Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Schomer Lichtner
""Wow and Ballerina", bemalte Holzskulptur, signiert von Schomer Lichtner

1990

Angaben zum Objekt

"Kuh und Ballerina" ist eine original bemalte Holzskulptur von Schomer Lichtner. Es zeigt eine Ballerina, die auf dem Rücken einer Kuh steht und hoch hinaus will. Der Künstler hat das Werk signiert. 36" x 61" x 26" Kunst Der Künstler Schomer Lichtner aus Milwaukee verstarb am 9. Mai 2006 im Alter von 101 Jahren. Mit seinen skurrilen Gemälden von Ballerinas und Kühen sorgte er weiterhin für Erstaunen und Kreativität. Er und seine verstorbene Frau Ruth Grotenrath, beide bekannte Künstler aus Wisconsin, begannen ihre erfolgreiche Karriere als Wandmaler für WPA-Projekte, vor allem für Postämter. Schomer Lichtner war bekannt für seine skurrilen Kühe und Ballerinen, wie zum Beispiel seine Skulptur "Ballerina Dancing on Cow" (siehe unten). Der verstorbene James Auer, Kunstkritiker des Milwaukee Journal Sentinel, bezeichnete Lichtner als den Preisträger der Künstler von Milwaukee, Wisconsin. Er war der offizielle Künstler des Milwaukee Balletts. Lichtner malte auch Wandbilder für die Industrie und private Auftraggeber. Schomer war Druckgrafiker und stellte Blockdrucke, Lithografien und Serigrafien her. Seine Kasein- (Farbe, die aus Milchprodukten hergestellt wird) und Acrylbilder zeigen die ländliche Landschaft von Wisconsin und Bauernhoftiere. Er begann sich für Kühe zu interessieren, als er und Ruth die Sommer in der Nähe von Holy Hill in Washington County verbrachten. Laut David Gordon, dem Direktor des Milwaukee Art Museum, hatte Schomer Lichtner eine enorme Lebensfreude, die er in seiner Kunst zum Ausdruck brachte. Schomer Lichtner war landesweit für seine skurrilen Gemälde und Skulpturen von schwarz-weiß gemusterten Holstein-Kühen und eleganten Ballerina-Tänzerinnen bekannt. Lichtner malte auch alle möglichen Kombinationen von schönen Frauen, Blumen und Landschaften. James Auer, ehemaliger Kunstkritiker des Milwaukee Journal Sentinel, sagte, dass seine Kunst schließlich "in expressionistische Designelemente mit kühnen, flächigen Farbflächen und hoher Energie explodierte, die die Pop Art vorwegnahmen". Auer beschrieb Lichtners Werk als voller "Witz, Kraft und Virtuosität". Bereits 1930 wurden Lichtners Werke auf der renommierten Carnegie International Exhibition in New York und in Museen im gesamten Mittleren Westen gezeigt. Als Student war er ein Protegé einer anderen Ikone der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts, Gustave Moeller. Lichtner und seine Frau Ruth Grotenrath (1912-1988) werden als das erste Malerehepaar von Milwaukee gefeiert und gelten als bedeutende Künstler aus Wisconsin. Lichtners beeindruckende Produktion, seine Beharrlichkeit, seine Langlebigkeit und seine positive Einstellung zu seinem Leben und seiner Kunst machten ihn und sein Werk unverwechselbar und wurden von seinen zahlreichen Bewunderern sehr geschätzt. Seine Arbeiten sind derzeit in den Sammlungen des Milwaukee Art Museum, des John Michael Kohler Art Center, des West Bend Museum und in den Sammlungen vieler Privatpersonen vertreten. Bücher über das Leben und das künstlerische Werk von Lichtner und Grotenrath sind in Arbeit und werden voraussichtlich im nächsten Jahr veröffentlicht. Preisträger des Wisconsin Visual Artist Lifetime Achievement Award 2006
  • Schöpfer*in:
    Schomer Lichtner (1905 - 2006, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 154,94 cm (61 in)Tiefe: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 5336d1stDibs: LU60533456803

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Epoxy Glued Ming Dynasty“, Original-Ton-Skulptur, signiert von Reginald K. Gee
Von Reginald K. Gee
"Epoxy Glued Ming Dynasty" ist eine originale, mit Acryl bemalte Tonskulptur von Reginald K. Gee. Der Künstler hat das Werk auf der Unterseite signiert. Diese Skulptur stellt zwei as...
Kategorie

Anfang der 2000er, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Holz, Acryl

Originale Keramikvase und Relief „King of Farts“ von Michael Gross, signiert
Von Michael Gross
Die Keramikskulpturen des Künstlers Michael Gross aus Wisconsin sind persönliche Erzählungen, die eine ungewöhnliche Mischung aus irdischem Zauber und ursprünglicher Vitalität offenb...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Neo-Expressionistische Keramikvase mit „Untitled Vase“, signiert von Michael Gross
Von Michael Gross
"Vase ohne Titel" ist eine originelle Keramikvase von Michael Gross. Es zeigt abstrahierte und groteske Figuren auf gelbem Grund. 11 1/2" x 4 1/2" Kunst Die Keramikskulpturen des ...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

„Senufo-Maske der Zeremonien (aus der Elfenbeinküste der Republik), bemaltes geschnitztes Holz
die "Senufo-Maske der Zeremonien (aus der Republik Elfenbeinküste)" ist ein aus Holz geschnitztes Artefakt des Senufo-Volkes in Afrika, im Nordosten der Elfenbeinküste. Sie sind berü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

""Indonesische Maske mit dunklem Gesicht und goldenen Akzenten", bemaltes Holz, 19. Jahrhundert
Diese Maske, die von einem unbekannten indonesischen Künstler geschaffen wurde, zeigt dunkle Sünden, goldene und rote Augen, Zähne und Haare. Es ist ungefähr 7" hoch und 5 1/2" breit.
Kategorie

19. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe, Täfelung

„Indonesische Loro Blonyo-Hochzeitsfiguren (Paar), handgeschnitzt, bemalt, 19. Jahrhundert
Diese beiden Figuren wurden von einem unbekannten indonesischen Künstler aus geschnitztem und bemaltem Holz geschaffen. Die Brautpaarfiguren sollten bei einer traditionellen Hochzeit...
Kategorie

19. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1998. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 17.5 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1980. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 11.5 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1998. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 12 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer ist...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Philippe Cognee, geschnitztes Gemälde Expressionistische Holzrelief-Skulptur, afrikanische Kunst
Grob behauene und bemalte, geschnitzte Holzskulptur. Handsigniert und datiert. Provenienz Richard Gray Gallery, Chicago, Illinois, (mit Kopie der Originalrechnung von 1986), aus sei...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Öl

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1988. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 11.5 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1998. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 10.25 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen