Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Philippe Hiquily
La Funambule

2007

70.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen. Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte. Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen"-Tisch, das Fantasievolle und Skurrile mit einem ernsteren Sinn für das Antike. Sein Einfluss durch das Werk des amerikanischen Künstlers Alexander Calder ist sehr deutlich. Er beschäftigte sich mit der Frage der Mobilität, des Gleichgewichts und der Bewegung. Indem er Elektromotoren in seine Werke integrierte, gab er der traditionellen Auffassung von Skulptur eine neue Dimension. Hiquily starb an seinem 88. Geburtstag am 27. März 2013 in Villejuif, Frankreich. Heute befinden sich seine Werke in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Salomon R. Guggenheim Museum in New York, des Musée National d'Art Moderne in Paris und des Centre Georges Pompidou in Paris sowie des Museum of Contemporary Art in Montreal und in vielen weiteren privaten Sammlungen. Sein Weg offenbart eine Einheit, die sich in seinem Werk widerspiegelt. Ein wacher Geist, der sich aktiv mit rastlosen Fragen beschäftigt, zeugt von einer Unabhängigkeit, die ihn auf Distanz zu Gruppen hält. Er war weder mit den Surrealisten noch mit den abstrakten Künstlern völlig einverstanden und nutzte eine ästhetische Ader, deren Zauber nie versiegen sollte. Der Postkubismus hat auch den französischen Künstler Philippe Hiquily dazu gebracht, etwas anderes, etwas Einzigartiges zu schaffen. Obwohl er von der postkubistischen Bewegung inspiriert ist, hält sich Hiquily nicht strikt an deren Praktiken, sondern grenzt sich selbst aus und lässt diese Bewegung durch seine persönliche künstlerische Brille in einem neuen Licht erscheinen.
  • Schöpfer*in:
    Philippe Hiquily (1925 - 2013, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    2007
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 57 cm (22,45 in)Tiefe: 40,5 cm (15,95 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506214142162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Epicurienne
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen. Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte. Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Marathonienne
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen. Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte. Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

La Petite Girouette
Auflage: 5/8 Erstellungsdatum: 2004 Signatur und Auflage auf dem Sockel eingraviert Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossili...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Abstrakte Skulp...

Materialien

Stein, Eisen

la Reorneadora
Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbindet Hiquily das Fantasievolle und Skurrile mit einem ernsteren Sin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Abstrakte Skulp...

Materialien

Eisen

Marathonienne
Sie ist die Frau, die Muse. Marathonienne, das ist eine Bodensportlerin. Sie zwingt ihren Körper dazu, Ermüdung und Anstrengung zu ertragen, als ob sie ihn besser sublimieren könnte,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Abstrakte Skulp...

Materialien

Eisen

Europa
Boldi ist ein ungarischer Bildhauer, der Werke schafft, die ein Gleichgewicht zwischen Vernunft und Gefühl ausdrücken. Seine Skulpturen zeigen nicht nur die wahre Form der menschlich...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Europa
110.000 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Napoléon
Von César Baldaccini
Napoléon. (Epruve d'artiste EA 1/2) Bocquel fondeur. Wird direkt vom Künstler erworben. Signiert vom Künstler. César Baldaccini (1921 - 1998) ist einer der großen Bildhauer des ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Napoléon
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Clodine
Von René Romero Schuler
Diese schöne figurative Frauenskulptur ist ein Werk von René Romero Schuler. Diese kraftvolle weibliche Figur spricht die Komplexität des menschlichen Daseins und den Geist an, der...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kupfer, Draht

Ungleichgewicht
Von Jim Rennert
Auflage von 9
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bilancia – Bilancia
Von Hugo Rivas
"Die Herstellung von Skulpturen ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Ein Wort, das einer Form hinzugefügt wird und letztlich dazu beiträgt, sie besser zu definieren. Und letztlich h...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

The Guardian
Von Anne de Villeméjane
Anne de Villeméjanes Skulpturen aus Bronze, Kristall und Zement werden in Galerien und großen Kunstausstellungen in den Vereinigten Staaten, Europa und dem Nahen Osten ausgestellt. A...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Adolescente
Gerardo Fernandez Südamerikanischer Künstler Satz von 10 Bronze Stabwanzen mit Eisen Antennen. Manche Käfer haben Kreise an den Füßen, um eine Kunstinstallation zu schaffen. Die Größ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze