen. Während er in einem Zelt auf einem Dach hinter Loredanos Atelier lebte, lernte er von den Besten und fand seine eigene künstlerische Richtung. Dieser "Sommerjob" sollte drei Jahre dauern. Seine Erfahrung in Venedig seit 1976 hat ihm eine große Familie beschert und das Vergnügen, mit Davide Fuin, Pino Signoretto, Dino Rosin, Elio Quarisa zu arbeiten und sich mit Carlo Tosi Caramea, Lino und Lina Tagliapietra und den Familien Rosin und Fuin anzufreunden. Von 1980 bis 1983 wurde in Port Chester, New York, das Louis Sclafani Design Studio gegründet, das für Tiffany & Company in New York produzierte. 1985 wurde das Atelier nach Rosendale, New York, verlegt, wo Louis eine 1896 erbaute niederländisch-reformierte Kirche kaufte und renovierte. Das Gebäude ist heute als The Belltower bekannt. 1988 lud William Morris Louis an die Pilchuck Glass School ein, um als Gaffer zu arbeiten. Für die nächsten 8 Jahre kehrte er nach Pilchuck als Ausbilder und Co-Ausbilder von Loredano Rosin und Pino Sinoretto zurück. Im Jahr 1998 wurde er als Ausbilder und Gaffer für das Waterford Crystal Project in Waterford, Irland, angestellt. Er nahm am Arts for the Embassy Program der Marine Littleton Gallery in Washington D.C. teil. Louis' Werke sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die Renwick Gallery des Smithsonian Art Museum, das Tampa Museum of Art, das Museum of American Glass und die Prescott Collection in Seattle.
  • Schöpfer*in:
    Louis Sclafani (1953, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Rye, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU42531490693

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Fish Monger Study II“ Dekonstruiertes Porträt aus Glas und Metall
Von Louis Sclafani
Louis Sclafani, der 1976 an der Kunsthochschule von Siena in Italien studierte, wurde auf einer Reise nach Venedig und der Insel Murano vom Glas fasziniert. Nach einer dreijährigen L...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kupfer, Blattgold, Blattsilber

„Loredano“-Skulptur aus Glas, Blattgold und galvanisiertem Glas
Von Louis Sclafani
Louis Sclafani, der 1976 an der Kunsthochschule von Siena in Italien studierte, wurde auf einer Reise nach Venedig und der Insel Murano vom Glas fasziniert. Nach einer dreijährigen...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kupfer, Stahl

Abstrakte mundgeblasene Glasskulptur „My Dog Has Eyes Everywhere“
Von Louis La Rooy
Louis ist ein Künstler an der Spitze seines Fachs und seine Werke sind technische Meisterleistungen in Stil, Ausführung und Dimension. Nach seinem Studium an der Rietveld-Akademie un...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

Megumi" Skulptur aus gemischten Medien mit gefundenen Objekten
Von John Petrey
Megumi ist Teil von John Petreys "The Dress Series" und ist eine lebensgroße Skulptur. Es ist aus strukturiertem Kupfer mit einer blauen Oxid-Patina, Vintage Aluminium Tankstelle Ze...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Kupfer

Metamorfosis III' Figurative Bronzeskulptur
1 von 6 Serien in limitierter Auflage Diese Skulptur basiert auf den Schriften von Franz Kafka, in denen die Gefühle, Ängste und Zweifel des Menschen dargestellt werden. In einer Wel...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakte Glasskulptur „Element 5“ aus Glas
Von Vaclav Rezac
Vaclavs Werke spiegeln wider, was irgendwo in den Tiefen der Seele gespeichert ist. Er sucht die Inspiration nicht an der Oberfläche der Dinge, sondern in dem, was sich unter der Obe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figurative abstrakte Skulptur „Tuat Den“ aus Glas, gegossenes Messing
Von David Marshall
Die moderne Skulptur " Tuat DEN " ist eine einzigartige Skulptur, die 2017 von David Marshall nach einer Ausbrennform hergestellt wurde. Sie wird in unserer Gießerei in Messing gego...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing

Porträt eines Mannes
Glasierte Keramik unterzeichnet das Gesicht öffnet und schließt sich und gibt den Weg frei für einen inneren Raum
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Ross Richmond Glas Portrait Büste / Skulptur
Von Ross Richmond
Künstler/Designer; Hersteller: Ross Richmond (geb. 1971) Markierung(en); Anmerkungen: keine Markierung(en) ersichtlich Herkunftsland; MATERIALIEN: USA; geblasenes und heißgeformtes...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Ross Richmond Glas PORTRAIT-Büste / Skulptur
Von Ross Richmond
Künstler/Designer; Hersteller: Ross Richmond (geb. 1971) Markierung(en); Anmerkungen: unterzeichnet; 2007 Herkunftsland; MATERIALIEN: Amerikanisch; geblasenes und heißgeformtes Glas,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Ohne Titel, Kopf eines Künstlers, Avantgarde-Bronzeskulptur
Von Phillip Pavia
Es handelt sich um eine Bronzeguss-Skulptur von Philip Pavia, die zu seiner Serie "Imaginary Portraits from the Club" gehört, einer Einzelausstellung in der Max Protetch Gallery, New York, 1982. Die Darstellung der Figur ist grotesk, und die Gesichtszüge sind so stark verzerrt, dass das Porträt zu einer abstrakten Interpretation der Person wird. Als Künstler und Schriftsteller war Philip Pavia während seiner langen und bedeutenden Karriere ein engagiertes Mitglied der Gemeinschaft der Abstrakten Kunst. Pavia war bis zu seinem Tod im Jahr 2005 in der Kunstwelt aktiv und wurde von der Kritik für seine künstlerischen und literarischen Beiträge hoch gelobt. Bekannt für sein Hauptwerk The Ides of March, schuf er monumentale Werke, die zwischen figurativen und abstrakten Stilen wechselten. Neben seiner Tätigkeit als Bildhauer widmete sich Pavia auch dem Schreiben und veröffentlichte It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. Der 1911 in Stratford, Connecticut, geborene Künstler provenzalisch-italienischer Abstammung wurde schon früh von seinem Vater, einem professionellen Steinmetz, inspiriert. Pavias Skulpturen sind von rauer, gemeißelter Bronze und Marmor geprägt, das Handwerk seines Vaters war zweifellos ein wichtiger Einfluss. Tatsächlich war sein Vater 1934 so begeistert von der Leidenschaft seines Sohnes, dass er den jungen Philip ermutigte, an der Academia delle Belle Arti in Florenz, Italien, zu studieren. Vor seinem Studium in Europa studierte Pavia für kurze Zeit an der Yale University, brach das Studium jedoch schnell ab und schrieb sich an der New Yorker Art Student League ein. Während seiner Schulzeit freundete er sich mit den Künstlern Jackson Pollock und Arshile Gorki an. Alle drei wurden zu wichtigen Akteuren der dynamischen neuen abstrakten Kunstbewegung. Auf Anraten seines Vaters machte Pavia seine ersten Erfahrungen in Europa und lernte andere einflussreiche Künstler seiner Zeit kennen. Auf seinen Reisen zwischen Italien und Paris traf Pavia John Ferren, John Graham, Landes Lewitin und den Schriftsteller Henry Miller. In den 1940er Jahren nahm Pavias Karriere Gestalt an und er wurde Gründungsmitglied der Kunst- und Intellektuellengruppe The Club. Zu den Mitgliedern der Gruppe gehörten legendäre Künstler und Denker wie Willem und Elaine de Kooning, Franz Kline, John Cage, Robert Motherwell, Joseph Campbell, Barnett Newman, Hannah Arendt und Leo Castelli. Die Gruppe organisierte Diskussionen, die sich als entscheidend für die Verbreitung der abstrakten Kunst erwiesen. Diese Erfahrung sollte Pavia zu seinen späteren Schriften inspirieren. Neben seiner Tätigkeit als Vermittler von Kunsttheorie stellte Pavia 1946 auch seine Skulpturen in der Ausstellung "Five Americans: Sculpture Heads". Bis weit in die 1950er Jahre hinein beendete Philip Pavia seine Arbeit mit The Club und gründete 1956 die Zeitschrift It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. In der Publikation bekräftigte er sein Bekenntnis zur abstrakten Kunst und äußerte eine abweichende Meinung zum Surrealismus und anderen Kunststilen, die eine träumerische, phantasievolle Richtung bevorzugten. Während dieser Zeit des literarischen Fortschritts nahm er an einer Reihe von Ausstellungen teil, darunter die Jahresausstellung der Stable Gallery und zwei selbstbetitelte Ausstellungen in den Galerien Great Jones und Samuel Kootz in New York. Pavia hatte auch einen Fernsehauftritt in der Sendung Twelve Sculptors für NBC. Pavias künstlerischer Erfolg setzte sich in den 1960er Jahren mit einer Gruppenausstellung im New Yorker Museum of Modern Art fort. Außerdem war er 1963 in der BBC-Fernsehsendung Twentieth Century American Sculptors zu sehen. Pavia nahm an einer weiteren Gruppenausstellung in der New Yorker Green Gallery teil und kehrte für die Ausstellung "Continuity and Change" in seine Heimat Connecticut zurück: Alte und neue Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern". Es gab keinen Mangel an Berichterstattung über Pavia, da er weitere Einzelausstellungen im Guggenheim Museum, im San Francisco Museum of Art und in der Gallery of Modern Art in Washington, D.C. hatte. Sein durchschlagender Erfolg in den 1960er Jahren ist jedoch nicht vollständig ohne die Produktion des berühmten Werks Die Iden des März. Dieses 1963 gefertigte Stück wurde vom New Yorker Hilton in Auftrag gegeben, um den Eingang seines Hotels zu schmücken. The Ides of March besteht aus vier rautenförmigen Skulpturen in den Größen von 6 bis 10 Fuß und glänzt in den natürlichen Bronzetönen von Moosgrün und rostigem Orange. Das epische Werk weist die für Pavia typische raue, gemeißelte Textur und den abstrakten Stil auf. Das Meisterwerk stand im Hilton, bis es schließlich 1988 in das Hippodrom-Gebäude verlegt wurde. Im Laufe seiner langen Karriere schuf Pavia eine Reihe unterschiedlicher Werke, darunter abstrahierte Köpfe in Bronze, Marmor und bemalter Terrakotta. Er fuhr fort, abstraktere Werke zu schaffen, die einfache, aber stark strukturierte Formen bevorzugten, und die Skulpturen waren so gemeißelt, dass sie ungeschliffen aussahen und das Zerbrechen von Teilen imitierten. Das Werk verlässt nie den Bereich des Abstrakten und des Figürlichen und beweist seine Hingabe an die Bewegung, die er mitgestaltet hat. Sein Karriereschub setzte sich in den 1970er Jahren mit der Enthüllung seines John F. Kennedy-Porträts im Metropolitan Museum of Art fort. Die unkonventionelle Porträtskulptur wurde als abstrahierter Kopf aus Bronze in einer Höhe von 1,80 m gefertigt. Pavia schuf weitere großformatige Werke, darunter das kolossale, 10 Fuß hohe Marmorwerk Wind, Sand und Sterne. Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgten in den 1980er Jahren, und seine charakteristischen Bronzeköpfe wurden in einer eigenen Ausstellung, Five Bronze Heads...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Contemporary Cast Glass Sculpture, 'Yulupa, 2023 von David Ruth
Von David Ruth
Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von drei Monaten für die Anfertigung. Die Serie Geologische Bildschirme Die geologischen Schirme sind Studien aus dem Colorado Cascade M...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl