Objekte ähnlich wie Madonna mit Kind, Relief aus polychromem Stuck, Werkstatt von Luca della Robbia.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Madonna mit Kind, Relief aus polychromem Stuck, Werkstatt von Luca della Robbia.um 1460
um 1460
12.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Madonna mit Kind, polychromes Stuckrelief, Werkstatt von Luca della Robbia. Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts.
In halber Länge modelliert, hält das Kind den Schleier seiner Mutter in einer Hand, die andere auf dem Rücken, die Madonna hält seinen Fuß fest.
Diese intime Komposition war eine der beliebtesten von Luca della Robbia; Allan Marquand hat neun Versionen aufgelistet, darunter das Exemplar in der Corsini-Sammlung in Florenz. Weitere Versionen finden sich im Türpfosten des Krankenhauses Santa Maria Nuova in Florenz und im Gewölbe des Kreuzgangs von Santa Maria di Castello in Genua. Luca produzierte anfangs Terrakotta, die mit natürlichen Farben pigmentiert war. Erst nach 1440 begann er, sich der glasierten Terrakotta zu widmen.
Die Ikonographie der Madonna, die den Fuß Christi hält, und des Christus, der den Schleier seiner Mutter ergreift, die in der italienischen Renaissancemalerei und Tafelbildhauerei beliebt ist, geht auf byzantinische Ikonen zurück.
Diese Art von Reliefs hatte im Italien des 15. Jahrhunderts ein außerordentliches Glück: Sie wurden von Marmor- oder, häufiger, Terrakotta-Skulpturen durch einen Gipsabdruck vom Original modelliert, dann vom Bildhauer bearbeitet und schließlich bemalt und vergoldet. Die Rolle des Malers ist von grundlegender Bedeutung: Indem er die Gewänder oder das Haar mit Gold hervorhebt, die Augen beleuchtet und den Teint zum Leben erweckt, trägt der Pinsel dazu bei, den süßen und liebevollen Charakter zu betonen, der diese Kompositionen stets kennzeichnet. Das Ergebnis ist ein Ton von strengem Naturalismus und familiärer Intimität, der wohl den größten Reiz dieser neuen Generation sakraler Bilder ausmachte, die bald die Rolle von Triptychen und Altarbildern mit marianischen Motiven in der häuslichen Andacht untergruben. Studien über diesen Zweig der Renaissance-Skulptur haben die Toskana als Epizentrum dieser ganz besonderen Produktion herausgestellt.
Unser Stuckrelief weist ein deutlich lesbares Reliefmotiv auf, was dafür spricht, dass es sich um eine der frühesten Repliken des Originals handelt. Die Polychromie ist gut erhalten: Die Fleischtöne sind ebenso erhalten wie die Farben der Gewänder und insbesondere die schöne Goldverzierung des Kleides des Kindes, deren Reichtum auf einen prestigeträchtigen Auftrag hinweist.
Das Relief wurde in der Werkstatt Nike in Florenz, die sich auf die Restaurierung von Skulpturen für den Florentiner Museumspol spezialisiert hat, einer konservativen Restaurierung mit Reinigung und Konsolidierung der Originalfarben unterzogen.
Ihm liegt der Restaurierungsbericht bei.
- Entstehungsjahr:um 1460
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 25,5 cm (10,04 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
- Bewegung und Stil:
- Kreis von:Luca della Robbia (1400 - 1482, Italienisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2746215021562
Anbieterinformationen
4,5
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
16 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pistoia, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMarmor-Hochrelief der Montagnola Senese Profil Siena 14. Jahrhundert
Marmor-Hochrelief aus der Montagnola Senese mit der Darstellung eines weiblichen Halbprofils, Siena, 14.
Das Hochrelief in der sienesischen Tradition des 14. Jahrhunderts zeichnet...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Mittelalterlich, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Große italienische neoklassische Marmorskulptur Allegorie 18. Jahrhundert
Beeindruckende neoklassizistische Skulptur aus Carrara-Marmor mit der Allegorie der Freundschaft und Treue, zweite Hälfte des 18.
Die Skulptur stellt die Freundschaft in Form einer...
Kategorie
Late 18th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Pieta Lindenholzskulptur Franco Burgund spätes 15. Jahrhundert
Schöne Skulptur aus Lindenholz, die eine Pietà darstellt. Frankreich, burgundisch-flämische Strömung, Ende 15. - Anfang 16. Jahrhundert. Dieses Thema kommt in der Bibel nicht vor, ...
Kategorie
15th Century and Earlier, Niederländische Renaissance, Figurative Skulpt...
Materialien
Holz
Tafel in Scagliola Manifattura Carpigiana Mitte des 17. Jahrhunderts "San Michele" (Heiliger Michael)
Carpi, Mitte des 17. Jahrhunderts, Scagliola-Tafel.
Das schwarz-weiße, zweifarbige Paneel ist mit polychromen, marmorierten Elementen und einer zentralen Szene versehen, die den hei...
Kategorie
17th Century, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Schiefer
Terrakotta-Büste Porträt einer Dame Italien 18
Terrakottabüste, Porträt einer jungen Dame, Italien, Toskana, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Die Büste, die vollständig von Hand gegossen wurde, zeigt eine junge Frau mit eine...
Kategorie
Late 18th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Große Terrakottagruppe der französischen Schule des 17. Jahrhunderts
Große Terrakottagruppe, die eine Innenraumszene darstellt, Nordfrankreich, zweite Hälfte des 17.
Die raffinierte Ausführung dieser reizvollen Familieneinrichtung erinnert an die Her...
Kategorie
Late 17th Century, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
4.500 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ende des 15. Jahrhunderts Florentiner Schule Madonna mit Kind Flachrelief
Florentiner Schule des späten 15. Jahrhunderts
Madonna mit Kind Flachrelief
Pietra serena (ein blau-grauer Sandstein) 85,5 x 60,5 cm
Provenienz:
- via Stefano Bardini, das 1896 von
...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein
Polychrome Madonna mit Kind aus der Impruneta Tondo-Terrakotta aus dem 17. Jahrhundert
Toskanische Schule, 17. Jahrhundert
Madonna mit Kind - aus der Impruneta Tondo
Maße: Polychrome Terrakotta, 65 x 46 x 10 cm
Dieses polychrome Terrakottarelief, das sich san...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Bildhauer aus dem späten 19. Jahrhundert Madonna mit Kind und Cherubimköpfen
Giovan Francesco Briglia (Rom 1737/39-1794),
"Interieur einer Speisekammer mit Wildvögeln und Katze", Öl auf Leinwand, 74x100 cm; gerahmt 85,5x110 cm
Begleitet von der Zuschreibungs...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Italian, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Madonna des 19. Jahrhunderts, die das Jesuskind anbetet Italienische Schule Keramik Weiß Blau
Keramik aus der Cantagalli-Manufaktur mit den Maßen 125 x 67 cm, die eine süße Madonna darstellt, die das Jesuskind und den Heiligen Geist anbetet.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts be...
Kategorie
1830s, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Keramik Madonna mit hohem Relief aus Kind
O/4832 - Schöne alte Hochrelief-Madonna mit Kind aus weißer Keramik, signiert Friska 1941 -
Süßes Lächeln von Mutter und Kind!
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Ästhetizismus, Figurative Skulp...
Materialien
Keramik
18. Jahrhundert, Südfrankreich, Madonna und Kind, geschnitztes und polychromes Holz
Obwohl das 18. Jahrhundert, die Zeit der Aufklärung in Frankreich, Denker hervorbrachte, die die Privilegien des Klerus und den Wahrheitsgehalt bestimmter Dogmen kritisierten, war de...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz