Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Nir Adoni
Roots - Eine Wandskulptur aus Eisengefäß von Nir Adoni. 64x42"

2022

Angaben zum Objekt

Die Metallgefäß-Skulpturen von Nir Adoni sind zu seinem Markenzeichen geworden und werden in öffentlichen Gebäuden auf der ganzen Welt ausgestellt. Wir bieten limitierte Auflagen in einigen Größen dieser Kunstwerke an, die problemlos in einem Privathaushalt an der Wand angebracht werden können. Led-Licht kann hinzugefügt werden, um Licht und Schatten zu schaffen und der Wandgestaltung eine besondere Atmosphäre zu verleihen. Nir Adoni erzählt die Geschichte seines Arbeitsprozesses und seiner Inspiration: Die Arbeiten an den Schiffen wurden nach Besuchen des Haifa-Hafens, des Hafens von Jaffa und des Rotterdamer Hafens, der zu den am weitesten entwickelten und fortschrittlichsten Häfen der Welt gehört, sowie nach dem Betrachten von Hunderten von Bildern und Videos von Abwrackwerften durchgeführt, Eine Art riesige Werft, in die die westliche Welt die Schiffe schickt, die nicht mehr aktiv sein können. Ich besuchte oft den Hafen von Jaffa, wo es eine große Ansammlung von verlassenen Schiffen gab, und ich begann, die Eigenschaften, Formen und Kräfte zu studieren, die in diesen riesigen Körpern verblieben waren, die sich nicht mehr bewegten. Ich habe diese Dackel in mein Studio mitgenommen und versucht, die Bewegung und den Rost zu erhalten. Einige der Schiffe sind aus rostigen Metallteilen von Schiffen entstanden, die ich im Hafen gesammelt habe. Als Künstlerin, die in der Stadt lebt und arbeitet, ist meine Arbeit von der Architektur, der Kultur, der Geschichte und den Immobilien der Stadt geprägt, die direkt in sie einfließen. Seit einem Jahrzehnt beschäftige ich mich mit der kulturellen Bedeutung von Industriestrukturen in Tel Aviv und anderen Städten weltweit. Meine Arbeit besteht darin, die einzigartigen Merkmale dieser Gebäude zu analysieren und ihre ästhetische Bedeutung zu interpretieren. Ich betrachte die reiche Geschichte dieser Städte, einschließlich der verschiedenen Völker, Armeen, Religionen, der Nationen, die sie im Laufe der Jahre besetzt haben, und der vergangenen und gegenwärtigen wechselseitigen Interaktionen, wobei ich die Transport- und Handelswege zu Wasser und zu Lande und die auf diesen Wegen ausgetauschten Gegenstände untersuche. Meine künstlerische Erkundung dreht sich um Tel Aviv und bezieht Elemente aus anderen Städten mit ein. In den letzten Jahren erlebte die Stadt einen bedeutenden Bauboom, der ihre Skyline und ihre visuelle Geschichte rapide veränderte und manchmal große Teile der Stadt auslöschte. Ein wiederkehrendes Motiv im Stadthimmel sind die riesigen, alles überragenden Kräne, die gleichzeitig für Vergänglichkeit und Monumentalität stehen. Das unaufhörliche Brummen der Zerstörung und des Aufbaus mischt sich in den Soundtrack der Stadt. Nachlässigkeit, überstürzte Bautätigkeit und unzureichende örtliche Planung führen zu einem architektonischen Mix, der zwar chaotisch, aber ästhetisch, historisch und kulturell faszinierend ist. Ein weiteres wichtiges Element in meiner Arbeit ist die Spannung zwischen Natur und Stadt und der seit Jahrtausenden andauernde Kampf zwischen diesen beiden großen Kräften. Ich untersuche, wie sich die Natur in die von uns geschaffenen monumentalen Betonumgebungen einfügt - manchmal ohne wirkliche Funktion, nicht mehr als Dekoration, und manchmal als berstende, zerstörerische, unaufhaltsame Kraft. Ich sammle all dieses Wissen und die Bilder in meinem Studio. Nachdem ich ihren Umfang, ihre Umgebung, ihre historischen Merkmale und ihren Kontext erfasst habe, zerlege ich sie in Fragmente und bearbeite sie mit verschiedenen Medien, darunter Computer-, Mal-, Zeichnungs- und Laserschnitttechniken, und füge Datenschichten, Beleuchtung und Farben hinzu. Das Ergebnis ist eine neue Sprache, die auf die architektonischen Elemente um mich herum reagiert. Werke und Ausstellungen: Terminal, 2018 Nord Art Internationale Kunstausstellung, Deutschland Laserschneiden, Metall, LED-Beleuchtung 10 x 3 m Kuratoren: Wolfgang Gramm Inga Aru, Carmit Blumenson Terminal wurde auf der NordArt ausgestellt, einer internationalen Ausstellung, die jeden Sommer in Deutschland in einer alten Gießerei aus den 1850er Jahren stattfindet. Sie wurde 2017 montiert und war bis 2023 ausgestellt. Das Gebäude wurde in einen Raum für Kunst und einen beeindruckenden Skulpturengarten umgewandelt und beherbergt besonders große Kunstwerke. Die Ausstellungen ziehen Hunderttausende von Besuchern aus ganz Osteuropa und Skandinavien an, die sich an der Kunst und den Festivals für klassische und zeitgenössische Musik erfreuen. Terminal entstand in Israel und Deutschland in Zusammenarbeit mit den Kuratoren der Ausstellung NordArt und wurde vom Auswärtigen Amt unterstützt. Die Arbeit ist das Ergebnis eines einjährigen Aufenthalts in Norddeutschland, bei dem ich von den riesigen Seehäfen, den Schifffahrtswegen und der engen historischen Verbindung der Bewohner mit der maritimen Welt fasziniert war. Die Arbeit verbindet diese Eindrücke, die lokale Geschichte und Architektur, die ich in Deutschland gesehen habe, und die Erinnerungen, Erfahrungen und Architektur, die ich mitgenommen habe. Das Werk - 10 m lang und 3 m hoch - ist im höchsten Raum der alten Fabrik ausgestellt. Dieser Raum diente als Gießerei und verfügt noch immer über riesige Metalltanks, rostige Metallflächen und Kräne, die an meterhohen Metallstangen hängen. Das Gebäude ähnelt einer Kathedrale, allerdings ohne Glasfenster, die bei der großen Hitze während des Gießens zerspringen würden, so dass der Raum natürlich dunkel bleibt. Das Werk besteht aus acht Metallplatten, die in einem organischen Prozess wochenlang im Inneren des Raumes rosten. Sie hängt an dünnen, stabilen Metallseilen von der Decke und strahlt ein helles, intensives Licht aus, das einen weithin sichtbaren Heiligenschein erzeugt. Die enorme Größe des Werks erlaubt es, es von verschiedenen Orten aus zu betrachten. Die Besucher können den Raum an mehreren Stellen betreten und wieder verlassen, so dass sie eine Reihe von Architekturtypen erleben und jedes Mal einen anderen Aspekt erhalten - wie der Titel Terminal andeutet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ankunft, Werftgeschichten. Wandskulptur aus Eisengefäß. 49x42"
Die Metallgefäß-Skulpturen von Nir Adoni sind zu seinem Markenzeichen geworden und werden in öffentlichen Gebäuden auf der ganzen Welt ausgestellt. Wir bieten limitierte Auflagen in...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl, Eisen

Arrival, Geschichten von Schiffswracks. Wandskulptur aus Eisengefäß. 23,5x11"
Die Metallgefäß-Skulpturen von Nir Adoni sind zu seinem Markenzeichen geworden und werden in öffentlichen Gebäuden auf der ganzen Welt ausgestellt. Wir bieten limitierte Auflagen in...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl, Eisen

Ankunft, Werftgeschichten. Wandskulptur aus Eisengefäß. 37x32"
Die Metallgefäß-Skulpturen von Nir Adoni sind zu seinem Markenzeichen geworden und werden in öffentlichen Gebäuden auf der ganzen Welt ausgestellt. Wir bieten limitierte Auflagen in...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl, Eisen

Roots - Eine Wandskulptur aus Eisengefäß von Nir Adoni. 41x27.5"
Die Metallgefäß-Skulpturen von Nir Adoni sind zu seinem Markenzeichen geworden und werden in öffentlichen Gebäuden auf der ganzen Welt ausgestellt. Wir bieten limitierte Auflagen in...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl, Eisen

Arrival, Geschichten von Schiffswracks. Wandskulptur aus Eisengefäß. 35.5x19,5"
Die Metallgefäß-Skulpturen von Nir Adoni sind zu seinem Markenzeichen geworden und werden in öffentlichen Gebäuden auf der ganzen Welt ausgestellt. Wir bieten limitierte Auflagen in...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl, Eisen

Ankunft, Werftgeschichten. Wandskulptur aus Eisengefäß. 19x21 „
Die Metallgefäß-Skulpturen von Nir Adoni sind zu seinem Markenzeichen geworden und werden in öffentlichen Gebäuden auf der ganzen Welt ausgestellt. Wir bieten limitierte Auflagen in...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Eisen, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Was hat Sie gesagt?
Ardan Özmenoğlu schöpft aus ihren eigenen Erfahrungen als türkische Frau, um Ideen über Geschichte, Volkskultur und die Bildung einer nationalen und kulturellen Identität zu erforsch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Glasfaser, Plexiglas, Farbe, Beschichtung, Neonlicht, Mixed Media

Was hat du gesagt?
Ardan Özmenoğlu schöpft aus ihren eigenen Erfahrungen als türkische Frau, um Ideen über Geschichte, Volkskultur und die Bildung einer nationalen und kulturellen Identität zu erforsch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Glasfaser, Plexiglas, Farbe, Beschichtung, Neonlicht, Mixed Media,...

Noodle Neon-Tisch
Ardan Özmenoğlu schöpft aus ihren eigenen Erfahrungen als türkische Frau, um Ideen über Geschichte, Volkskultur und die Bildung einer nationalen und kulturellen Identität zu erforsch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Glasfaser, Plexiglas, Farbe, Beschichtung, Mixed Media, Fotopapier...

Schöne – neonfarbene Kunstwerke
Von Mary Jo McGonagle
Diese Neonfigur ist aus mundgeblasenem Glas. Es ist auf konturiertem, klarem Plexiglas mit vorgebohrten Löchern zum Aufhängen montiert und wird fertig zum Aufhängen geliefert. Dieses...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Neonlicht

„Retablo No. 5 (Ein Attic of Records)“, Skulptur in Mischtechnik
Die kunstvollen Retablos des zeitgenössischen Künstlers Patrick Fitzgerald sind eine Hommage an die Musiker, die ihn sein Leben lang inspiriert haben. Abgeleitet von der mexikanische...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Papier, Öl, Fundstücke, Mixed Media, Holzverkleidung

„Retablo No. 4 (Schwarzer Vogel)“, Skulptur in Mischtechnik
Die kunstvollen Retablos des zeitgenössischen Künstlers Patrick Fitzgerald sind eine Hommage an die Musiker, die ihn sein Leben lang inspiriert haben. Abgeleitet von der mexikanische...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Papier, Fundstücke, Mixed Media, Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen