Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Raoul Larche
Pflanzgefäß „Der Teich“

um 1900

27.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Pflanzgefäß „Der Teich“ von Raoul LARCHE (1860-1912) Pflanzenständer aus Bronze mit dunkelbrauner Patina Gezeichnet " Raoul Larche " Gegossen von " Siot-Decauville fondeur Paris " (mit dem Stempel der Gießerei) mit seinem herausnehmbaren Innenleben Frankreich CIRCA 1895-1900 Höhe 18 cm Länge 67 cm Tiefe 38 cm Ein ähnliches Modell ist in "The Paris Salons 1895-1914, Volume V : Objets d'art & metalware", Alastair Duncan, 1999, S. 369, abgebildet. Biographie : François-Raoul Larche, genannt Raoul Larche (1860-1912), war der Sohn von Guillaume Larche, einem Bildhauer und Kunsttischler. Nachdem er die Nationale Kunstgewerbeschule absolviert hatte, wurde er an der Nationalen Schule der Schönen Künste in Paris aufgenommen, wo er Schüler von François Jouffroy, Auguste Dumont, Alexandre Falguière, Jean-Léon Gérôme und Eugène Delaplanche war. Larche begann seine Karriere im Salon des artistes français im Jahr 1884 und stellte dort bis 1911 regelmäßig aus. Im Jahr 1886 gewann er den zweiten Preis von Rom. In diesem Jahr lautete das Thema des Wettbewerbs "Tobie holt den Fisch aus dem Wasser". Er erhielt 1890 eine Medaille dritter Klasse, 1893 eine Medaille erster Klasse, 1900 eine Goldmedaille auf der Weltausstellung und 1910 eine Ehrenmedaille. Raoul Larche ist einer der vielen Künstler, die von der amerikanischen Tänzerin Loïe Fuller beeinflusst wurden: Die 1901 entstandene, von der Tänzerin inspirierte Lampe reiht Larche in die Reihe der Bildhauer ein, die mit der akademischen Kunst brachen, und sicherte ihm ein großes Ansehen. Auf diese Weise schuf er zahlreiche Kunstobjekte aus Bronze und Zinn (Lampen, Vasen, Kronleuchter, Zierbecher ...), die von der Pariser Kunstgießerei Siot-Decauville gegossen wurden. Er schuf auch mehrere religiöse Statuen wie eine "Jeanne d'Arc" in der Kirche von Gagny oder "Saint-Antoine" in der Kirche Saint-Antoine-des-Quinze-Vingts in Paris. Er ist Mitglied der Jury der Ecole des Beaux-Arts in Paris und des Salons der französischen Künstler. 1904 wird er Mitglied des Komitees der Gesellschaft der französischen Künstler. Im Jahr 1910 wurde er zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. Am 3. Juni 1912 wurde Larche von einem Auto überfahren, als er am Arm eines Freundes durch die Straßen von Lagny ging, und starb noch am selben Tag. Im Jahr 1920 organisiert der Salon des artistes français eine Retrospektive seiner Werke im Grand Palais in Paris. Seine Witwe schlug vor, die Werke ihres Mannes der Stadt Bordeaux zu schenken, unter der Bedingung, dass im Museum der Schönen Künste ein Raum Raoul-Larche eingerichtet würde. Dieser Saal, der 1921 eingeweiht wurde, wurde Anfang der 1930er Jahre abgeschafft, als der Jugendstil in den Augen der Museumskuratoren völlig in Ungnade gefallen war. Am 14. Juni 1937 wurden alle Werke des Studios von Raoul Larche im Hotel Drouot in Paris zum Verkauf angeboten.
  • Schöpfer*in:
    Raoul Larche (1860 - 1912, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 67 cm (26,38 in)Tiefe: 38 cm (14,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.80241stDibs: LU2514216398012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Lied
Von Félix Charpentier
"Das Lied" von Félix Charpentier (1858-1924) Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert "Fx. Charpentier" Guss von "E. Colin & Cie Paris" Frankrei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Nature enthüllt vor der Wissenschaft
Von Louis Ernest Barrias
Nature enthüllt vor der Wissenschaft von Louis-Ernest BARRIAS (1841-1905) Bronzeskulptur mit dreifacher Patina, altvergoldet, hellbraun und dunkelbraun patiniert. Signiert an der S...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Der Geburtsstunde der Venus
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse 1
Der Geburtsstunde der Venus von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina unterzeichnet "A. Carrier-Belleuse" Besetzung durch D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Der Geburtsstunde der Venus
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Der Geburtsstunde der Venus von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887) Bronzeskulptur mit doppelter Patina, nuanciert dunkelbraun und vergoldete Patina unterzeichnet "A. Carrie...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ankleidefrau
Ankleidefrau von Georges LAËTHIER (1875-1955) Bronzeskulptur mit sehr nuancierter grünlich-brauner Patina Signiert an der Seite des Sockels " G. Laethier ". alte Besetzung Präsentie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Susanna
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Susanna von Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887) Bronzeskulptur mit nuancierter brauner Patina mit der Unterschrift "A. Carrier" an der Seite alte Besetzung Frankreich um 18...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Jardinière aus Bronze, mit Akt, Noel Ruffier, Französisch (1847-1921)
Von Noel Ruffier
Diese schöne Jardiniere ist ein schönes Beispiel für die Jugendstilbewegung. Die sexy nackte junge Frau ist um die Jardiniere gewickelt und vom Meer und seinen Meeresbewohnern umgeb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Naiad – Skulptur von Mario Rutelli – Naiad – 1905
Diese Bronzeskulptur ist ein Modell einer der Najaden des Najadenbrunnens auf der Piazza Esedra in Rom, Italien. Realisiert von Mario Rutelli im Jahr 1905 ca. Sehr guter Zustand.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Joseph Cheret Jugendstil-Vase aus patinierter Bronze
Reliefvase aus grün patiniertem Bronzeguss, verziert mit Jungfrauen und Putten, die sich mit einer langen Girlande und Zentauren-Masakronenhenkeln in der Hand tummeln.  Guss signier...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil Bronze Skulpturales Tablett Indoor-Brunnen mit Aktdarstellung aus Bronze von Suzanne Bizard
Von Susanne Bizard
Jugendstil Bronzeskulptur Tablett Zimmerbrunnen mit sitzenden Akt hält eine Vase signiert von Suzanne Bizard. Patinierte Bronze auf eindrucksvollem Marmortablett. Frankreich 1900...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Jugendstil Italienisch Signiert Datiert und Beschriftet Original Bronze
Von Constantino Barbella
Wunderschöne Jugendstil-Bronzeskulptur "Ebrezza" mit einer Frau, die auf einem Rosenbett liegt. Es trägt am Sockel die Signatur Barbella und die Aufschrift "Rom Palmsonntag 31 III 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Marcel Marcel-Andr Bouraine, Akt, französische Art-déco-Bronzeskulptur, ca. 1920er Jahre
Von Marcel-André Bouraine
Art-Déco-Bronzeskulptur einer sitzenden halbnackten Frau von Marcel-André Bouraine, Franzose, 1886-1948.
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze