Objekte ähnlich wie Torso einer Frau
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Marcel GIMONDTorso einer Frau1927
1927
18.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Torso einer Frau
von Marcel GIMOND (1894-1961)
Avery fein nuancierte Skulptur aus braunem Schamottesandstein
erhoben auf einem dunkelgrauen Marmorsockel
signiert auf dem Arm mit dem Monogramm "MG" für Marcel Gimond
eingeschrieben mit dem Monogramm "GS" für Georges Serré
gestempelt von der Galerie Rouard
Frankreich
1927
Gesamthöhe 50 cm
Breite 20,5 cm
Tiefe 20 cm
Diese Büste wurde 1927 nach einem Modell von Marcel Gimond von Georges Serré in der Manufacture de Sèvres hergestellt, exklusiv von der Galerie Rouard verkauft und im selben Jahr auf der Pariser Herbstmesse (Salon d'Automne) ausgestellt.
Reproduziert in "Sculpteurs nouveaux, Marcel Gimond", Paul Fierens, Nrf, 1930, Umschlag.
Biographien :
Marcel Gimond (1894-1961) war ein französischer Bildhauer. Er studierte in Lyon und anschließend an der Hochschule der Schönen Künste in Lyon, wo er 1917 seinen Abschluss machte. Schließlich kam er im selben Jahr nach Paris und ließ sich in Marly-Le-Roi nieder. Er war Schüler von Aristide Maillol und lernte auch Raoul Dufy und Auguste Renoir kennen. Gimond arbeitete bis 1920 mit Maillol zusammen und verließ ihn dann, um sich in Paris niederzulassen und seine Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Anschließend zog er in Renoirs ehemaliges Studio, das ihm Jean Renoir zur Verfügung stellte. Er stellte 1922 auf dem Salon des Indépendants und dem Salon d'Automne aus. 1940 verlässt Gimond Paris und lässt sich im Süden nieder, zunächst in Lyon, dann in Aix en Provence; die Sommer verbringt er in Saint-Félicien, im Haus des Dichters Charles Forot.
Nach der Befreiung 1944 kehrte er nach Paris in sein Atelier in der Rue Ordener zurück, das er nur wenige Monate vor seinem Tod verließ. Von 1946 bis 1960 leitete er einen Workshop an der Ecole des Beaux-Arts in Paris. Marcel Gimond war bekannt für seine Büsten von Persönlichkeiten aus Politik und Kunst. Auch zwei Flachreliefs im Foyer der Zeitung "L'Humanité" zu Ehren von Marcel Cachin und Gabriel Péri gehen auf sein Konto.
Georges Serré (1889-1956) war ein französischer Keramiker. Er arbeitete in der Fabrik in Sèvres bis 1914, als er in den Krieg eingezogen wurde. Anschließend ging er nach Indochina, wo er fünf Jahre lang Keramik an der Kunstschule von Bien-hoa unterrichtete. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich lässt er sich in Sèvres in der Rue Brongniart nieder, stößt aber auf Schwierigkeiten bei der Herstellung seiner Werke, bis der Keramiker Emile Decoeur ihm hilft, einen Brennofen für seine Keramiken zu bauen. Georges Rouard und seine Galerie in der Avenue de l'Opéra in Paris waren auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst 1925 auf ihn aufmerksam geworden, die ihn im Rahmen ihrer "Ausstellungen zeitgenössischer französischer Kunsthandwerker" präsentierte.
Georges Serrés Vorliebe für diese Sandsteine wurde ihm unter anderem durch Khmer-Skulpturen vermittelt, darunter ein Buddhakopf, den er aus Saigon mitgebracht hatte und der ihn in Indochina so sehr verführt hatte. Er mochte den warmen Ton ebenso wie die raue Konsistenz, die ihn dazu veranlasste, ein Material zu schaffen, das diesem nahe kommt. Auf Wunsch von Rouard fertigte er Reproduktionen von modernen Skulpturen an, darunter diese Büste von Marcel Gimond.
Georges Rouard (1874-1929), ein gelehrter Kunstliebhaber, war im Jahr 1900 Direktor des zwanzig Jahre zuvor von Jules Mabut gegründeten Auktionshauses "A la Paix" in der Avenue de l'Opéra 34 in Paris. Seit 1914 fördert er die modernen dekorativen Künste, verbreitet die Werke von Dekorationskünstlern, Glasmachern, Goldschmieden und Keramikern und gründete die Gruppe der "Zeitgenössischen französischen Kunsthandwerker". Jeder stellt zweimal im Jahr 15 bis 20 Werke für die Herbst- und die Frühjahrsausstellung aus; im Gegenzug bittet Rouard die Aussteller, "ihn als einzigen Händler in Paris zu betrachten".
Die erste Ausstellung mit dem Titel "Les Artisans Français Contemporains chez Géo Rouard" fand im Mai 1914 unter Beteiligung von René Lalique, Clément Mère, Franz Waldraff, Georges Bastard, Jacques Lenoble, Emile Decoeur und Jean Dunand statt. Da die Erfahrungen überzeugend waren, wurde es bis 1935 jedes Jahr mit den Keramikern René Buthaud, Auguste Delaherche, Pierre Lebasque, Jean Mayodon, Georges Serré, Henri Simmen, den Glasmachern François Décorchemont, Henri Navarre, den Kupferschmieden Jean Dunand, Claudius Linossier, den Goldschmieden Maurice Daurat, Jean Puiforcat usw. erneuert. Ein Exklusivvertrag verband die Galerie manchmal mit den Mitgliedern der "Artisans Français Contemporains", was die Loyalität der Dekorationskünstler stärkte, da diese ihre Werke nicht in Kaufhäusern ausstellten.
In den 1920er Jahren präsentierte das renommierte Haus "Galerie Rouard" Tafelservice von verschiedenen Herstellern (Manufacture Royale de Saxe, Daum, Val Saint Lambert, Limoges, Boch Frères und natürlich Sèvres), Kristalle und Kunstmöbel von Gallé. Georges Rouard war selbst Präsident der Chambre Syndicale de la Céramique et de la Verrerie, Departementsinspektor für technische Ausbildung sowie Mitglied des Verwaltungsrats der Union Centrale des Arts Décoratifs.
Durch die Präsentation von Geschirr und Kunsthandwerk an einem Ort und die Bevorzugung von Einzelstücken und halbindustriellen Editionen erreichte die Galerie Rouard ein Publikum von Sammlern und wohlhabenden Liebhabern.
Nach dem plötzlichen Tod von Georges Rouard im Jahr 1929 übernahm sein Sohn Paul die Leitung des Hauses bis 1931, danach sein Schwiegersohn André Chesnay bis 1966.
- Schöpfer*in:Marcel GIMOND (1894 - 1961, Französisch)
- Entstehungsjahr:1927
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 20,5 cm (8,08 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ich möchte Sie nur darauf hinweisen, dass die Verfärbung, die Sie an den Beinen sehen, natürlich ist und vom Kochen des Stücks herrührt.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.75591stDibs: LU2514214446062
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
8 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 20 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTorso einer Frau
Torso einer Frau
von Marcel GIMOND (1894-1961)
Eine sehr nuancierte Skulptur aus braunem Schamottesandstein
erhoben auf einem Sockel aus grünem Marmor
signiert auf dem Arm mit dem M...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Sandstein
Torso einer Frau
Torso einer Frau
von Auguste HENG (1891-1968)
Skulptur aus rosa Marmorstein
Signiert auf dem Sockel "A. Heng".
Präsentiert auf einem Sockel aus Olivenholz
Frankreich
um 1925
Höhe ...
Kategorie
1920er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Stein
Porträt einer Frau
Porträt einer Frau
von Marcel GIMOND (1894-1961)
Bronze mit einer nuancierten dunkelbraunen Patina
signiert am Hals mit dem Monogramm "MG".
periodischer Guss von "Meroni Radice, cir...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Porträt von Suzanne Vérité
Porträt von Suzanne Vérité
von Marcel GIMOND (1894-1961)
Bronzeskulptur mit nuancierter grüner Patina
signiert auf dem Hals "M. Gimond"
gegossen von "Bisceglia, cire perdue" (mit de...
Kategorie
1940er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Nachdenklich à genoux
Von Baltasar Lobo
"Pensive à genoux, 2nd état"
von Baltasar LOBO (1910-1993)
Bronzeskulptur mit bräunlich-grüner Patina
Signiert auf dem Sockel "Lobo".
Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (mit der G...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Nackt kniend
Von Baltasar Lobo
Nackt kniend
von Baltasar LOBO (1910-1993)
Eine Bronzeskulptur mit alter vergoldeter Patina
Signiert auf der Unterseite "Lobo".
Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (mit der Gießere...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weiblicher Torso
Dieser weibliche Torso steht für die Stärke und Verletzlichkeit der jungen Frau. Es wurde in den 70er Jahren entworfen und ist mit den Initialen de...
Kategorie
1950er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Caroline's Torso von Yann Guillon - Nackte Bronzeskulptur, weiblicher Torso, Körper
Von Yann Guillon
Caroline's Torso ist eine Bronzeskulptur des zeitgenössischen Künstlers Yann Guillon mit den Maßen 30 × 15 × 15 cm (11,8 × 5,9 × 5,9 in).
Die Skulptur ist signiert und nummeriert, g...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Belli von Yann Guillon - Halbabstrakte Bronzeskulptur, weiblicher Torso, nackter Körper
Von Yann Guillon
Belli ist eine Bronzeskulptur des französischen zeitgenössischen Künstlers Yann Guillon mit den Maßen 30 × 20 × 20 cm (11,8 × 7,9 × 7,9 Zoll).
Diese Skulptur ist signiert und numme...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Buste einer Frau
Von Victor Salmones
Die "Büste einer Frau" ist eine Bronzeskulptur des mexikanischen Künstlers Victor Salmones. Dieses raffinierte Stück strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, die durch die glatte, schön pa...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Torsje Kleiner Torso Bronzeskulptur Weiblicher Akt Figur
Von KOBE
Torsje Kleiner Torso Bronzeskulptur Weiblicher Akt Figur
KOBE, Pseudonym von Jacques Saelens, war ein belgischer Künstler (Kortrijk, Belgien 1950 - Saint-Julien (Var), Frankreich 201...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Hermaphrodite I von Yann Guillon – Bronzeskulptur, Akttorso
Von Yann Guillon
Hermaphrodite I ist eine Bronzeskulptur des zeitgenössischen Künstlers Yann Guillon mit den Maßen 31 cm × 25 cm × 20 cm (12,2 × 9,8 × 7,9 in). Abmessungen des Metallsockels: 10 cm x ...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze