Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Sorel Etrog
Venus-Figur

1957

27.367,05 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas. Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Privatsammlungen zu finden, darunter die Tate, das AGO und das LACMA. Seine öffentlichen Skulpturen finden sich an berühmten Ecken in Toronto, Montreal, Israel und darüber hinaus. Die Art Gallery of Ontario organisierte 2013 eine große Retrospektive seines Werks. Dieses Werk ist die früheste Etrog-Skulptur, die Caviar20 bisher bearbeitet hat. Es stammt aus Etrogs erster Schaffensperiode und könnte eines seiner ersten Werke sein, das gegossen wird. Dieses unbetitelte Werk mit dem Titel "Venusfigur" vereint zwei charakteristische Elemente, die Etrog häufig einsetzt oder kombiniert - das Primitive mit modernistischer Figuration. Die Proportionen und Kurven dieses Werks erinnern an die antike Skulptur "Venus von Willendorf". gefiltert durch Etrogs abstrahierte Bronzelinse. Ähnliche Skulpturen, die in der Archäologie als "Venusfiguren" bezeichnet werden, stehen für die antike Fruchtbarkeits- und Göttinnenverehrung. Diese Skulpturen, die für ihre übertriebenen Geschlechtsmerkmale (Brüste, Hüften und Oberschenkel) bekannt sind, mit kleinen Köpfen und wenig oder gar keinen Armen, gehören zu den frühesten Formen prähistorischer Kunst. Obwohl sie Zehntausende von Jahren vor der Kunst, wie wir sie heute kennen, entstanden sind, haben sie einen der Eckpfeiler der Kunstwelttradition, den weiblichen Akt, vorausgesagt und mitgestaltet. Während der Ton von Etrogs Werken in den 1960er Jahren deutlich düsterer wird, da er die Beziehung zwischen Mensch und Maschine sowie den Existenzialismus erforscht, zeigen Skulpturen wie "Venus Figurine" eine sanftere modernistische Sinnlichkeit und Poesie. Dieses Werk erscheint im Buch von Pierre Restany auf einem Bild der ersten Ausstellung von Etrog in der Galerie Moos in Toronto im Jahr 1959.
  • Schöpfer*in:
    Sorel Etrog (1933, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    1957
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Ritzsignatur und nummeriert 3/4 durch den Künstler.
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 09-201stDibs: LU21526748532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sorel Etrog „La Mer“
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen zu finden, darunter die Tate, das AGO und das ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Ghost
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933-2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas. Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen auf der ganzen Welt, darunter die Tate,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Intaglio

Chateau des Oiseaux
Von Jean Arp
Jean Arp Château des Oiseaux Bronze Gezeichnet "Arp" Ausgabe 5/5 Provenienz: Sidney Janis Gallery, New York Konzipiert 1963, gegossen in Bronze in einer Auflage von 5 Stück zwischen ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Dreiteilige liegende Figur
Von Henry Moore
Henry Moore (1898-1986) ist einer der meist verehrten und einflussreichsten britischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Obwohl er in verschiedenen Medien und Stilen arbeitete, ist Moor...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Alat
Von Kosso Eloul
Kosso Eloul (1920-1995) ist einer unserer Lieblingsbildhauer und ein wichtiger Beitrag zur öffentlichen Kunst in Toronto. Zusätzlich zu den zahlreichen öffentlichen Skulpturen in ...
Kategorie

1960er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein

Alat
5.262 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Maske Oiseau
Von Jean Arp
Jean Arp, auch bekannt als Hans Arp (1886-1966), war ein wichtiger Vertreter der Avantgarde-Bewegungen des 20. Arp war in den entscheidenden Jahren tätig, die den europäischen Modern...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Maske Oiseau
2.138 € Angebotspreis
24 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Standender weiblicher Akt nach Alexander Archipenko
Von Walt Kuhn
Illustriert: "Walt Kuhn, Painter, His Life and Work, von Phillip Rhys Adams, Seite 67, Tafel 27, mit freundlicher Genehmigung der Kennedy Galleries-Kuhn Estate (siehe Foto) Kuhns Sk...
Kategorie

1910er, Kubismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Doris Rucker „ Magische Figur“ Bronzeskulptur
Doris Rucker (1909-1986) "Magische Figur" Patinierte Bronzeskulptur, 1961, auf der Rückseite monogrammiert und datiert, auf grauem Steinsockel montiert. 12" H x 3,5" B x 2,75" D. Pro...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Israelische modernistische Skulptur einer jungen Frau aus Bronze, Safed, Ein-Hod, Israel
Von Victor Halvani
Aus einer limitierten Auflage. Eine abstrakte, langgestreckte Art-déco-Form einer Mutter mit Kind. signiert auf der Unterseite des Holzsockels und geätzt in Bronze. Victor Halvani ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Frau 4
Von Frank Arnold
Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen Maler und Bildhauer unserer Zeit angesehen. Er ist ein lebender Meister, dessen Werk sowohl als persön...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

„Sitt-Figur mit Blick auf“ Moderne Bronze aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Joachim Berthold
Ein schönes modernistisches Stück aus Bronze des 20. Jahrhunderts von Joachim Berthold. Hier finden wir diese stilvolle Figur, die in einer hüpfenden Position sitzt und nach oben sch...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Figurative Skulptur von Carol Abramovitz, 1958
Carrie Abramovitz abstrakter Torso einer Frau, 1958. Er lebt und arbeitet in Palo Alto, Kalifornien, und stellt an der Stanford University und anderen Orten in S.F. aus. Messen und A...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Bronze