Objekte ähnlich wie Wandskulptur „Racing into the Sunset (Jack Kerouac)“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Steve LinnWandskulptur „Racing into the Sunset (Jack Kerouac)“2010
2010
Angaben zum Objekt
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Gussglas, Bronze und Holz.
Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch recherchiert und auswählt, welche Bezüge er für das von ihm geschaffene Werk interpretiert. Jack Kerouac wurde 1922 als Jean-Louis Lebris de Kerouac in Lowell, Massachusetts, als Sohn französisch-kanadischer Eltern geboren. Er erhielt ein Sportstipendium für die Columbia University, wo er Allen Ginsberg und William Burroughs kennenlernte, brach aber nach einem Streit mit dem Footballtrainer nach einem Jahr ab. Während des gesamten Zweiten Weltkriegs war er als Handelsmarine tätig, mit der Idee, ein Reisender und Romanautor in der Tradition von Jack London und Thomas Wolfe zu werden.
Nach seinem Einsatz bei den Merchant Marines ließ sich Kerouac in New York nieder und begann mit seinem ersten Roman "The Town and the City", der etwa zwei Jahre dauerte. Sein Vater starb 1946 und Jack lebte bei seiner Mutter Gabrielle, der er sehr zugetan war. Er nannte sie "Mémère", und sie setzte ihre Arbeit in einer Fabrik fort, um ihn zu unterstützen, während er schrieb. In dieser Zeit lernte er einen jungen Möchtegern-Schriftsteller aus Denver kennen, Neal Cassady, der das Vorbild für Dean Moriarty, den Partner von Kerouacs Sal Paradise in On the Road", werden sollte. Das Abenteuer, das zu diesem Roman führte, begann mit einer Reise quer durchs Land, die Kerouac 1947 unternahm, um Cassady in Denver zu treffen, und gipfelte 1950 in einer Reise nach Mexiko-Stadt. Das Buch wurde Anfang April 1951 begonnen, und Jack kam auf die Idee, dass er durch ununterbrochenes Tippen den gewünschten Schwung bekommen würde. Er klebte Rollen von Transparentpapier zusammen, die auf die Breite seiner Schreibmaschine zugeschnitten waren, und am 27. April war das Buch fertig, eine Papierrolle, die als ein einziger Absatz von 120 Fuß Länge getippt war.
Wenden Sie sich an die Galerie, um Informationen zum Kauf zu erhalten oder um ein individuelles dokumentarisches Skulpturenporträt in Auftrag zu geben.
Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, und in der Tat beruht seine Arbeit auf der akribischen Recherche, die er zu jedem seiner ausgewählten Themen betreibt, und der Interpretation der Referenzen, die er für jedes einzelne Thema entwickelt. Dennoch scheint seine Definition die Intensität, die Linn in die Materialität des Werks legt, außer Acht zu lassen. Er verwendet Holz, Glas, Bronze, andere Metalle und jetzt sogar Hologramme, um die Hinweise darzustellen, die er dem Betrachter über die Arbeit und die Persönlichkeit seines Motivs gibt. Meistens kombiniert er sie alle, und seine Beherrschung jedes einzelnen Handwerks ist wirklich beeindruckend.
Die Motive, die Linn für seine facettenreichen Porträts auswählt, sind oft bildende Künstler und Musiker, die er bewundert, aber auch Sportlegenden, Handwerker und Handwerkerinnen. Jedes Tableau enthält eine oder mehrere Ansichten des Gesichts oder des Oberkörpers, die zunächst sorgfältig gezeichnet und dann meist aus Glasplatten geschnitzt oder nach einer keramischen Vorlage in der Technik des gebrannten Glases gegossen wurden. Werkzeuge und Gegenstände, die wir leicht mit der Person in Verbindung bringen würden, wenn wir sie kennen würden, werden in einer sorgfältigen Komposition hinzugefügt, aber Linn bleibt nicht dabei stehen. Seine vor über 50 Jahren begonnene Porträtserie umfasst nun aufwändigere Installationen und lädt den Betrachter zu einem tieferen Einblick in die Einflüsse und Beziehungen ein - in die Netze, die kreative Menschen weben.
- Schöpfer*in:Steve Linn
- Entstehungsjahr:2010
- Maße:Höhe: 175,26 cm (69 in)Breite: 160,02 cm (63 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Glen Ellen, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU71214793692
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
47 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Royal Oak, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSkulpturenporträt „Boxes of Dreams (Louise Nevelson)“
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Holz und Bronze.
Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch recherchier...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Wandskulptur „Provocateur (Marcel Duchamp)“
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Gussglas, Bronze und Holz.
Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch r...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Wandskulptur „Maxwell Street“
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Gussglas, Bronze und Holz.
Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch r...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Wandskulptur-Porträt „Provocateur (Marcel Duchamp)“
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Gussglas, Bronze und Holz.
Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch r...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Skulpturporträt von Charlie Parker, „12 Bar Blues for Bird“, Skulptur
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Holz und Bronze.
Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch recherchier...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Wandskulptur „The Imaginary Quartet“
Porträt von: Antonio Vivaldi (Violine), Niccolo Paganini (Violine), Pablo Casals (Violoncello), Paul Hindemith (Viola)
Gegossenes Glas, lasergeschnittener Stahl und Holz.
Steve L...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Spätes Frühjahr
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Star Grazers
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
16.100 $
Großes Tauwetter
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
The Young Prince
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
The King of the Hill
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Drifter
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
4.850 $