Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Cheval Libre (freies Pferd)

1868

3.274,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Nach Pierre Jules Mene (Französisch, 1810-1879) Titel: Cheval Libre (freies Pferd) Jahr: 1868 Medium: Skulptur aus Bronzeguss mit dunkelbrauner Patina Auflage: Unbekannt Größe: Einschließlich Marmorsockel: 12,5 x 15 x 7,5 Zoll Größe: Ohne Marmorsockel ist 11,5 x 13,5 x 5,5 Zoll Unterschrift: Auf dem Deck unterschrieben Bedingung: Ausgezeichnet Beschreibung: Dies ist eine posthume Besetzung aus dem 20. Pierre Jules Mene, (P. J. Mene), wurde im März 1810 in Paris geboren und starb am 21. Mai 1879 in der Rue de L'Entrepot 9 in Paris. Der Sohn eines Metalldrechslers erhielt seinen ersten Unterricht in Bildhauerei und Gießereiarbeit von seinem Einen Großteil seiner frühen Studien absolvierte Mene im "Jardin des Plantes" in Paris, wo er ein großes Talent für Tierskulpturen entwickelte. Die Bronzestatuette mit dem Titel Hund und Fuchs stellte er erstmals 1838 auf dem Pariser Salon aus und stellte von da an bis zu seinem Tod regelmäßig aus. Er erhielt vier Auszeichnungen des Pariser Salons: Zweite Klasse im Jahr 1848, Erste Klasse in den Jahren 1852 und 1861 und eine Auszeichnung der Dritten Klasse im Jahr 1855. Er modellierte über 150 Themen und erhielt 1861 das "Kreuz der Ehrenlegion". Er stellte in England auf den Weltausstellungen von 1855, 1867 und 1878 aus, wo er als der "Landseer" der Bildhauerei gepriesen wurde. P. J. Mene war einer der produktivsten und populärsten Bildhauer der Animalier-Schule und einer ihrer frühesten Pioniere. Seine Skulpturen wurden von der Öffentlichkeit in großem Umfang gesammelt. Die einzige Skulptur, die der französische Staat zu seinen Lebzeiten erwarb, war die Bronze Der berittene Jäger mit seinen Hunden. . Mene's Abgüsse waren von der höchste Qualität und Patinas. Der letzte Abguss einer Ergänzung wurde genauso scharf bearbeitet wie der erste, und bei der Nachbearbeitung seiner Bronzeabgüsse war er akribisch und ziselierte extrem feine Details. Seine Bronzen sind in Druckbuchstaben mit "P. J. Mene" ohne Gießereispuren.
  • Entstehungsjahr:
    1868
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Pierre Jules Mêne (1810 - 1879, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: mene/che/lib/011stDibs: LU666310488502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Equestrian
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk "The Equestrian" um 1975 ist eine Original-Radierung des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg, 1931-2017. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel - Reiter
Von Felix Angel
Künstler: Felix Angel - Kolumbianer/Amerikaner (1949- ) Titel: Ohne Titel - Reitsport Jahr: 1985 Medium: Acryl auf Leinwand Größe: 44 x 56 Zoll Unterschrift: Signiert, datiert unten...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Zwei Pferde
Von Kaiko Moti
Dieses Kunstwerk "Zwei Pferde" von 1964 ist eine Original-Farbaquatinta auf Papier des bekannten indischen Künstlers Kaiko Moti (1921-1989). Es ist handsigniert und nummeriert 107/12...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta

Pferde #IV
Von Hoi Lebadang
This artwork "titled "Horses #IV" 1974 is an original color lithograph, with embossing by French/Vietnamese artist Hoi Lebadang, 1922-2015. It is hand signed and numbered 32/275 in p...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Pferde- und Rindsleder
Dieses Kunstwerk "Horseman with Cattle" um 1990 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten amerikanischen Künstlers John Stanford. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler s...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

La Tauromaquia, Teller #31
Von Francisco Goya
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Banderillas de Fuego" aus der Suite "La Tauromaquia", die zwischen 1815 und 1816 gestochen wurde, ist eine Photogravüre auf cremefarbenem Velin nach d...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Heliogravüre

Das könnte Ihnen auch gefallen

Le cheval Demi-sang arabe
Von Antoine-Louis Barye
Jahrhundert von Antoine-Louis Barye's Le cheval demi-sang arabe (Nr. A125-Poletti; A148-Pivar), mit schöner Patina. Poletti und Richarme, Barye: Catalogue raisonné des sculptures (P...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Pferdepferd
Von Charles Favart
Charles Favard ist ein Bildhauer, der diese seltene Technik des direkten Schnitts beherrscht: Stein, Marmor, Holz ... Materialien, die er mit besonderer Leichtigkeit verwendet. Sein ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Pferdepferd
5.239 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pferdepferd
Von Aga Ousseinov
Diese Bronzeskulptur aus dem Jahr 1996 ist die kraftvolle Darstellung eines sich aufbäumenden Pferdes. Es ist nicht ungewöhnlich, Hengste zu sehen, die sich aufbäumen. Diese Taktik ...
Kategorie

1990er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Pferd
Figur eines Pferdes, Französisch 1940er Jahre, auf einem Marmorsockel erscheint vorzeichenlos fein geschnitzt, schön verputzt, schöne Patina
Kategorie

1940er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Roberto Cavallo
Nicola Domenici wurde 1969 in Viareggio (Lucca) geboren. Nach dem Studium und verschiedenen Erfahrungen in den Bereichen Schmuck und Goldschmiedekunst beschließt er, sich der Bildhau...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Halbblutpferd, Kopf erhoben
Von Antoine-Louis Barye
Halbblutpferd, Kopf erhoben von Antoine-Louis BARYE (1796-1875) Eine Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "Barye". Gegossen von " F. Barbedienne fondeur "...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze